Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Stundengestaltung zum Thema "Belsazar" von Heinrich Heine

Title: Eine Stundengestaltung zum Thema "Belsazar" von Heinrich Heine

Term Paper , 2015 , 9 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anna Kaiser (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ballade "Belsazar" von Heinrich Heine thematisiert die Gotteslästerung und den Großmut des Königs von Babylon, Belsazar. PrunkvolI feiert Belsazar mit Knecht und Tross in seinem Schloss die Eroberung Babylons. In seinem berauschten Zustand begeht Belsazar Gotteslästerung und stellt sich über 'Jehova'. Zum Schrecken aller erscheint daraufhin ein brennender Schriftzug an der Wand den niemand deuten kann. Die Ballade schließt mit der Ermordung Belsazars in gleicher Nacht ab.

Es ist wichtig den Schülerinnen und Schülern zu allererst einen kurzen Überblick über den Autor der Ballade zu geben, da sie so eine bessere Vorstellung von der Geschichte und der Rolle des Autors im Bezug zur Thematisierung bekommen.

Durch die bildliche Erzählstruktur und den chronologisch und epischen Aufbau der Ballade, wird das Thema der Gotteslästerung Belsazars in einer spannenden, literarischen Art den Schülern nähergebracht. Die Grenzthematiken Tod, Religion und unwahrscheinliche Ereignisse, wecken das Interesse der Schüler und bezwecken, dass sie sich mit den Themen besser identifizieren können.

Da die Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtseinheit 'Lyrik' oft nicht das größte Interesse haben und zeigen, entwickelten wir folgende Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Belsazar
    • 1. Heinrich Heine: Belsazar (1817) kurze Definition der Ballade
      • 1.1 Heinrich Heine
    • 2. Belsazar: Historischer Hintergund zur Ballade und Problemstellungen
      • 2.1. Zur Zielsetzung und ihrer Begründung.
    • 3. Tabelle zur Unterrichtsgestaltung.
    • 4. Definition und Bearbeitung der einzelnen Aufgaben........
    • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Seminar analysiert Heinrich Heines Ballade "Belsazar" aus literarischer und historischer Perspektive. Der Fokus liegt auf der Interpretation des Textes, der Erkundung des historischen Kontextes sowie der Untersuchung der poetischen Mittel, die Heine einsetzt, um die Geschichte von Belsazar zu erzählen.

  • Die Rolle der Gotteslästerung in Heines Ballade
  • Der historische Kontext des babylonischen Reiches und die Bedeutung des Belsazar-Mythos
  • Analyse der poetischen Sprache und der Dramaturgie der Ballade
  • Heines Bedeutung als Vertreter der Romantik und seine Kritik an der Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Belsazar-Mythos als Symbol für die Vergänglichkeit von Macht und Ruhm

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: "Heinrich Heine: Belsazar (1817) kurze Definition der Ballade" bietet eine Einführung in die Ballade "Belsazar" und beleuchtet die frühen Jahre des Autors Heinrich Heine. Es wird ein kurzer Überblick über seine Biografie gegeben, einschließlich seiner frühen literarischen Anfänge und seiner Auseinandersetzung mit der jüdischen Herkunft in einer antisemitischen Gesellschaft.
  • Kapitel 2: "Belsazar: Historischer Hintergrund zur Ballade und Problemstellungen" beleuchtet den historischen Hintergrund der Ballade, insbesondere das babylonische Reich und den Mythos von Belsazar. Es werden die Bedeutung des Mythos für Heines Werk und die damit verbundenen Themen wie Gotteslästerung und Vergänglichkeit diskutiert. Die Zielsetzung des Seminars wird erläutert und die Problemstellungen der Unterrichtsgestaltung werden vorgestellt.
  • Kapitel 3: "Tabelle zur Unterrichtsgestaltung" stellt eine detaillierte Tabelle mit Arbeitsaufgaben und Methoden vor, die zur Bearbeitung der Ballade im Unterricht eingesetzt werden können. Dieser Teil des Seminars bietet konkrete Ideen und Anleitungen für die Unterrichtsgestaltung.
  • Kapitel 4: "Definition und Bearbeitung der einzelnen Aufgaben" widmet sich der konkreten Bearbeitung der einzelnen Aufgaben, die in der Unterrichtseinheit eingesetzt werden sollen. Die detaillierte Darstellung der Aufgaben unterstützt die Lehrenden bei der praktischen Umsetzung im Unterricht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter des Seminars sind: Heinrich Heine, Ballade, Belsazar, Gotteslästerung, babylonisches Reich, Historischer Kontext, Poetische Mittel, Romantik, Kritik, Gesellschaft, Vergänglichkeit, Unterrichtsgestaltung, Aufgaben.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Stundengestaltung zum Thema "Belsazar" von Heinrich Heine
College
University of Cologne
Grade
2,3
Author
Anna Kaiser (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V318174
ISBN (eBook)
9783668184664
ISBN (Book)
9783668184671
Language
German
Tags
eine stundengestaltung thema belsazar heinrich heine
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kaiser (Author), 2015, Eine Stundengestaltung zum Thema "Belsazar" von Heinrich Heine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint