Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química de los polímeros

Die moderne Kunststoffchemie (inkl. Ionenaustauscher). Synthese, Eigenschaften und Reaktionsmechanismen

Eine Zusammenfassung mit Übungsaufgaben und Lösungsansätzen

Título: Die moderne Kunststoffchemie (inkl. Ionenaustauscher). Synthese, Eigenschaften und Reaktionsmechanismen

Preparación para Exámenes , 2016 , 19 Páginas

Autor:in: Mike G. (Autor)

Química - Química de los polímeros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kunststoffe sind ein weitreichendes Feld in der modernen Chemie, worin sehr viele und kostenintensive Forschungen getätigt werden. Im Rahmen eines (zu kurz gekommenen) Unterrichtmoduls betrachtete der Chemie-Leistungskurs eines Gymnasiums die verschiedenen Kunststoffarten, deren Herstellungsreaktionen sowie weite Anwendungsbereiche in der modernen Technik oder Medizin. Diese Arbeit entstand mithilfe von Material des Chemielehrers, von Professor Blumes Medienangebot und einigen Internetrecherchen. Sie umfasst einen (ausführlichen) Vorbereitungstext für eine schriftliche Überprüfung, Kursarbeit und sogar für das Abitur und enthält einen kleinen, aber nicht unrelevanten, Exkurs bezüglich der Bakelitdarstellung. Angefügt findet sich das biologielastige Thema der Ionenaustauscher, welche detailliert erklärt werden und anhand einer Beispielaufgabe das gelernte Wissen vertiefen lässt. Am Ende finden sich noch einige Übungsaufgaben bezüglich dieser Thematik.

Inhaltsangabe bzw. Überblick
1. Hintergrundinformationen über die Kunststoffe im Allgemeinen.
1.1 Eigenschaften & Klassifizierung von Kunststoffen.
1.2 Wichtige Kunststoffe und Synthesewege.
1.3 Gesundheitliche Aspekte.
2. Polyreaktionen.
2.1 Polymerisation s.str.
2.1.1 Copolymerisation.
2.2. Polyaddition.
2.3 Polykondensation.
2.3.1 Polyester.
2.3.1.1 Polyesterharze.
2.3.2 Polycarbonate.
2.3.3 Polyamide.
2.3.4 Aminoplasten.
2.3.5 Phenoplasten / Bakelite.
2.3.5.1 Formhaldehydharze.
2.3.5.1.1 Saure Bakelitherstellung.
3. Ionenaustauscher.
3.1 Beispielaufgabe Ionenaustauscher.
3.2 Übungsaufgaben Ionenaustauscher.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Hintergrundinformationen über die Kunststoffe im Allgemeinen.
    • Eigenschaften & Klassifizierung von Kunststoffen.
    • Wichtige Kunststoffe und Synthesewege.
    • Gesundheitliche Aspekte.
  • Polyreaktionen.
    • Polymerisation s.str.
      • Copolymerisation.
    • Polyaddition.
    • Polykondensation.
      • Polyester.
        • Polyesterharze.
      • Polycarbonate.
      • Polyamide.
      • Aminoplasten.
      • Phenoplasten / Bakelite.
        • Formhaldehydharze.
          • Saure Bakelitherstellung.
  • Ionenaustauscher.
    • Beispielaufgabe Ionenaustauscher.
    • Übungsaufgaben Ionenaustauscher.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Kunststoffe und ihren verschiedenen Aspekten. Sie soll einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Herstellung, Anwendung und gesundheitlichen Auswirkungen von Kunststoffen geben. Sie dient als Vorbereitung auf eine schriftliche Überprüfung, Kursarbeit und sogar für das Abitur.

  • Eigenschaften und Klassifizierung von Kunststoffen
  • Wichtige Kunststoffe und Synthesewege
  • Gesundheitliche Aspekte von Kunststoffen
  • Verschiedene Polyreaktionen wie Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation
  • Ionenaustauscher und ihre Funktionsweise

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel bietet einen allgemeinen Einblick in die Welt der Kunststoffe, wobei die Eigenschaften, Klassifizierung und Synthesewege von Kunststoffen im Vordergrund stehen. Weiterhin wird auf die gesundheitlichen Aspekte und Auswirkungen von Kunststoffen eingegangen.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Polyreaktionen, darunter die Polymerisation s.str. mit ihrer Unterkategorie der Copolymerisation, sowie die Polyaddition und Polykondensation. Im Detail werden wichtige Vertreter der Polykondensation wie Polyester, Polycarbonate, Polyamide und Aminoplasten vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Thematik der Ionenaustauscher. Hier werden die Funktionsweise und Anwendung dieser wichtigen Stoffe erläutert, anhand einer Beispielaufgabe vertieft und zum Schluss durch Übungsaufgaben gefestigt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kunststoffe, Makromoleküle, Monomere, Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation, Polyester, Polycarbonate, Polyamide, Aminoplasten, Phenoplasten, Bakelite, Ionenaustauscher, Gesundheitliche Aspekte, Umweltbelastung, Recycling.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die moderne Kunststoffchemie (inkl. Ionenaustauscher). Synthese, Eigenschaften und Reaktionsmechanismen
Subtítulo
Eine Zusammenfassung mit Übungsaufgaben und Lösungsansätzen
Autor
Mike G. (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
19
No. de catálogo
V318195
ISBN (Ebook)
9783668175594
ISBN (Libro)
9783668175600
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chemie Oberstufe Leistungskurs Gymnasium Polymere Monomere Makromoleküle Kunststoffe Fluidoplaste Elastomere Duroplaste Thermoplaste Fluidoplast Elastomer Duroplast Thermoplast Ionenaustauscher Polyreaktionen Polymerisation Polymerisation s.str. Polykondensation Polyaddition Polyurethan Nylon Polyester PVC Teflon
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mike G. (Autor), 2016, Die moderne Kunststoffchemie (inkl. Ionenaustauscher). Synthese, Eigenschaften und Reaktionsmechanismen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318195
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint