Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Der "Kieler Leseaufbau" als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Title: Der "Kieler Leseaufbau" als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Term Paper , 2015 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nathalie Fiore (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich der Fragestellung nachgehen, ob der „Kieler Leseaufbau“ auch für die Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund ein effektives Förderprogramm darstellt.

Zuerst werde ich mich mit der Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund beschäftigen. Dabei werde ich mich auf Einflussfaktoren und migrationsbedingte Verzögerungen beziehen. Zudem werde ich auf das phonetische Problem, das diese Kinder zu überwinden haben, beziehen. Anschließend werde ich die Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund thematisieren. Dieses Kapitel beginnt allgemein mit den generellen Maßnahmen und wird dann durch die Auseinandersetzung mit der Förderung der phonologischen Bewusstheit spezifiziert. Ich habe mich auf sprachlicher Ebene bewusst ausschließlich auf die phonologische Bewusstheit bezogen, da diese durch den „Kieler Leseaufbau“ gefördert wird.

Im zweiten Teil werde ich das Förderprogramm „Kieler Leseaufbau“ vorstellen. Leider war es nicht möglich eine eigene empirische Studie durchzuführen, daher wird in dieser Hausarbeit ein Design für eine Studie erstellt, so dass sie jederzeit durchgeführt werden könnte. Diese Studie soll die Wirksamkeit des „Kieler Leseaufbaus“ bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund überprüfen. Dies wird der letzte Teil der Hausarbeit sein. Abschließend werde ich in einem Fazit meine Ergebnisse zusammenfassen und verdeutlichen, inwiefern sich meine zu Beginn gestellte Frage beantworten lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
    • Einflussfaktoren auf die Lese- und Schreibentwicklung
    • Migrationsbedingte Lernverzögerungen im Lesen und Schreiben
    • Das phonetische Problem
  • Leseförderung mit Migrantenkindern
    • Generelle Maßnahmen zur Förderung sprachlicher Kompetenzen
    • Förderung der phonologischen Bewusstheit
  • Förderkonzept Kieler Leseaufbau
    • Einleitung
    • Aufbau
    • Material
  • Vorschläge für eine empirische Forschungsarbeit zum Nachweis der Anwendbarkeit des Kieler Leseaufbaus für Kinder mit Migrationshintergrund
    • Einleitung
    • Methode
      • Stichprobe
      • Untersuchungsverfahren
    • Durchführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob der Kieler Leseaufbau ein effektives Förderprogramm für die Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund darstellt. Hierzu werden zunächst die Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund, inklusive Einflussfaktoren, migrationsbedingten Verzögerungen und dem phonetischen Problem, analysiert. Anschließend werden allgemeine Maßnahmen zur Förderung sprachlicher Kompetenzen sowie die Förderung der phonologischen Bewusstheit bei Migrantenkindern beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Förderkonzept Kieler Leseaufbau und dessen Anwendbarkeit für Kinder mit Migrationshintergrund. Abschließend wird ein Design für eine empirische Forschungsarbeit vorgestellt, welche die Wirksamkeit des Kieler Leseaufbaus in diesem Kontext überprüfen soll.

  • Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund
  • Einflussfaktoren auf die Lese- und Schreibentwicklung
  • Migrationsbedingte Lernverzögerungen im Lesen und Schreiben
  • Das phonetische Problem
  • Das Förderkonzept Kieler Leseaufbau und dessen Wirksamkeit für Kinder mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund ein und erläutert die Bedeutung des Kieler Leseaufbaus als mögliches Förderprogramm. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund, wobei Einflussfaktoren, migrationsbedingte Lernverzögerungen und das phonetische Problem beleuchtet werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Leseförderung von Migrantenkindern, beginnend mit allgemeinen Maßnahmen und anschließend mit der spezifischen Förderung der phonologischen Bewusstheit. Kapitel 4 stellt das Förderkonzept Kieler Leseaufbau vor. Kapitel 5 präsentiert ein Design für eine empirische Forschungsarbeit, die die Anwendbarkeit des Kieler Leseaufbaus für Kinder mit Migrationshintergrund untersuchen soll.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Hausarbeit sind Lesekompetenz, Migrationshintergrund, Kieler Leseaufbau, Sprachentwicklung, phonologische Bewusstheit, Lernverzögerungen, empirische Forschung, Wirksamkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der "Kieler Leseaufbau" als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Grade
2,0
Author
Nathalie Fiore (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V318289
ISBN (eBook)
9783668175433
ISBN (Book)
9783668175440
Language
German
Tags
kieler leseaufbau förderkonzept schülerinnen schüler migrationshintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nathalie Fiore (Author), 2015, Der "Kieler Leseaufbau" als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint