Diese Abschlussarbeit ist eine didaktisch orientierte Arbeit, die versucht, den Roman "Jugend ohne Gott" des Österreichers Ödön von Horvath zu erforschen, indem versucht wird, die Indoktrination der Jugend im Roman zu zeigen. Anhand von theoretischen Apparaturen wie die Strukturanalyse, die Diskursanalyse und den von Michel Foucault in Überwachen und Strafen entworfenen Gesellschaftsansatz habe ich gezeigt, wie die Erziehung unter dem Nationalsozialismus darauf abzielt, die Jugend mit der NS-Ideologie zu indoktrinieren.
Autor ist kein Muttersprachler. Dieser Text enthält einige Rechtschreib- sowie Grammatikfehler, was die Qualität des Inhalts kaum beeinflusst. Wir bitten dennoch, dies zu entschuldigen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort
- Resume
- Abstract
- Einleitung
- Problembeschreibung
- Zielsetzung
- Methodische Vorgehensweise
- Gliederung
- Kapitel 1: Der Nationalsozialismus und seine Ideologie
- 1.1 Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft
- 1.2 Die nationalsozialistische Ideologie
- 1.3 Die Propagierung der nationalsozialistischen Ideologie
- Kapitel 2: Die nationalsozialistische Bildungspolitik
- 2.1 Das Schulsystem im Nationalsozialismus
- 2.2 Die Indoktrination der Jugend durch das nationalsozialistische Schulsystem
- Kapitel 3: Ödön von Horváths Jugend ohne Gott: Ein Roman der Indoktrination
- 3.1 Die Handlung des Romans
- 3.2 Die Figuren des Romans
- 3.3 Die Sprache des Romans
- Kapitel 4: Die Darstellung der Indoktrination in Jugend ohne Gott
- 4.1 Die Indoktrination durch das Schulsystem
- 4.2 Die Indoktrination durch die Familie
- 4.3 Die Indoktrination durch die Medien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus. Am Beispiel von Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott wird untersucht, wie das nationalsozialistische Regime die Jugend mit seiner Ideologie indoktrinierte. Dabei wird die Bedeutung von Erziehung im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie beleuchtet und die Mechanismen der Indoktrination in Horváths Werk analysiert.
- Die nationalsozialistische Ideologie und ihre Bedeutung für die Erziehung
- Die Rolle der Familie, des Schulsystems und der Medien bei der Indoktrination der Jugend
- Die Analyse der Indoktrinationsmechanismen in Ödön von Horváths Jugend ohne Gott
- Die Folgen der Indoktrination für die Jugend im Nationalsozialismus
- Die Relevanz von Horváths Roman für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1 befasst sich mit dem Nationalsozialismus und seiner Ideologie. Es werden die historischen Wurzeln des Nationalsozialismus und die wichtigsten Elemente seiner Ideologie vorgestellt. Zudem wird die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie durch Propaganda und Medien analysiert.
Kapitel 2 behandelt die nationalsozialistische Bildungspolitik. Hierbei wird das Schulsystem im Nationalsozialismus beleuchtet und die Indoktrination der Jugend durch das nationalsozialistische Schulsystem untersucht. Die Kapitel analysieren die verschiedenen Mechanismen der Indoktrination, die im nationalsozialistischen Schulsystem eingesetzt wurden.
Kapitel 3 widmet sich Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott. Es werden die Handlung des Romans, die wichtigsten Figuren und die Sprache des Romans analysiert. Hierbei wird insbesondere auf die Darstellung der Indoktrination und der Folgen der nationalsozialistischen Ideologie für die Jugend eingegangen.
Kapitel 4 analysiert die Darstellung der Indoktrination in Jugend ohne Gott. Es werden die Indoktrination durch das Schulsystem, die Familie und die Medien beleuchtet. Hierbei wird die Rolle der verschiedenen Akteure bei der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie untersucht.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Ideologie, Erziehung, Jugend ohne Gott, Ödön von Horváth, Literaturanalyse, Propagandamethoden, Schulsystem, Familie und Medien.
- Arbeit zitieren
- Floriant Telesport Soh Mbe (Autor:in), 2015, Nationalsozialismus und Erziehung. Zur Indoktrination der Jugend in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318658