Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute?

Die Kontroverse um das "Dilemma der Gleichzeitigkeit"

Title: Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute?

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Peter Zimmermann (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt die Forschungskontroverse des "Dilemmas der Gleichzeitigkeit", der gleichzeitigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Einhergehend mit der Erläuterung wegweisender Literatur wird die Frage behandelt, wie stabil die jungen osteuropäischen Demokratien heute sind.

Da die Debatte um das Theorem des "Dilemmas der Gleichzeitigkeit" aufgrund der zunehmenden Konsolidierungserfolge in Osteuropa inzwischen sehr still geworden ist, widmet sich diese Arbeit dem Ziel, die Bedeutung des Dilemmas der Gleichzeitigkeit in der heutigen Zeit zu hinterfragen. Anhand der chronologischen Darstellung bedeutender Forschungsbeiträge werden die verschiedenen Facetten des Dilemmas beleuchtet. Abschließend soll eine Antwort auf eine strittige Frage gefunden werden: Muss das Theorem 25 Jahre nach Beginn der osteuropäischen Transformation als „erledigt“ betrachtet und durch einen neuen Terminus ersetzt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die besondere Transformationsproblematik in Osteuropa.
  • 3. Das Dilemma der Gleichzeitigkeit in den 90er Jahren
    • 3.1. Die Grundlagen von Elster und Offe
    • 3.2. Weitere Sichtweisen auf das Dilemma...
  • 4. Das Gleichzeitigkeitsdilemma nach der Jahrtausendwende
    • 4.1. Die Kritik von Wiesenthal, Beyer und Merkel
    • 4.2. Neue Lebenszeichen nach 20 Jahren
  • 5. Schlussfolgerungen ..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem „Dilemma der Gleichzeitigkeit“, einem zentralen Konzept der Transformationsforschung, das die Herausforderungen und Interdependenzen bei der gleichzeitigen Durchführung politischer, wirtschaftlicher und staatlicher Reformen in postkommunistischen Ländern beleuchtet.

  • Die besondere Transformationsproblematik in Osteuropa im Vergleich zu früheren Demokratisierungswellen
  • Die Entstehung und Entwicklung des „Dilemmas der Gleichzeitigkeit“
  • Die Kritik am „Dilemma der Gleichzeitigkeit“ und die Argumentation für neue Perspektiven
  • Die Relevanz des „Dilemmas der Gleichzeitigkeit“ für die heutige Zeit
  • Die Frage, ob das „Dilemma der Gleichzeitigkeit“ 25 Jahre nach Beginn der osteuropäischen Transformation noch relevant ist

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das „Dilemma der Gleichzeitigkeit“ vor und beleuchtet dessen Entstehung durch die Arbeiten von Jon Elster und Claus Offe. Sie betont die Bedeutung des Dilemmas für die Analyse von Transformationsprozessen in Osteuropa und die Notwendigkeit einer genaueren Aufarbeitung der wissenschaftlichen Kontroverse.

2. Die besondere Transformationsproblematik in Osteuropa

Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen der Transformation in Osteuropa im Vergleich zu früheren Demokratisierungswellen. Es beleuchtet die Unterschiede in den Ausgangsbedingungen und den Resultaten und identifiziert die drei größten Schwierigkeiten: die wirtschaftliche, die politische und die staatliche Transformation.

3. Das Dilemma der Gleichzeitigkeit in den 90er Jahren

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen des „Dilemmas der Gleichzeitigkeit“ und der Kritik an der „Transitionsschule“. Er diskutiert die verschiedenen Perspektiven auf das Dilemma und deren Auswirkungen auf die Transformationsprozesse in Osteuropa.

4. Das Gleichzeitigkeitsdilemma nach der Jahrtausendwende

Dieser Abschnitt untersucht die Kritik am „Dilemma der Gleichzeitigkeit“ durch Wissenschaftler wie Wiesenthal, Beyer und Merkel. Er analysiert die neuen Entwicklungen und Erkenntnisse nach 20 Jahren Transformation und beleuchtet die Frage nach der Weiterentwicklung des Dilemmas.

Schlüsselwörter

Transformation, Osteuropa, Demokratisierung, Gleichzeitigkeit, Dilemma, Systemwechsel, Wirtschaftsreform, politische Reform, staatliche Transformation, Transitionsschule, Elster, Offe, Merkel, Beyer, Wiesenthal.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute?
Subtitle
Die Kontroverse um das "Dilemma der Gleichzeitigkeit"
College
University of Regensburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Masterseminar zur Transformation in Osteuropa nach 1989
Grade
1,0
Author
Peter Zimmermann (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V317722
ISBN (eBook)
9783668169586
ISBN (Book)
9783668169593
Language
German
Tags
Dilemma der Gleichzeitigkeit Transformation Osteuropa Wolfgang Merkel Jon Elster Osteuropa nach 1989 Transformation Osteuropa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Zimmermann (Author), 2015, Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint