Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Allein auf dem Weg in eine bessere Zukunft

Titel: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Allein auf dem Weg in eine bessere Zukunft

Fachbuch , 2016 , 292 Seiten

Autor:in: Sonja Bergler (Autor:in), Anna Efler (Autor:in), Henriette Ortel (Autor:in), Kirsten Reindl (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um Sicherheit und Schutz vor Kriegen und Unruhen zu finden. Viele der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern oder andere erwachsene Bezugspersonen in Deutschland ankommen. Diese unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge haben einen langen, beschwerlichen und gefährlichen Weg mit traumatischen Erlebnissen hinter sich. Sie haben ihre Eltern verloren oder wurden weggeschickt, um in Europa eine bessere Zukunft zu finden.

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Deutschland und fasst Problematiken aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Aus dem Inhalt:
– Motive und Umstände der Flucht
– Internationale Abkommen zum Schutz von Minderjährigen
– Einreisebestimmungen in das Bundesgebiet
– Kinder- und Jugendhilfegesetz und Deutsches Ausländerrecht
– Das Clearingverfahren
– Pädagogischer Bezug

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Sonja Bergler: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland
    • Rassistische Gewalt und Hetze gegen Flüchtlinge
    • Begriffsbestimmungen
    • Motive und Umstände der Flucht
    • Zahlen, Herkunftsländer und Verteilung innerhalb Deutschlands
    • Internationale Abkommen zum Schutz von Minderjährigen
    • Einreisebestimmungen in das Bundesgebiet
    • Inobhutnahme und Clearing
    • Fazit
  • Anna Efler: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld zwischen dem SGB VIII und dem deutschen Ausländerrecht
    • Einleitung
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Begriffsklärung
      • Daten und Fakten
        • Fluchtmotive
        • Zahlen und Herkunftsländer
        • Einreise und Verteilung
        • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin
    • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Kinder- und Jugendhilfegesetz
      • Rechtliche Grundlagen im SGB VIII
        • Inobhutnahme
        • Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII
        • Vormundschaften
        • Akteure/innen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
      • Exkurs: Internationale Übereinkommen
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Deutsches Ausländerrecht
        • Ausländerrechtliche Grundlagen
        • Aufenthaltsgesetz
        • Asylverfahrensgesetz
    • Gegenüberstellung SGB VIII - Ausländerrecht
      • Handlungsauftrag: Kinder- und Jugendhilfe versus Ausländerrecht
      • Das Spannungsfeld zwischen SGB VIII und Ausländerrecht
      • Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld
    • Zwischenfazit
    • Empirischer Zugang zum Spannungsfeld – Das Spannungsfeld aus der Perspektive der Akteure/innen von Kinder- und Jugendhilfe
      • Erhebungsmethode – Das Experten/innen-Interview
        • Das Experten/innen-Interview als eine Methode der qualitativen Sozialforschung
      • Durchführung der Erhebung
        • Beschreibung der Interviewpartner/innen und der Interviewsituationen
      • Auswertung – Die qualitative Inhaltsanalyse
      • Ergebnisse
      • Fazit
    • Henriette Ortel: Integrations- und Bildungschancen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland
      • Einleitung
      • Rechtsgrundlage für den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland
        • Aufenthaltsstatus
        • Inobhutnahme/ Clearingverfahren
      • Fazit
      • Spannungsfeld zwischen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und sozialer Gerechtigkeit
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ihre schulischen und beruflichen Bildungs- und Ausbildungschancen
        • Schule
        • Berufliche Chancen
      • Fazit Inklusion vs. Exklusion
      • Fazit
      • Wissenschaftliche Selbstreflexion
    • Kirsten Reindl: Zum pädagogischen Bezug in der praktischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
      • Einleitung
      • Flüchtlinge und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Begriffsklärungen
        • Flüchtlinge
        • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)
      • Warum Kinder und Jugendliche aus ihrem Heimatland fliehen
        • Fluchtmotive
          • Flucht vor Krieg
          • Flucht vor politischer Verfolgung
          • Flucht vor Verfolgung als Familienangehöriger
          • Flucht vor Verfolgung aus ethnischen Gründen
          • Flucht aus geschlechtsspezifischen Aspekten
        • Herkunftsländer der UMF
        • Aktuelle Entwicklung und räumliche Verteilung der UMF in Deutschland
      • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit UMF in Deutschland
        • Die Entwicklung und Merkmale des internationalen Flüchtlingsschutzes
        • Rechtlicher Schutz für UMF
      • Das Clearingverfahren
        • Handlungsrichtlinien
          • Leitlinien Erstkontakt
          • Leitlinien Jugendamt
          • Leitlinien Clearinghaus
          • Leitlinien Clearingverfahren
          • Leitlinien Vormundschaftsbestellung
          • Leitlinien aufenthaltsrechtliches Clearing
        • Beendigung der Inobhutnahme
        • Kosten
      • Psychosoziale Auswirkungen der Flucht
      • Ziele und Aufgaben im Clearingverfahren
      • Der Pädagogische Bezug nach Herman Nohl
        • Die Pädagogik als professionelle Anwaltschaft
      • Untersuchungsmethodik
        • Untersuchungsdesign und Durchführung
          • Entstehung des Forschungsvorhabens
          • Rahmenbedingungen der Forschung
        • Methodenauswahl und Datenerhebung
        • Auswertung der gewonnen Daten durch qualitative Inhaltsanalyse
      • Ergebnisse
        • Beschreibung der Ergebnisse
        • Interpretation der Ergebnisse
          • Typ A (Intimität)
          • Typ B (Idolbildung)
          • Typ C (Kampf)
      • Fazit
Ende der Leseprobe aus 292 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Allein auf dem Weg in eine bessere Zukunft
Autoren
Sonja Bergler (Autor:in), Anna Efler (Autor:in), Henriette Ortel (Autor:in), Kirsten Reindl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
292
Katalognummer
V317443
ISBN (eBook)
9783668164604
ISBN (Buch)
9783956879173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unbegleitete flüchtlinge allein zukunft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Bergler (Autor:in), Anna Efler (Autor:in), Henriette Ortel (Autor:in), Kirsten Reindl (Autor:in), 2016, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Allein auf dem Weg in eine bessere Zukunft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317443
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  292  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum