Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Das Umweltschadengesetz. Neuerungen, Haftung und versicherungstechnische Absicherung im USchadG

Title: Das Umweltschadengesetz. Neuerungen, Haftung und versicherungstechnische Absicherung im  USchadG

Abstract , 2008 , 14 Pages

Autor:in: Sophia Rönsch (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Präsentation stellt wichtige Aspekte des Umweltschadengesetzes (USchadG) vor.

Das neue Gesetz gilt primär zur:

Vermeidung von Schäden an der Umwelt selbst
Sanierung von Schäden an der Umwelt selbst

° Nutzen
° Haftung
° Möglichkeiten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Worum geht es im Umweltschadengesetz?
  • Vergleich: USV und UHV
  • Unterschiede zwischen § 22 WHG und § 22 a WHG
  • Weitere Unterschiede?
  • Wer braucht eine Umweltschadenversicherung?
  • Wie sieht die Haftung aus?
  • Welche Sanierungsarten gibt es?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Umweltschadengesetz (USchadG) zielt darauf ab, Schäden an der Umwelt zu vermeiden und zu sanieren. Es stellt verschiedene Haftungsregelungen für Umweltschäden auf und regelt die Sanierungspflicht bei Umweltverschmutzung.

  • Haftung für Umweltschäden
  • Sanierungspflicht
  • Unterschiede zwischen Umwelthaftpflichtversicherung (UHV) und Umweltschadenversicherung (USV)
  • Verschuldensunabhängige und Verschuldenshaftung
  • Sanierungsarten für Schäden an der Biodiversität und Gewässern

Zusammenfassung der Kapitel

Worum geht es im Umweltschadengesetz?

Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden Ziele des USchadG, nämlich die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden. Es werden Beispiele für Umweltschäden und die entsprechenden Haftungsregelungen vorgestellt.

Vergleich: USV und UHV

Dieser Abschnitt vergleicht die Umweltschadenversicherung (USV) mit der Umwelthaftpflichtversicherung (UHV). Es werden die Unterschiede in Bezug auf die Deckung, die Haftungsnormen und die Versicherungsfälle erläutert.

Unterschiede zwischen § 22 WHG und § 22 a WHG

Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterschiede zwischen § 22 WHG und § 22 a WHG, zwei wichtige Paragraphen im Zusammenhang mit Umweltschäden. Es wird die unterschiedliche Zielsetzung der beiden Paragraphen hervorgehoben.

Weitere Unterschiede?

Dieses Kapitel geht auf weitere Unterschiede zwischen der UHV und der USV ein, insbesondere hinsichtlich der Regelungen für die Haftung nach dem Inverkehrbringen von Anlagen.

Wer braucht eine Umweltschadenversicherung?

Dieser Abschnitt erläutert, welche Personen, Firmen oder Organisationen eine Umweltschadenversicherung benötigen, insbesondere diejenigen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Umweltrisiken ausgesetzt sind.

Wie sieht die Haftung aus?

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Haftungsregelungen für Umweltschäden, einschließlich der Verschuldensunabhängigen Haftung bei "gefährlichen" Tätigkeiten und der Verschuldenshaftung bei sonstigen Tätigkeiten.

Welche Sanierungsarten gibt es?

Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Sanierungsarten für Schäden an der Biodiversität und Gewässern vor, darunter Primärsanierung, Ergänzende Sanierung und Ausgleichssanierung.

Schlüsselwörter

Umweltschadengesetz, Umwelthaftpflichtversicherung, Umweltschadenversicherung, Umweltschäden, Sanierung, Verschuldenshaftung, Verschuldensunabhängige Haftung, Biodiversität, Gewässer, Primärsanierung, Ergänzende Sanierung, Ausgleichssanierung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Umweltschadengesetz. Neuerungen, Haftung und versicherungstechnische Absicherung im USchadG
Author
Sophia Rönsch (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V317361
ISBN (eBook)
9783668163881
ISBN (Book)
9783668163898
Language
German
Tags
umweltschadengesetz neuerungen haftung absicherung uschadg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Rönsch (Author), 2008, Das Umweltschadengesetz. Neuerungen, Haftung und versicherungstechnische Absicherung im USchadG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint