Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit

Title: John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit

Term Paper , 2015 , 11 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Stephan Walk (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, die Theorie der Gerechtigkeit nach John Rawls in ihrem wesentlichen Gehalt darzustellen und aufzuzeigen inwiefern sie eine Gegentheorie zum Utilitarismus darstellt, der durch Anhänger vertreten wird, die auf den praktischen Nutzen bedacht sind und den Wert einer Handlung oder auch deren Unterlassen danach bemessen, welchen Nutzen sie dadurch für das Wohlergehen aller Menschen in einer Gemeinschaft erreichen können.

Dem eigentlichen Kern meiner Hausarbeit, den meine Ausführungen zur Theorie der Gerechtigkeit und zur Kritik von John Rawls am Utilitarismus bilden, möchte ich eine kurze Biographie voranstellen. Abschließend möchte auf die Bedeutung der Theorie der Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie von John Rawls
  • Die Theorie der Gerechtigkeit in ihrem wesentlichen Gehalt
  • John Rawls‘ Kritik am Utilitarismus
  • Die Theorie der Gerechtigkeit und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Theorie der Gerechtigkeit nach John Rawls. Sie erläutert den Kern der Theorie und zeigt auf, wie sie sich als Gegentheorie zum Utilitarismus versteht. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biographie von John Rawls und endet mit einer Betrachtung der Relevanz der Theorie der Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit.

  • Die Theorie der Gerechtigkeit nach John Rawls
  • Kritik am Utilitarismus
  • Der Urzustand und die Prinzipien der Gerechtigkeit
  • Anwendung der Theorie der Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit
  • Relevanz der Theorie für die Gestaltung sozialer Institutionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Struktur der Arbeit. Sie stellt den Utilitarismus als Gegenposition zur Theorie der Gerechtigkeit vor und hebt die Bedeutung der Theorie für die Soziale Arbeit hervor.

Biographie von John Rawls

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und Werk von John Rawls. Es beleuchtet wichtige Stationen seiner akademischen Laufbahn und die Einflüsse, die seine philosophischen Gedanken prägten.

Die Theorie der Gerechtigkeit in ihrem wesentlichen Gehalt

Dieses Kapitel stellt die Theorie der Gerechtigkeit nach John Rawls vor. Es erläutert das Konzept des Urzustands und die beiden Gerechtigkeitsgrundsätze, die nach Rawls in einem solchen Urzustand gewählt würden. Es wird außerdem auf die Bedeutung der Gerechtigkeit für die Gestaltung von Gesetzen, Institutionen und der Verfassung eingegangen.

John Rawls‘ Kritik am Utilitarismus

Dieses Kapitel analysiert John Rawls’ Kritik am Utilitarismus. Es setzt die Theorie der Gerechtigkeit in Relation zum Nutzenprinzip und zeigt die Unterschiede in der Bewertung von Handlungen und deren Folgen auf.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: John Rawls, Theorie der Gerechtigkeit, Utilitarismus, Urzustand, Gerechtigkeitsgrundsätze, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, Soziale Arbeit, Verteilungsgerechtigkeit, Grundfreiheiten.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit
Grade
2.0
Author
Stephan Walk (Author)
Publication Year
2015
Pages
11
Catalog Number
V317578
ISBN (eBook)
9783668176485
ISBN (Book)
9783668176492
Language
German
Tags
john rawls theorie gerechtigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Walk (Author), 2015, John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint