Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens in den Quellen des ersten und dritten Kreuzzugs

Title: Die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens in den Quellen des ersten und dritten Kreuzzugs

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Peter Weiß (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist es, den bis heute nicht vollständig geklärten im 11. Jh. einsetzenden Prozess der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens anhand ausgewählter Kreuzzugshistoriographien zu beleuchten und aufzuzeigen, welche kontextrelevanten Hinweise und Erkenntnisse die Kreuzzugsquellen hierzu geben – unter besonderer Berücksichtigung der Hypothesen Claude Cahens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Kreuzzüge und Anatolien im historischen Kontext
  • Ansatz zur Erklärung des Phänomens
  • Quellenanalyse
    • Analyse der Quellen zum ersten Kreuzzug
    • Analyse der Quellen zum dritten Kreuzzug
      • Die Pilgerfahrt Heinrichs des Löwen
      • Der dritte Kreuzzug
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit befasst sich mit der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens im Kontext des ersten und dritten Kreuzzugs. Ziel ist es, anhand ausgewählter Quellen aus der Kreuzzugshistoriographie die bereits vorhandenen Erklärungen für dieses Phänomen zu bestätigen oder zu ergänzen. Die Arbeit untersucht, welche kontextrelevanten Hinweise und Erkenntnisse die Kreuzzugsquellen liefern, um den Verlauf dieses Prozesses besser zu verstehen.

  • Die Rolle der Seldschuken in der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens
  • Die Interaktion zwischen Kreuzfahrern und anatolischen Türkmenen
  • Die Quellenlage und ihre Grenzen in der Rekonstruktion der Epoche
  • Die Auswirkungen der Kreuzzüge auf die Entwicklung Anatoliens
  • Die Herausforderungen der multikausalen Erklärung des Phänomens

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Phänomen der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens im 11. Jahrhundert vor und erläutert die Problematik der Quellenlage. Sie beschreibt die Schwierigkeiten, den Verlauf des Prozesses zu rekonstruieren und die Bedeutung der Kreuzzugsquellen für die Untersuchung.
  • Kreuzzüge und Anatolien im historischen Kontext: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den historischen Kontext, in dem die Kreuzzüge und die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens stattfanden. Es beleuchtet die Seldschuken, ihre Ausbreitung und den Einfluss ihrer Herrschaft auf die Region.
  • Ansatz zur Erklärung des Phänomens: Dieses Kapitel erläutert verschiedene Ansätze zur Erklärung der Türkisierung und Islamisierung Anatoliens. Es skizziert die relevanten Aspekte, die für die Analyse der Kreuzzugsquellen wichtig sind.
  • Quellenanalyse: Dieses Kapitel analysiert die ausgewählten Quellen zum ersten und dritten Kreuzzug. Es untersucht die Begegnungen zwischen den Kreuzfahrern und den anatolischen Türkmenen und ihre Relevanz für das Verständnis des Prozesses der Türkisierung und Islamisierung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit fokussiert sich auf die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens im 11. Jahrhundert. Schlüsselwörter sind: Seldschuken, Rumseldschuken, Kreuzzüge, Anatolien, Türkmenen, Quellenanalyse, Islamisierung, Türkisierung, Historiographie, Byzanz, Armenien, Syrien, Kultur, Religion.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens in den Quellen des ersten und dritten Kreuzzugs
College
University of Bonn  (Philosophische Fakultät)
Course
Hauptseminar "Islamisierung und Türkisierung Anatoliens"
Grade
2,3
Author
Peter Weiß (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V317898
ISBN (eBook)
9783668171589
ISBN (Book)
9783668171596
Language
German
Tags
Anatolien Türkei Seldschuken Claude Cahen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Weiß (Author), 2004, Die Türkisierung und Islamisierung Anatoliens in den Quellen des ersten und dritten Kreuzzugs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint