Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie

Título: Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie

Trabajo de Seminario , 2002 , 11 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Birte Glass (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Christologie ist einer der ältesten Zweige der christlichen Theologie überhaupt und hat ihre wesentliche Funktion darin, das wahre Menschsein in der Geschichte Jesu darzustellen und aufzuzeigen, wie durch die Inkarnation des Gottessohnes sich Gott uns gezeigt und offenbart hat. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Denkmodelle der Christolgie.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gottes Sohn und Mensch zugleich?
  • Denkmodelle der Christologie
    • Die Trinitätslehre
    • Alexandrinische und antiochenische Theologie
    • Die Zweinaturenlehre
    • Logoschristologie und Inkarnation
  • Merkmale der Repräsentation im Neuen Testament
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Christologie und der Frage nach der Inkarnation Gottes im Menschen Jesus Christus. Ziel ist es, verschiedene Denkmodelle der Christologie im Kontext des Repräsentationsbegriffs darzustellen und zu analysieren, wie die Inkarnation Gottes in der Person Jesu Christi verstanden werden kann.

  • Die Rolle Jesu Christi in der christlichen Lehre
  • Die Zwei-Naturen-Lehre und die Verbindung von Menschlichkeit und Göttlichkeit in Jesus
  • Die Trinitätslehre und ihre Bedeutung für die Inkarnation
  • Die Repräsentation Gottes im Neuen Testament
  • Die Inkarnation als Offenbarung Gottes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Christologie ein und beleuchtet die Bedeutung Jesu Christi für den christlichen Glauben. Sie stellt die zentrale Frage nach der Doppelnatur Jesu als Mensch und Gott und gibt einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung der Christologie.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Frage nach der Zwei-Naturen-Lehre Jesu. Es diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Vorstellung von einem Gott-Mensch ergeben, und analysiert die verschiedenen Ansätze, dieses scheinbare Paradox zu verstehen.

Kapitel drei widmet sich verschiedenen Denkmodellen der Christologie. Es präsentiert die Trinitätslehre, die Alexandrinische und Antiochenische Theologie, die Zweinaturenlehre sowie die Logoschristologie und deren Bedeutung für die Inkarnation.

Im vierten Kapitel werden die Merkmale der Repräsentation Gottes im Neuen Testament untersucht. Der Text analysiert verschiedene Textstellen und erläutert, wie das Neue Testament die Inkarnation Gottes in Jesus Christus darstellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Christologie, insbesondere Inkarnation, Repräsentation, Trinitätslehre, Zweinaturenlehre, Logoschristologie, und Gottesoffenbarung. Sie analysiert die verschiedenen Denkmodelle der Christologie im Kontext des Neuen Testaments und untersucht die Bedeutung der Inkarnation für das christliche Verständnis von Gott.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1
Autor
Birte Glass (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
11
No. de catálogo
V31823
ISBN (Ebook)
9783638327169
ISBN (Libro)
9783640157396
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inkarnation Repräsentation Gottes Denkmodelle Christologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Birte Glass (Autor), 2002, Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint