Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen'

Titel: Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen'

Hausarbeit , 2014 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden soll aufgezeigt werden, inwieweit bestimme Produktionsbedingungen den Film „Das Leben der anderen“ ausmachen, ihn beeinflussen und vom Drehbuch abweichen lassen. Auch soll berücksichtigt werden, inwiefern das künstlerische Schaffen der einzelnen Schauspieler für den Film zuträglich ist und den verschiedenen Figuren Leben einhaucht.

Wer den Film „Das Leben der anderen“ (2006) von Florian Henckel von Donnersmarck zum ersten Mal sieht, ohne etwas über die Entstehung, die Produktionsbedingungen oder gar das Drehbuch selbst gelesen zu haben, erahnt noch nicht, was sich beim Prozess der Verwirklichung eines solchen Films wirklich abspielen kann.

Zu einem solchen gehören laut von Donnersmarck die „Fähigkeit großer Schauspieler, auch noch kurz vor dem Drehen durch kleine Veränderungen ganz andere Nuancen in einen Satz zu bringen, […] aufgezwungene Sparmaßnahmen und [die] furchtbar[e], wunderbar[e] Radikalität, die man im Schneideraum an den Tag legen muss, um ihn am Ende glücklich verlassen zu können.“ Alles Dinge, die beim Schreiben des Drehbuchs, bei der ersten Idee eines Films noch keine Rolle spielen, letztendlich aber oft bewirken, dass eine bestimme Szene besonders gut oder gar besser wird, als man sie sich vielleicht vorgestellt hätte. Das zumindest ist, was man oft liest, wenn man sich mit dem Produktionsverlauf von Filmen beschäftigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die erste Idee zum Film und der lange Weg der Verwirklichung
  • Produktionsbedingungen
  • Differenzen zwischen Original-Drehbuch und Film
    • Kürzungen des Drehbuchs
      • Ausgelassene Klischees oder Übertreibungen des Stoffs
    • Veränderte Textpassagen durch Schauspieler
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Produktionsbedingungen des Films „Das Leben der anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck und beleuchtet deren Einfluss auf die finale Filmgestaltung. Dabei wird die Entstehung der Idee, die lange Entwicklung des Drehbuchs und die Realisierung unter begrenzten finanziellen und zeitlichen Ressourcen betrachtet.

  • Die Bedeutung von Produktionsbedingungen für die Filmgestaltung
  • Die Rolle von Schauspielern und deren künstlerische Freiheit
  • Die Authentizität des Films und die Verwendung von Originalschauplätzen
  • Der Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Bedingungen auf die Geschichte
  • Die Bedeutung von Musik und Sounddesign für die Atmosphäre des Films

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Verwirklichung eines Films entstehen können. Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung der Idee zu „Das Leben der anderen“, der langen Entwicklung des Drehbuchs und den persönlichen Erfahrungen von Florian Henckel von Donnersmarck, die ihn zu diesem Thema inspirierten. Das dritte Kapitel analysiert die Produktionsbedingungen, wie z.B. das begrenzte Budget und die knappen Drehtage, sowie die Herausforderungen, die sich daraus für die Filmgestaltung ergaben. Das vierte Kapitel untersucht die Differenzen zwischen dem Original-Drehbuch und dem fertigen Film, die durch Kürzungen, Änderungen durch Schauspieler und andere Faktoren entstanden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Filmproduktion, Produktionsbedingungen, Filmgestaltung, Authentizität, Schauspielkunst, „Das Leben der anderen“, Florian Henckel von Donnersmarck, DDR, Stasi, Musik, Sounddesign.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen'
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Germanistik)
Veranstaltung
Praxismodul Filmproduktion - von der Idee bis zur Prämiere
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
11
Katalognummer
V316850
ISBN (eBook)
9783668158382
ISBN (Buch)
9783668158399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Drehbuch Das Leben der anderen Produktionsbedingungen Donnersmarck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316850
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum