Leseprobe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Eigenständigkeitserklärung
Dieser Unterweisungsentwurf umfasst 7 Seiten und wurde von mit persönlich erstellt.
Adressatenbeschreibung
Angie Berger
16 Jahre alt mit qualifizierendem Hauptschulabschluss
- freundlich
- teamfähig
- große Frustrationstoleranz
Monika Meier
16 Jahre alt mit qualifizierendem Hauptschulabschluss
- hilfsbereit
- kontaktfreudig
- teamfähig
Vorkenntnisse der Auszubildenden (vorangegangenes Unterweisungsthema)
- Vollständigkeit des Warenangebotes im Verkaufsbereich prüfen
- fehlende Artikel unter Einhaltung von Platzierungsregeln nachfüllen
Unterweisungsdaten
- Berufsausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen-Angestellten
- Ausbildungsabschnitt: Marketing in der Apotheke (§ 3 Nr. 5 AO)
Das Lernthema ist in den Gesamtstoffplan der Ausbildungsordnung zur PKA wie folgt einzuordnen:
Richtlernziel
Werbung und Verkaufsförderung (§ 3 Nr. 5.2 laut AO)
Groblernziel
Aufgaben der Warenpräsentation und -dekoration ausführen (§ 3 Nr. 5.2 b laut AO)
Feinlernziel
Die Auszubildenden sollen Waren der Apotheke selbstständig und für den Kunden ansprechend verpacken können
Kognitives Lernziel (Wissen)
Die Auszubildenden wissen um die Vorgehensweise beim Verpacken von Waren und können diese erklären. Ebenso besitzen sie Wissen über den Umgang mit der Schere und möglicher Verletzungsgefahren.
Psychomotorisches Lernziel (Fertigkeiten)
Die Auszubildenden können auf Grund ihrer Finger- und Handmotorik selbstständig Waren verpacken.
Affektives Lernziel (Einstellungen)
Die Auszubildenden lernen und beachten die ihnen vermittelten Arbeits- und Sicherheitsregeln z.B. Umgang mit der Schere. Ebenso achten sie darauf, die Waren ansprechend zu verpacken und den Arbeitsplatz sauber zu verlassen. Mit Verpackungsmaterialien wird sparsam umgegangen.
Kontrolle und Sicherung des Unterweisungserfolges durch:
- nachfragen beim Nachmachen
- Aufzählung ähnlicher Beispiele
- Gelerntes wiederholen lassen
- Besprechung des Übungserfolges
Mögliche Fragen:
Warum achtest du darauf, dass dein Arbeitstisch vor dem Verpacken sauber ist?
Warum reichst du die Schere nie mit der Spitze nach vorne weiter?
Warum verwendest du unterschiedlich farbige Schleifen?
Welchen Artikel aus unserem Sortiment könntest du gut in Folie verpacken?
Auf was musst du beim Verpacken achten?
Mitteilung, was der Auszubildende gut gemacht hat und worauf er noch achten soll.
Hinweis auf das nächste Unterweisungsthema:
-Arten der Warenauszeichnung (§3 Nr. 5.1 b AO)
1. Stufe: Vorbereitung (Dauer: ca. 2 Minuten)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]