Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson

Title: Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson

Essay , 2016 , 7 Pages , Grade: 92 Punkte

Autor:in: Jacqueline van Straelen (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Fallbeispiel ,,Stephanie", stammt aus Ursel Mielkes Ratgeber ,,Schwierige Kinder besser verstehen", der 1996 veröffentlicht wurde. In diesem Fallbeispiel werden die psychischen Störungen eines achtjährigen Mädchens, das sich Stephanie nennt, geschildert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Fallbeispiel „Stephanie“
  • Erik Eriksons Theoriemodell
    • Erste Phase: Urvertrauen vs. Urmisstrauen
    • Zweite Phase: Autonomie vs. Scham und Zweifel
    • Dritte Phase: Initiative vs. Schuldgefühl
    • Vierte Phase: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl
  • Stefanies Entwicklung
  • Strategien zur psychischen Genesung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Fallbeispiel „Stephanie“ analysiert die psychischen Störungen eines achtjährigen Mädchens mit schwierigen Entwicklungsumständen. Es soll die Auswirkungen von mangelnder Fürsorge und emotionaler Vernachlässigung in den ersten Lebensjahren auf die kindliche Entwicklung beleuchtet werden.

  • Die Bedeutung von Urvertrauen und frühkindlicher Bindung
  • Die Auswirkungen von Vernachlässigung und Misshandlung auf die psychische Entwicklung
  • Die Anwendung des Theoriemodells von Erik Erikson zur Analyse von Entwicklungsphasen
  • Die Rolle von verlässlichen Bezugspersonen in der kindlichen Entwicklung
  • Strategien zur Unterstützung und Therapie von Kindern mit psychischen Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Fallbeispiel „Stephanie“ schildert die Entwicklung eines Mädchens, das seit Geburt an unter mangelnder Fürsorge und emotionaler Vernachlässigung durch die Mutter leidet.
  • Stefanies Entwicklung wird anhand des Theoriemodells von Erik Erikson analysiert, wobei die ersten vier Phasen im Vordergrund stehen.
  • Die Auswirkungen von mangelnder Bindung, Vernachlässigung und Misshandlung auf Stefanies Entwicklung werden detailliert dargestellt.
  • Die Bedeutung von verlässlichen Bezugspersonen und die positiven Auswirkungen von Stefanies Umzug zu ihrer Tante werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Das Fallbeispiel „Stephanie“ beleuchtet die Themen frühkindliche Entwicklung, Urvertrauen, Vernachlässigung, Misshandlung, psychische Störungen, Erik Erikson, Theoriemodell, Bindung, Bezugspersonen, Selbstwertgefühl, Angst, Therapie und Genesung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson
Grade
92 Punkte
Author
Jacqueline van Straelen (Author)
Publication Year
2016
Pages
7
Catalog Number
V317180
ISBN (eBook)
9783668162709
ISBN (Book)
9783668162716
Language
German
Tags
pädagogische förderung verhaltensauffälligkeiten fall stephanie schwierige kinder ursel mielke theorie erik erikson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline van Straelen (Author), 2016, Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint