Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue

Das "Ameisenbüchlein" von Christian Gotthilf Salzmann und der 11-Punkte-Plan zur Erziehung der Erzieher

Titre: Das "Ameisenbüchlein" von Christian Gotthilf Salzmann und der 11-Punkte-Plan zur Erziehung der Erzieher

Résumé , 2015 , 13 Pages

Autor:in: Julia Drafz (Auteur)

Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Analyse eines pädagogischen Werkes, in diesem Fall "Das Ameisenbüchlein" von Christian G. Salzmann. Dabei wird erst auf die grundlegenden Fehler der Erzieher eingegangen und daran anknüpfend werden einzelne Punkte des 11-Punkte-Plans zur Erziehung der Erzieher näher analysiert. Abgerundet wird die Arbeit durch Gedanken der Autorin.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung: Das Leben Salzmanns und seine pädagogischen Schriften
  • II. Hauptteil
    • 1. Das Symbolum und grundlegende Fehler der Erzieher
      • 1.1. Das Symbolum - Salzmanns elementare Leitformel
      • 1.2. Grundlegende Fehler in der Erziehung
        • 1.2.1. Veränderungen am eigenen Zustand
        • 1.2.2. Ermahnungen
        • 1.2.3. Unverständnis für die Natur des Zöglings
      • 1.3. Zwischenfazit
    • 2. Plan zur Erziehung der Erzieher
      • 2.1. Gesundheit
      • 2.2. Heiterkeit
      • 2.3. Umgang und Beschäftigung mit Kindern
      • 2.4. Kennenlernen der Umwelt
      • 2.5. Kontakt zu gesunden Kindern
      • 2.6. Vorbildhaltung
  • III. Schluss: Salzmanns Pädagogik in der Gegenwart

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Christian Gotthilf Salzmanns „Ameisenbüchlein“ widmet sich der Erziehung der Erzieher und zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis von kindlicher Entwicklung und den Herausforderungen der pädagogischen Praxis zu vermitteln. Das Werk liefert eine tiefgreifende Analyse der Fehler, die Erzieher häufig begehen, und präsentiert einen umfassenden Plan zur Verbesserung der Erziehungsarbeit.

  • Die Bedeutung des Selbstverständnisses des Erziehers
  • Die Notwendigkeit einer individuellen und angemessenen Erziehung
  • Die Rolle der Natur und der Umwelt in der kindlichen Entwicklung
  • Die Bedeutung von Vorbildlichkeit und positiver Einflussnahme
  • Die Wichtigkeit von Heiterkeit und Freude in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des „Ameisenbüchleins“ stellt Christian Gotthilf Salzmann und seine pädagogischen Schriften vor. Sie beleuchtet seine Lebensgeschichte und die Entstehung seiner Erziehungsanstalt in Schnepfenthal.

Der Hauptteil des Werkes beschäftigt sich mit Salzmanns Leitformel, dem „Symbolum“, und seinen Beobachtungen zu den grundlegenden Fehlern der Erzieher. Hier werden Themen wie die Bedeutung des eigenen Zustands des Erziehers, die richtige Art der Kommunikation mit Kindern und die Notwendigkeit einer individuellen Erziehung behandelt.

Im zweiten Teil des Hauptteils präsentiert Salzmann seinen Plan zur Erziehung der Erzieher. Er legt dabei besonderen Wert auf die Bedeutung von Gesundheit, Heiterkeit, Umweltkontakt und Vorbildlichkeit.

Der Schluss des „Ameisenbüchleins“ befasst sich mit der Relevanz von Salzmanns Pädagogik in der Gegenwart.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des „Ameisenbüchleins“ sind die Erziehung der Erzieher, das Selbstverständnis des Erziehers, die kindliche Entwicklung, die Bedeutung der Natur und der Umwelt, die Notwendigkeit einer individuellen und angemessenen Erziehung sowie die Rolle von Vorbildlichkeit und Heiterkeit in der pädagogischen Praxis.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das "Ameisenbüchlein" von Christian Gotthilf Salzmann und der 11-Punkte-Plan zur Erziehung der Erzieher
Auteur
Julia Drafz (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V316726
ISBN (ebook)
9783668161672
ISBN (Livre)
9783668161689
Langue
allemand
mots-clé
Pädagogik Geschichte Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Drafz (Auteur), 2015, Das "Ameisenbüchlein" von Christian Gotthilf Salzmann und der 11-Punkte-Plan zur Erziehung der Erzieher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316726
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint