Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Zehn gute Gründe für einen vernunftbewährten Gottesglauben

Essay wider die Anfechtungen des Atheismus

Title: Zehn gute Gründe für einen vernunftbewährten Gottesglauben

Polemic Paper , 2016 , 4 Pages

Autor:in: Dr. Christian Schwießelmann (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay zeigt zehn Gründe für einen vernunftbewährten Gottesglauben auf. Die Zehn Gründe, die der Autor nennt, sind:

1. Wissen setzt Glauben voraus
2. Der Schöpfergott als Axiom
3. Sinnstiftung statt Nihilismus
4. Das Fundament der Moral
5. Die Perversion des Projektes "Aufklärung"
6. Die Ästhetik des Glaubens
7. Athropolgisches Grundbedürfnis
8. Auch Atheisten kennen Zweifel
9. Werkzeug des Friedens
10.Überm Sternenzelt muss ein großer Vater wohnen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Glauben und Vernunft schließen sich nicht aus
  • Gott hat uns mit dem Werkzeug des Verstandes ausgestattet
  • Gott lässt sich nicht logisch zwingend beweisen
  • Ohne Gott steht die öffentliche Moral auf weichem Grund
  • Gottesglauben war und ist in der Welt immer mehrheitsfähig
  • Gottesglauben ist keine Einschränkung des geistigen Horizontes
  • „Die Religionen sind der Ausdruck des ewigen und unzerstörbaren metaphysischen Bedürfnisses der Menschennatur“
  • Auch Atheisten kennen Zweifel
  • Gott kann ganz konkret erfahren werden
  • Gott ist zugleich außerhalb der Welt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text argumentiert für einen vernunftbewährten Gottesglauben und präsentiert zehn Gründe, die diesen unterstützen. Er zielt darauf ab, die Kompatibilität von Glauben und Vernunft zu demonstrieren und die Bedeutsamkeit des Gottesglaubens für die menschliche Existenz, Moral und Kultur aufzuzeigen.

  • Die Verbindung von Glauben und Vernunft
  • Die Rolle des Gottesglaubens für Moral und Ethik
  • Der Einfluss des Gottesglaubens auf Kultur und Geschichte
  • Die Bedeutung des Gottesglaubens für die menschliche Existenz und den Sinn des Lebens
  • Die Erfahrung Gottes in der Welt und im menschlichen Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel argumentiert, dass Glauben und Vernunft sich nicht ausschließen, sondern sich ergänzen. Es wird die Bedeutung von Glaubensannahmen für wissenschaftliche Erkenntnis und die Notwendigkeit von Vertrauen im menschlichen Leben betont. Das zweite Kapitel betont die Rolle des Verstandes in der Gotteserkenntnis und stellt die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis in Frage. Es wird argumentiert, dass die Erkenntnisse der modernen Physik und Biologie nicht dem Gedanken eines Schöpfergottes widersprechen. Das dritte Kapitel behandelt die Frage nach dem Beweis Gottes und argumentiert, dass Gott als Hypothese ernst genommen werden sollte. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Gottesglaubens für die Moral und Ethik. Es wird argumentiert, dass ohne eine absolute Grundlage für Moral, diese relativ und unsicher wird. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Mehrheitsfähigkeit des Gottesglaubens in der Geschichte und kritisiert die Perversion des Projekts der Aufklärung. Das sechste Kapitel argumentiert, dass Gottesglauben eine Bereicherung des geistigen Horizontes darstellt und die Schönheit und Bedeutung von Kunst und Kultur aus einer religiösen Perspektive heraus beleuchtet. Das siebte Kapitel betont die Bedeutung der Religionen für das Verständnis von Geschichte und Kultur und argumentiert, dass religiöse Systeme eine anthropologische Grundbedürfnis erfüllen. Das achte Kapitel behandelt die Rolle des Zweifels im Gottesglauben und argumentiert, dass Zweifel und Skepsis wichtige Erkenntnisinstrumente sind. Das neunte Kapitel argumentiert, dass Gott ganz konkret in der Liebe und im Handeln der Menschen erfahren werden kann. Das zehnte Kapitel befasst sich mit der transzendenten Dimension Gottes und seiner Unfassbarkeit für den menschlichen Verstand.

Schlüsselwörter

Gottesglaube, Vernunft, Moral, Ethik, Kultur, Geschichte, Aufklärung, Religion, Zweifel, Erfahrung, Liebe, Transzendenz

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Zehn gute Gründe für einen vernunftbewährten Gottesglauben
Subtitle
Essay wider die Anfechtungen des Atheismus
Author
Dr. Christian Schwießelmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
4
Catalog Number
V317436
ISBN (eBook)
9783668173286
ISBN (Book)
9783668173293
Language
German
Tags
Gott Schöpfergott Heidegger Nietzsche Burckhardt Horkheimer Adorno Canterbury Hawking Feuerbach Popper Wittgenstein Goethe Mozart Marx Hegel Brahms Religion Christentum Atheismus Zweifel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Christian Schwießelmann (Author), 2016, Zehn gute Gründe für einen vernunftbewährten Gottesglauben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint