Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Das Kreditantragsverfahren bei Banken unter Berücksichtigung von Basel II/III. Konzeptionelle Grundlagen und Situationsanalyse

Title: Das Kreditantragsverfahren bei Banken unter Berücksichtigung von Basel II/III. Konzeptionelle Grundlagen und Situationsanalyse

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kathleen Oeser (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verstärkter Wettbewerbsdruck und steigende Herstellkosten versetzten den Unternehmer in die Lage, durch Innovation und Wachstum langfristig den Erfolg zu sichern. Falls die Eigenmittel für die Finanzierung von Investitionen nicht ausreichen, sind die Unternehmen auf die Fremdfinanzierung mittels Bankkredit angewiesen. Mittlerweile müssen die Unternehmen für eine Kreditzusage hohe Informationserwartungen an die Banken erfüllen. Zudem wirkt sich das Basel II/III Abkommen durch eine strengere Regulierung auf die Kreditvergabe aus sowie auf die Klassifikation des Banknotensystems. Mit dieser Form der Kreditwürdigkeitsprüfung werden besonders an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen sich aktiv mit den Forderungen der Banken auseinandersetzen. Es müssen bestimmte Beurteilungskriterien erfüllt werden, um die Konditionen des Kredits günstig zu beeinflussen.

Für die Banken bedeutet dies ebenfalls eine wichtige Aufgabe. Sie müssen durch einen professionellen Umgang mit Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiken die Stabilität des Bankensektors waren. An dieser Stelle wird die Bäckerei Claasens vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Die neuen bankenaufsichtsrechtlichen Vorschriften (Basel II/III) haben dazu geführt, dass die Kreditvergabe eingeschränkt wurde und sich zum Teil aus dem Kreditgeschäft mit KMU zurückziehen. Die Bäckerei Claasens muss die einzelnen Bausteine eines Kreditantrags kennen, um eine Kreditwürdigkeitsprüfung zu bestehen und somit auch eine Kreditzusage zu erhalten. Falls dies nicht der Fall ist, müssen alternative Finanzierungsquellen berücksichtigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung
    • Ziele der Arbeit und Vorgehensweise
  • KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
    • Kreditantragsverfahren
    • Kreditwürdigkeitsprüfung
    • Bonitätsprüfung und Rating
    • Basel II
    • Basel III
  • SITUATIONSANALYSE - PRAXISBEISPIEL
    • Vorstellung der Bäckerei Claasens
    • Kreditantragsverfahren am Beispiel der Bäckerei Claasens
      • Prüfung der Kreditwürdigkeit
      • Kreditantrag stellen
      • Rating nach dem IRB- Ansatz
  • BEWERTUNG
    • Zusammenfassung
    • Kritik und Grenzen der angewandten Methode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kreditantragsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unter Berücksichtigung der neuen bankenaufsichtsrechtlichen Vorschriften (Basel II/III). Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen und das praktische Vorgehen bei einem Kreditantrag zu erläutern und am Beispiel der Bäckerei Claasens zu veranschaulichen.

  • Die Auswirkungen von Basel II/III auf die Kreditvergabe an KMU
  • Die verschiedenen Schritte im Kreditantragsverfahren
  • Die Bedeutung der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Ratings
  • Die Anwendung des IRB-Ansatzes bei der Bonitätseinschätzung
  • Die Herausforderungen und Grenzen der Fremdfinanzierung für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung dar, die durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck und steigende Herstellkosten für Unternehmen entsteht. Es werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme von KMU im Kontext von Basel II/III beleuchtet.
  • Konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel erklärt die theoretischen Grundlagen des Kreditantragsverfahrens, insbesondere die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Bonitätsprüfung und das Rating sowie die Auswirkungen von Basel II/III auf diese Prozesse.
  • Situationsanalyse - Praxisbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert die Bäckerei Claasens als Praxisbeispiel und beschreibt das Kreditantragsverfahren unter Berücksichtigung des Basel II/III Abkommens. Es werden die einzelnen Schritte des Verfahrens, einschließlich der Prüfung der Kreditwürdigkeit und des Ratings nach dem IRB-Ansatz, detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Kreditantragsverfahren, Kreditwürdigkeitsprüfung, Rating, Basel II/III, IRB-Ansatz, Bonität, KMU, Fremdfinanzierung, Bäckerei Claasens, Finanzierungsstrategien, Bankenaufsicht, Risikomanagement

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kreditantragsverfahren bei Banken unter Berücksichtigung von Basel II/III. Konzeptionelle Grundlagen und Situationsanalyse
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Kathleen Oeser (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V317245
ISBN (eBook)
9783668172579
ISBN (Book)
9783668172586
Language
German
Tags
kreditantragsverfahren banken berücksichtigung basel ii/iii konzeptionelle grundlagen situationsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathleen Oeser (Author), 2014, Das Kreditantragsverfahren bei Banken unter Berücksichtigung von Basel II/III. Konzeptionelle Grundlagen und Situationsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint