Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Soziologische Konzepte zur Modernisierung. Essay zu Hartmut Rosas "Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart"

Der große Run durch die Zeit, Faktoren der Be- und Entschleunigung unserer Gesellschaft

Title: Soziologische Konzepte zur Modernisierung. Essay zu Hartmut Rosas "Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart"

Essay , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Conni Endres (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hartmut Rosa, ein deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler, beschreibt in seinem Buch „Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart“ drei Dimensionen der Beschleunigung in unserer Gesellschaft durch welche Modernisierung stattfindet. In diesem Essay werden die Thesen Rosas diskutiert.

Durch die These der sozialen Akzeleration, die unterschiedliche Formen der Rationalisierung, Differenzierung, Individualisierung und Instrumentalisierung erlaubt, erklärt und definiert er massive substantielle Umbrüche in institutioneller und kultureller Ausprägung. Für Rosa ist die Beschleunigung die Grundlage der Modernebestimmung, denn durch sie begründet sich die Homogenität und Heterogenität der Moderne und der Modernisierung (vgl. S. 141 f). Zu beachten bleibt allerdings, dass die These nicht zeigen soll, dass sich in unserer Gesellschaft einfach alles beschleunigt. Zudem lässt sich die Behauptung Modernisierung sei gleichzusetzten mit Beschleunigung nur aufrecht erhalten, wenn sich zeigen lässt, dass die Beschleunigungskräfte die Beharrungs- und Verlangsamungstendenzen in der Moderne systematisch und gleichzeitig kategorial überwiegen. Die Dimensionen der sozialen Akzeleration beziehen sich zum Einen auf die steigende Geschwindigkeit technischer Prozesse, weiter auf die hohen sozialen Veränderungsraten und zum Dritten auf das Gefühl der knappen Zeit, das dadurch entsteht, dass man mehr Dinge in weniger Zeit tun möchte oder tun muss und daher das Handlungstempo erhöht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsanalyse
    • Die drei Akzelerationsdimensionen
    • Das Paradoxon des Zeitmangels
    • Die drei Beschleunigungsmotoren
    • Die fünf Phasen der Entschleunigung
  • Textimmanente kritische Diskussion
    • Aspekte, welche noch offen bleiben
    • Erweiterung des soziologischen Verständnisses
  • Textübergreifende Diskussion und Verortung im Seminar
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart“ von Hartmut Rosa beleuchtet die Beschleunigung als zentralen Aspekt der Modernisierung. Rosa analysiert die drei Dimensionen der Beschleunigung in unserer Gesellschaft: die technische Beschleunigung, die soziale Beschleunigung und die Beschleunigung des individuellen Lebenstempos. Er untersucht die Faktoren, die diese Beschleunigung vorantreiben, und identifiziert gleichzeitig die Phasen der Entschleunigung, die diesen entgegenwirken.

  • Die drei Dimensionen der sozialen Akzeleration
  • Die Rolle der technischen Entwicklungen und des Kapitalismus
  • Die Auswirkungen der Beschleunigung auf das individuelle Lebenstempo
  • Die Phasen der Entschleunigung und ihre Bedeutung
  • Die Beziehung zwischen Beschleunigung und gesellschaftlicher Differenzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Inhaltsanalyse

In diesem Kapitel führt Rosa seine These der sozialen Akzeleration ein und beschreibt die drei Dimensionen der Beschleunigung: technische Beschleunigung, soziale Beschleunigung und Beschleunigung des individuellen Lebenstempos. Er erklärt die Bedeutung der Beschleunigung für die Moderne und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt.

Textimmanente kritische Diskussion

Hier werden Aspekte des Buches kritisch beleuchtet und mögliche Erweiterungen des soziologischen Verständnisses diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: soziale Akzeleration, Modernisierung, Beschleunigung, technische Beschleunigung, soziale Beschleunigung, individuelles Lebenstempo, Entschleunigung, Differenzierung, Kapitalismus, Zeitmanagement, Kultur, Ökonomie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologische Konzepte zur Modernisierung. Essay zu Hartmut Rosas "Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart"
Subtitle
Der große Run durch die Zeit, Faktoren der Be- und Entschleunigung unserer Gesellschaft
College
University of Augsburg  (Soziologisches Institut)
Course
Soziologie und Politikwissenschaft
Grade
1,3
Author
Conni Endres (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V316952
ISBN (eBook)
9783668157460
ISBN (Book)
9783668157477
Language
German
Tags
Kulturen der Moderne Soziologische Perspektive der Gegenwart Hartmut Rosa Akzelerationsdimensionen Akzelerationsdimension Beschleunigungsmotoren Paradoxon des Zeitmangels Entschleunigung Verzeitlichung der Zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Conni Endres (Author), 2013, Soziologische Konzepte zur Modernisierung. Essay zu Hartmut Rosas "Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektive der Gegenwart", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint