Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Grundlagen der Projektorganisation. Projektkoordrdination und Personal Ressourcen

Título: Grundlagen der Projektorganisation. Projektkoordrdination und Personal Ressourcen

Trabajo Universitario , 2016 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Sünder (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit hat das Ziel die Grundlagen des institutionellen und personellen Projektmanagement darzustellen. Anhand des theoretisch erarbeiteten Backgrounds, werden mittels einer vorgegebenen Fallstudie die verschiedenen Fragestellungen beantwortet. In einem Fazit der Arbeit werden die institutionelle/personelle Projektorganisation und der Inhalt der Arbeit kritisch reflektiert.

Die Problemstellung ergibt sich aus der Komplexität eines IT/Software Projektes, die ein zielgerichtetes Organisieren eines Projektes unabdingbar macht. Die Projektorganisation trifft auf vielfältige Probleme, die von innerhalb und außerhalb des Projektes ausgelöst werden können. So kann als Paradigma, die Akzeptanz des Projektes, bei dem Mitarbeiter ein ansonsten gut verlaufendes Projekt zum Scheitern bringen können, aufgeführt werden. Ein weiteres Problem entsteht durch die nicht einheitlichen Ansätze in der Literatur.

In dieser Arbeit werden die allgemeinen Grundlagen der institutionellen/personellen Projektorganisation erarbeitet. Um danach das institutionelle/personelle Projektmanagement durch die vorgegebene Fallstudie in der praktischen Anwendung darzustellen. Hierzu wird angenommen, dass die in der Fallstudie in der Analyse des externen Beraters aufgeführte erste Alternative übernommen wird. Außerdem wird vorausgesetzt, dass eine Mitarbeitervertretung im Unternehmen existiert. Am Schluss der Arbeit wird in einem Fazit, die Arbeit und das Projektmanagement kritisch hinterfragt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen der Projektorganisation
    • Grundlagen
  • Projektkoordination
    • Grundlagen Projektorganisation
    • Projektorganisation im Fallbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des institutionellen und personellen Projektmanagements. Anhand einer Fallstudie werden verschiedene Fragestellungen im Kontext der Projektorganisation beantwortet. Die Arbeit reflektiert kritisch die institutionelle/personelle Projektorganisation und ihren Inhalt.

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Institutionelle und personelle Projektorganisation
  • Analyse der Projektorganisation in einer Fallstudie
  • Reine Projektorganisation
  • Projektleitung und -team

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Projektmanagements ein und beleuchtet die Bedeutung einer effektiven Projektorganisation im Kontext der IT/Software-Entwicklung. Sie stellt die Problemstellung, das Ziel und die Vorgehensweise der Arbeit dar.

Grundlagen der Projektorganisation

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte des Projektmanagements, einschließlich der funktionellen, institutionellen und personellen Komponenten. Es beleuchtet die verschiedenen Aufgaben und Ziele, die bei der Projektorganisation zu berücksichtigen sind.

Projektkoordination

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Projektorganisation, darunter die Stabs-Projektorganisation, die Matrix-Projektorganisation und die Reine Projektorganisation. Es erläutert die Vor- und Nachteile jeder Organisationsform und zeigt deren Einsatzbereiche auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Projektmanagement, Projektorganisation, IT/Software-Projekte, institutionelles Projektmanagement, personelles Projektmanagement, Fallstudie, reine Projektorganisation, Projektleitung, Projektteam. Die Arbeit analysiert die Bedeutung einer effektiven Projektorganisation für den Erfolg von IT/Software-Projekten und erörtert die Herausforderungen und Chancen, die mit verschiedenen Organisationsformen verbunden sind.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen der Projektorganisation. Projektkoordrdination und Personal Ressourcen
Calificación
1,3
Autor
Martin Sünder (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
11
No. de catálogo
V317550
ISBN (Ebook)
9783668173569
ISBN (Libro)
9783668173576
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen projektorganisation projektkoordrdination personal ressourcen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Sünder (Autor), 2016, Grundlagen der Projektorganisation. Projektkoordrdination und Personal Ressourcen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317550
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint