Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

"Wald der Wunder". Eine Fantasiereise als Anlass zum Kreativen Schreiben (3. Klasse, Deutsch)

Title: "Wald der Wunder". Eine Fantasiereise als Anlass zum Kreativen Schreiben (3. Klasse, Deutsch)

Lesson Plan , 2012 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Lebenswelt der Kinder herrscht heutzutage ein mediales Überangebot an Reizen vor, welches die eigene Imagination hemmt und zu Kommunikationsbarrieren führt. Kindern fehlt dadurch zunehmend Raum, um ihre Fantasie zu entfalten. Durch die mediale Präsentation mittels TV, Internet usw. ist häufig bereits alles vorgegeben und muss nicht selbst erdacht werden.
Für das Alter der Grundschüler besitzt das Erzählen und Fantasieren eine ganz besondere Relevanz, da diese dazu neigen, ihre Fantasie anzureichern und eigens zum Ausdruck zu bringen. Daher soll die Fantasiereise der Unterrichtsstunde die Vorstellungskraft der Kinder anregen. Durch eine interessante Thematik, die durch die Rahmenhandlung vorgegeben ist, kann außerdem die intrinsische Motivation der Schüler geweckt werden. Träume und Wunschvorstellungen schriftsprachlich auszudrücken erweitert die Schreibkompetenz der Schüler. Weitere Vorteile des Kreativen Schreibens bestehen darin, dass Emotionen und Gedanken ausgedrückt und Schreibblockaden abgebaut werden können. Zum anderen wird die Motivation aufgrund des persönlichen Bezugs zum selbstverfassten Textes geweckt bzw. erhöht. Auch leistungsschwächere Schüler können durch selbst erstellte Schreibprodukte Erfolgserlebnisse haben. Die Schüler erleben, dass auch sie in der Lage sind, eigene Texte bzw. Geschichten zu verfassen, die eine persönliche Note aufweisen. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Geschichten erfahren die Schüler verschiedene Betrachtungsweisen auf ein und dasselbe Thema. Die Schüler sollen die Arbeit des Schreibens von Texten als Bereicherung in dem Sinne erfahren, dass dadurch Möglichkeiten eröffnet werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Dadurch können eigene Gefühle und Gedanken geklärt werden und im kommunikativen Austausch mit anderen angebracht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überlegungen zu den Lernvoraussetzungen
    • Äußere Bedingungen
    • Bedingungen der Lerngruppe
  • Didaktische Überlegungen
    • Didaktische Begründung
    • Einbettung in die Unterrichtseinheit
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Stundenziele
  • Sachanalyse
  • Methodische Überlegungen
    • Phase „Einstieg“
    • Phase „Textbegegnung“
    • Phase „Erarbeitung I“
    • Phase „Erarbeitung II“
    • Phase „Sicherung“
  • Verlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Fantasiereise
    • Wald der Wunder
    • Wald der Wunder
    • Du hast drei freie Wünsche
    • Ein Tier im Wald der Wunder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Fantasie und Kreativität von Grundschülern durch eine Fantasiereise zum Thema „Wald der Wunder“ anzuregen und sie zum kreativen Schreiben zu motivieren. Der Fokus liegt auf der Förderung von Schreibkompetenz, insbesondere der Fähigkeit, eigene Geschichten zu erfinden und schriftlich auszudrücken.

  • Anregung der Fantasie und Kreativität
  • Förderung der Schreibkompetenz
  • Entwickeln von Schreibstrategien
  • Steigerung der Motivation zum Schreiben
  • Entwicklung von Sprachbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer Analyse der Lernvoraussetzungen, die sowohl äußere Bedingungen wie die Schulumgebung als auch die spezifischen Eigenschaften der Lerngruppe berücksichtigt. Die didaktischen Überlegungen beleuchten die pädagogische Begründung des Unterrichtskonzepts, seine Einbettung in die Gesamt-Unterrichtseinheit und seinen Bezug zum Bildungsplan. Die Sachanalyse fokussiert auf das Thema der Fantasiereise und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Der methodische Teil stellt die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde vor, die sich mit dem Einstieg, der Textbegegnung, der Erarbeitung und der Sicherung des Gelernten befassen. Schließlich wird ein detaillierter Verlaufsplan erstellt, der die einzelnen Schritte der Unterrichtsstunde in chronologischer Reihenfolge darstellt.

Schlüsselwörter

Kreatives Schreiben, Fantasiereise, Wald der Wunder, Schreibkompetenz, Fantasie, Motivation, Sprachbewusstsein, Grundschule, Unterrichtseinheit, Bildungsplan, Didaktik, Methodische Überlegungen, Verlaufsplanung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
"Wald der Wunder". Eine Fantasiereise als Anlass zum Kreativen Schreiben (3. Klasse, Deutsch)
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd  (Pädagogische Hochschule - Grundschullehramt)
Course
Kreatives Schreiben
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V316188
ISBN (eBook)
9783668161382
ISBN (Book)
9783668161399
Language
German
Tags
wald wunder eine fantasiereise anlass kreativen schreiben klasse deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, "Wald der Wunder". Eine Fantasiereise als Anlass zum Kreativen Schreiben (3. Klasse, Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint