Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind

Titre: Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind

Dossier / Travail , 2012 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Miriam Leidreiter (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden werde ich mit dem Werk „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind beschäftigen. Ich habe mich für eine hermeneutische Textinterpretation entschieden, bei der ich zunächst meinen ersten Eindruck formulieren, anschließend eine Deutungshypothese entwickeln und kurz den Inhalt des Werkes zusammenfassen werde. Danach werde ich Zusatzinformationen über Frank Wedekind und Zeitgeschichtliches im Hinblick auf die Deutungshypothese auswerten, um dann im vorletzten Teil die Deutungshypothese am Text selbst zu überprüfen. Dabei werde ich keine ganze Analyse des Textes vornehmen, sondern mir einzelne Textstellen heraussuchen, die relevant für die Deutungshypothese sind, da eine komplette Analyse den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutungshypothese
  • Inhaltsangabe
  • Geschichtliche und Biographische Zusatzinformationen
  • Teilanalyse des Werks im Hinblick auf die Deutungshypothese
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit einer hermeneutischen Analyse des Werkes "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind. Ziel ist es, die Hauptthemen des Werkes zu identifizieren und eine Deutungshypothese zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen den Figuren, den gesellschaftlichen Kontext und die Kritik an der strengen Sexualmoral und Erziehung der Erwachsenenwelt.

  • Die Kritik an der strengen Sexualmoral und Erziehung der Erwachsenenwelt
  • Die Darstellung der pubertären Nöte und der ersten Erfahrungen mit Sexualität
  • Die Folgen der Unterdrückung von natürlichen Instinkten und Trieben
  • Die gesellschaftlichen und historischen Bedingungen des späten 19. Jahrhunderts
  • Die Suche nach einer natürlichen Lebensordnung und einer Reform des Erziehungswesens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Werk "Frühlings Erwachen" vor und erläutert die Herangehensweise an die hermeneutische Textinterpretation. Die Deutungshypothese wird formuliert, die sich auf die Kritik an der strengen Sexualmoral und Erziehung der Erwachsenenwelt konzentriert. Die Inhaltsangabe fasst die Handlung des Werkes zusammen, wobei die zentralen Figuren und ihre Konflikte vorgestellt werden.

Der Abschnitt über die geschichtlichen und biographischen Zusatzinformationen beleuchtet den Kontext der Entstehung des Werkes und die persönlichen Erfahrungen von Frank Wedekind, die in das Werk eingeflossen sind. Die Teilanalyse des Werks im Hinblick auf die Deutungshypothese untersucht ausgewählte Textstellen, die die Kritik an der Erziehung und Moral der Erwachsenenwelt verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: "Frühlings Erwachen", Frank Wedekind, hermeneutische Textinterpretation, Sexualmoral, Erziehung, Pubertät, Selbstmord, Gesellschaft, Natur, Lebensordnung, Erziehungswesen.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind
Cours
Einführung in die Textanalyse und Literaturtheorie
Note
1,7
Auteur
Miriam Leidreiter (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
9
N° de catalogue
V317236
ISBN (ebook)
9783668162877
Langue
allemand
mots-clé
Frühlings Erwachen Frank Wedekind
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Miriam Leidreiter (Auteur), 2012, Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317236
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint