In dieser Einsendeaufgabe werden die Themen Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung behandelt. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Kerngedanken des Controllings, und erläutert diese anhand eines praktischen Beispiels. Im zweiten Abschnitt wird exemplarisch eine Jahresabschlussanalyse vorgestellt, im dritten Abschnitt werden Kostenrechnungsarten, Zuschlagskalkulation und Deckungsbeitragsrechnung erläutert.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Controlling
- 1.1 Kerngedanken und Aufgaben
- 1.2 Kennzahlensystem
- 1.3 Controllingsystem
- 1.3.1 Erläuterung eines Controllingsystems
- 1.3.2 Balanced Scorecard Praxisbeispiel
- 2 Jahresabschlussanalyse
- 2.1 Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
- 2.1.1 Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2013 und 2014
- 2.1.2 Kurzfristige Finanzanalyse für 2013 und 2014
- 2.1.3 Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2013 und 2014
- 2.2 Wirtschaftliche Entwicklung
- 3 Kostenrechnung
- 3.1 Kostenrechnungsarten
- 3.2 Zuschlagskalkulation
- 3.3 Deckungsbeitragsrechnung
- 3.4 Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
- 4 Literaturverzeichnis
- 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- 5.1 Abbildungsverzeichnis
- 5.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Controllinginstrumenten im Bereich des Sport- und Gesundheitsmanagements. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Kennzahlen und der Entwicklung von Steuerungsmaßnahmen zur Optimierung der betrieblichen Prozesse und Ergebnisse.
- Die Bedeutung von Controlling im Unternehmenskontext
- Die Analyse von Kennzahlensystemen und deren Anwendung
- Die Funktionsweise von Controllingsystemen und deren Bestandteile
- Die praktische Anwendung von Controllingmethoden, wie z.B. der Balanced Scorecard
- Die Bedeutung von Kostenrechnung für die betriebliche Entscheidungsfindung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit dem Controlling im Allgemeinen. Hier werden die Kerngedanken und Aufgaben des Controllings erläutert, sowie das Konzept des Kennzahlensystems und die Funktionsweise von Controllingsystemen vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Jahresabschlussanalyse behandelt, wobei der Fokus auf der Analyse der finanziellen Entwicklung des Unternehmens liegt. Das dritte Kapitel widmet sich der Kostenrechnung und betrachtet verschiedene Kostenrechnungsarten, insbesondere die Zuschlagskalkulation und die Deckungsbeitragsrechnung.
Schlüsselwörter (Keywords)
Controlling, Kennzahlensystem, Controllingsystem, Balanced Scorecard, Jahresabschlussanalyse, Kostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Sport- und Gesundheitsmanagement.
- Quote paper
- Sabrin Byaah (Author), 2015, Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung für Sportökonomen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316996