Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die antithetische Darstellung in Heinrich Heines Gedicht "Neuer Frühling"

Title: Die antithetische Darstellung in Heinrich Heines Gedicht "Neuer Frühling"

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 14 Pages , Grade: 2,6

Autor:in: Helena Bergquell (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wird die Antithetik in Bezug auf das Thema Liebe im Gedichtzyklus "Neuer Frühling" von Heinrich Heine dargestellt? Der Gedichtzyklus ist reichlich versehen mit 'Antithesen'. Diese gilt es herauszufiltern.

In folgender Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Verwendung von miteinander verflochtenen Gegensätzen den Gedichtzyklus thematisch und stilistisch bereichert. Im Anschluss der Definition des Begriffes 'Antithese' und der Ausarbeitung einer Interpretation ausgewählter, für das hier gewählte Thema bedeutsamer Gedichte aus "Neuer Frühling", werden zwei Lesarten in Bezug auf die antithetische Darstellung beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Beschreibung der Vorgehensweise
  • Interpretation Neuer Frühling - Thematik und Stilistik
  • Schlussbetrachtung
    • Die Antithetik in Bezug auf das Thema Liebe
    • Die Antithetik in Bezug auf die angewandte Stilistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verwendung der Antithese im Gedichtzyklus "Neuer Frühling" von Heinrich Heine. Sie analysiert, wie die Gegenüberstellung von Gegensätzen den Gedichtzyklus thematisch und stilistisch bereichert. Die Arbeit beleuchtet die Definition der Antithese und interpretiert ausgewählte Gedichte aus "Neuer Frühling" im Hinblick auf die antithetische Darstellung. Sie untersucht zwei Lesarten in Bezug auf die antithetische Darstellung.

  • Die Rolle der Antithese in der Gestaltung des Themas Liebe in "Neuer Frühling"
  • Die Verwendung der Antithese in der Stilistik des Gedichtzyklus
  • Die Analyse von Oxymora als Beispiel für die antithetische Gestaltung
  • Die Bedeutung von Petrarkismus und Anakreontik in der antithetischen Darstellung
  • Die unterschiedlichen Prolog-Typen und ihre Bedeutung für die Interpretation des Gedichtzyklus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff "Antithese" und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel analysiert den Gedichtzyklus "Neuer Frühling" im Hinblick auf die antithetische Gestaltung der Liebe und der Stilistik. Es untersucht die Verwendung von Oxymora, Petrarkismus und Anakreontik in der Darstellung der Liebe und des Frühlings.

Schlüsselwörter

Antithese, Heinrich Heine, Neuer Frühling, Liebe, Stilistik, Oxymoron, Petrarkismus, Anakreontik, Gedichtzyklus, Thematische und Stilistische Bereicherung, Interpretation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die antithetische Darstellung in Heinrich Heines Gedicht "Neuer Frühling"
College
University of Wuppertal
Grade
2,6
Author
Helena Bergquell (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V317950
ISBN (eBook)
9783668171602
ISBN (Book)
9783668171619
Language
German
Tags
darstellung heinrich heines gedicht neuer frühling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Bergquell (Author), 2013, Die antithetische Darstellung in Heinrich Heines Gedicht "Neuer Frühling", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint