Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Subjektive Wahrnehmungen von Integrationsproblemen. Eine Studie in der Grenzstadt Kehl am Rhein

Title: Subjektive Wahrnehmungen von Integrationsproblemen. Eine Studie in der Grenzstadt Kehl am Rhein

Term Paper , 2013 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Armbrüster (Author), Mostafa Daoud (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Integrationsproblematik wird derzeit in alltäglichen, politischen sowie auch kulturwissenschaftlichen Situationen heftig diskutiert. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Realitäten derer, die Gegenstand dieser Debatten sind, zu gewähren, um herauszufinden, wie sehr sie (vermeintlich) von der Integrationsproblematik betroffen sind.

Kehl ist eine Kleinstadt mit einer relativen hohen Kleinkriminalitätsquote. Unter Betrachtung kulturwissenschaftlicher Perspektiven und qualitativer Forschung mittels Interviewanalyse wird im Folgenden ein Einblick in die Thematik gewährt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kulturwissenschaftliche Beiträge und theoretische Konzepte (Mostafa Daoud)
    • Deutsche Migrationsgeschichte seit Ende des 2. Weltkrieges
    • Kulturwissenschaftliche Migrationsforschung
    • Kulturwissenschaftliche Perspektiven zu Ethnizität
    • Integration und Kultur
  • Einführung in die Studie (Daniel Armbrüster)
    • Kehl
    • Subjektive Innenwelten
    • Sozialisation
    • Interpretation der Interviews
    • Methodenreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die subjektive Wahrnehmung von Integrationsproblemen in der Grenzstadt Kehl am Rhein zu untersuchen. Sie möchte einen Einblick in die Realitäten derjenigen geben, die stark umstritten sind, um herauszufinden, wie sehr sie (vermeintlich) von der Integrationsproblematik betroffen sind.

  • Die deutsche Migrationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg
  • Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Migration und Integration
  • Die Bedeutung von Ethnizität in der Integrationsdebatte
  • Subjektive Wahrnehmungen von Integrationsproblemen in Kehl
  • Methoden der qualitativen Forschung und Interviewanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der deutschen Migrationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg, beleuchtet die verschiedenen Migrationswellen und beschreibt die Herausforderungen der Integration von Zuwanderern. Das zweite Kapitel widmet sich der kulturwissenschaftlichen Migrationsforschung und analysiert verschiedene theoretische Konzepte und Forschungsansätze. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Ethnizität in der Integrationsdebatte und hinterfragt die gängigen Konzepte von Kultur und Nationalität. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Integration und Kultur und diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Integration in einer multikulturellen Gesellschaft. Das fünfte Kapitel stellt die Forschungsmethodik und den Ablauf der Untersuchung vor, sowie die spezifischen Herausforderungen der Untersuchung in der Stadt Kehl.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Integration, Migration, Ethnizität, Kultur, Subjektive Wahrnehmung, qualitative Forschung, Interviewanalyse, Kehl, Deutschland. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen mit Migrationshintergrund Integration erleben und welche subjektiven Erfahrungen und Herausforderungen sie in diesem Zusammenhang machen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Subjektive Wahrnehmungen von Integrationsproblemen. Eine Studie in der Grenzstadt Kehl am Rhein
College
University of Freiburg  (Institut für Volkskunde)
Course
Seminar aus dem Bereich Migration - Integration: Fremdsein in Deutschland/Deutschsein im Ausland - Migrations- und Integrationsprobleme im Vergleich
Grade
2,0
Authors
Daniel Armbrüster (Author), Mostafa Daoud (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V316805
ISBN (eBook)
9783668162006
ISBN (Book)
9783668162013
Language
German
Tags
Integration Migration Subjektive Wahrnehmung Kehl am Rhein Kehl Feldforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Armbrüster (Author), Mostafa Daoud (Author), 2013, Subjektive Wahrnehmungen von Integrationsproblemen. Eine Studie in der Grenzstadt Kehl am Rhein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint