Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens

Title: Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 9 Pages , Grade: 2

Autor:in: Johannes Keil (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Armand Freiherr von DUMREICHER wurde am 12.06.1845 in Wien geboren und starb 63jährig am 02.11.1908 in Meran. Er studierte Jura und trat nach Beendigung des Studiums in den Staatsdienst ein. Der „organisierende Staatspädagoge“, wie er sich selbst bezeichnete, war federführend bei der Vereinheitlichung der Organisation des berufsbildenden Schulwesens durch die Eingliederung der gewerblichen Schulen in die staatliche Bildungsverwaltung des österreichischen „Cultus- und Unterrichtsministeriums“. Ebenfalls von tragender und beständiger Bedeutung war sein Konzept zur Schaffung der „Staats-Gewerbeschulen“. Durch sein Wirken setzte er die Grundsteine für das umfangreiche berufsbildende Vollzeitschulwesen Österreichs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Realschule
  • Initiativen des Handelsministeriums
  • Armand DUMREICHERS Konzeption zur Schaffung der „Staats-Gewerbeschulen“
  • Vereinheitlichung des gewerblichen Bildungswesens
  • Das Prinzip der vollständigen und unvollständigen Fachschulen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Konzeption von Armand Freiherr von Dumreicher zur Neugestaltung des gewerblichen Schulwesens in Österreich im späten 19. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Bedeutung von Dumreichers Wirken für die Etablierung eines umfassenden berufsbildenden Vollzeitschulwesens in Österreich.

  • Die Rolle der Realschule in der Bildung des Gewerbestandes
  • Die Initiativen des Handelsministeriums zur Förderung der gewerblichen Ausbildung
  • Die Konzeption der „Staats-Gewerbeschulen“ von Dumreicher
  • Die Bedeutung der praktischen Ausbildung in Dumreichers Konzept
  • Die Vereinheitlichung des gewerblichen Bildungswesens durch die Integration in die staatliche Bildungsverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Armand Freiherr von Dumreicher als wichtigen Akteur in der Entwicklung des berufsbildenden Schulwesens in Österreich vor und skizziert seine Rolle bei der Vereinheitlichung der Organisation der gewerblichen Schulen.
  • Die Realschule: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Realschule in der Bildungspolitik Österreichs, die zwischen 1851 und 1869 eine Umorientierung von einer gewerblichen Lehranstalt zu einer höheren Bildungseinrichtung für technische Studiengänge erfuhr. Dumreicher kritisiert die mangelnde Berücksichtigung der praktischen Berufsbildung in diesem Kontext.
  • Initiativen des Handelsministeriums: Dieses Kapitel beschreibt die Maßnahmen des österreichischen Handelsministeriums zur Förderung der gewerblichen Ausbildung in den Jahren 1869 bis 1876. Dabei stand die Förderung von praxisorientierten Fachschulen für verschiedene Gewerbe im Vordergrund, um die Wirtschaftlichkeit und die Lebensverhältnisse der Bürger zu verbessern.
  • Armand DUMREICHERS Konzeption zur Schaffung der „Staats-Gewerbeschulen“: Dieses Kapitel beleuchtet Dumreichers Denkschrift von 1875, in der er die Notwendigkeit eines neuen industriellen Schulsystems fordert, das die praktische Seite der Berufsbildung stärker berücksichtigt. Er schlägt die Einrichtung von „Staats-Gewerbeschulen“ vor, die an verschiedenen Standorten eingerichtet werden sollen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen berufsbildende Schulen, Gewerbe, Industrie, Bildungspolitik, österreichisches Schulwesen, staatliche Bildungseinrichtungen, praktische Ausbildung, Realschule, Fachschulen, „Staats-Gewerbeschulen“, Armand Freiherr von Dumreicher.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens
College
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaft)
Course
Berufsbildung und Erwachsenenbildung im internationalen Vergleich
Grade
2
Author
Johannes Keil (Author)
Publication Year
2004
Pages
9
Catalog Number
V31790
ISBN (eBook)
9783638326926
Language
German
Tags
Armand Freiherr Dumreichers Konzeption Neugestaltung Schulwesens Berufsbildung Erwachsenenbildung Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Keil (Author), 2004, Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint