Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Masematte. Ein Münsteraner Soziolekt mit jiddischen Einflüssen

Eine Begriffsuntersuchung

Title: Masematte. Ein Münsteraner Soziolekt mit jiddischen Einflüssen

Term Paper , 2015 , 15 Pages

Autor:in: Sebastian Porter (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Maimelt es in Münster öfter als anderswo? Um dieser Frage nachzugehen benötigt ein Unwissender ein Wörterbuch, es sei denn, er ist mit den „Merkwürdigkeiten“ Münsters vertraut. Doch welches Wörterbuch hilft da wirklich weiter?

Im Duden wird man vergeblich suchen. Die einzige Lösung, um den unbekannten Begriff zu entschlüsseln, bietet da ein Blick in ein Wörterbuch der Masematte. Nachdem man fündig geworden ist, muss man sich selbst ein Urteil bilden, ob es in Münster häufiger regnet als woanders, jedenfalls ist die Frage nach dem Begriff ‚maimelt‘ geklärt.

Die Münsteraner Masematte ist partiell im heutigen Sprachgebrauch der Einwohner Münster und des Münsterlandes noch immer tief verwurzelt. Dabei hat sich der Sprecherkreis im Laufe der Zeit enorm gewandelt, sodass die Sprache der Vagabunden und Gaukler mittlerweile in den alltäglichen Sprachgebrauch der Einwohner Münsters eingeflossen ist. Die Verwendung der Masematte ist somit im Sprachgebrauch allgegenwärtig und nimmt aus diesem Grund einen hohen Stellenwert innerhalb des Sprachgebrauchs der Münsteraner ein und zeigt die Aktualität der Thematik.

Die Arbeit soll sich mit den Aspekten des Sprecherkreises, der topographischen Grenzen und der Historie befassen. Vor allem soll jedoch die jiddische Komponente innerhalb der Masematte, als ein Dialekt des Rotwelschen untersucht werden. Dabei sollen besonders Textbeispiele als Untersuchungsgegenstand dienen, um Begriffe mit jiddischem Ursprung zu untersuchen. Als Textgrundlage dient das Textbuch „Emmes, Seeger. Masemattengeschichten“, im speziellen Auszüge aus der Erzählung „Als Kotens“.

Auf Grundlage dieser Begriffsanalyse sollen die Komponenten der sozialen Sprecherschicht und der Überlieferung in die Analyse einfließen, um so ein Kompendium aus sozialem Sprecherschicht und Überlieferungsweg nach Münster herstellen zu können. Abschließend soll noch ein Blick auf die Aktualität des Dialekts innerhalb Münsters und darüber hinaus geworfen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • I.1. Forschungsstand
  • II. Grundlagen
    • II.1. Sprecherkreise und soziale Gruppen
    • II.2. Die räumliche Grenze
  • III. Begriffsanalyse
    • III.1. „Der seeger hegt die Masematte“
    • III.2. „Die keimkes hatten auch nicht alle lowi“
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Münsteraner Masematte, einem Soziolekt mit jiddischen Einflüssen. Die Untersuchung analysiert die Bedeutung des Wortes Masematte, die Sprecherkreise und sozialen Gruppen, die damit verbunden sind, sowie die topographischen Grenzen und die Geschichte des Dialekts. Besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung der jiddischen Komponenten innerhalb der Masematte.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Münsteraner Masematte
  • Die Rolle des Jiddischen in der Masematte
  • Die Sprecherkreise und sozialen Gruppen, die die Masematte geprägt haben
  • Die räumlichen Grenzen der Masematte
  • Die Bedeutung der Masematte für die Stadt Münster

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungslücke in Bezug auf die jiddischen Einflüsse in der Masematte. Kapitel II. beleuchtet die Grundlagen der Masematte, insbesondere die Sprecherkreise und sozialen Gruppen sowie die topographischen Grenzen. Kapitel III. analysiert die Bedeutung des Wortes Masematte und untersucht Beispiele aus dem Textbuch „Emmes, Seeger. Masemattengeschichten“ im Hinblick auf jiddische Einflüsse.

Schlüsselwörter

Münsteraner Masematte, Soziolekt, Jiddisch, Rotwelsch, Sprecherkreise, soziale Gruppen, topographische Grenzen, Begriffsanalyse, Textbeispiele, Überlieferung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Masematte. Ein Münsteraner Soziolekt mit jiddischen Einflüssen
Subtitle
Eine Begriffsuntersuchung
Author
Sebastian Porter (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V316585
ISBN (eBook)
9783668154841
ISBN (Book)
9783668154858
Language
German
Tags
masematte münsteraner soziolekt einflüssen eine begriffsuntersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Porter (Author), 2015, Masematte. Ein Münsteraner Soziolekt mit jiddischen Einflüssen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316585
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint