Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen

Titel: Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen

Diplomarbeit , 2003 , 124 Seiten , Note: Gut

Autor:in: Mag. Christian W. Kainz (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meiner Diplomarbeit werde ich versuchen die verschiedenen Dienstleistungen innerhalb des Gesundheitswesen abzugrenzen. Der Gesundheitssektor in Österreich wird zuvor überblickend betrachtet, wobei dem Wandel im Gesundheitssystem ein besonderes Augenmerk geschenkt wird, da zunehmend die Kundenorientierung in den Gesundheitsorganisationen an Bedeutung gewinnen wird. Gesundheitsbetriebe und Unternehmen mit öffentlichem Verwaltungsauftrag werden zunehmend mit der Entwicklung des marktorientierten Wirtschaftssystems konfrontiert, da letztendlich die Kunden bzw. Patienten über Produkte und Dienstleistungen und damit über den Unternehmenserfolg entscheiden.3 Der Kundenbegriff darf im Gesundheitswesen jedoch nicht zu eng gefasst werden, da es mehrere Ziel- bzw. Anspruchsgruppen gibt, deren Erwartungen man bestmöglich erfüllen möchte. In der Praxis erscheint das Management mehrerer Anspruchsgruppen als besondere Herausforderung für die Führungskräfte und allen anderen internen Ressourcen von Gesundheitsorganisationen. Eine konkrete Umsetzung der Kundenorientierung im Gesundheitswesen ist bislang nur in einigen Teilbereichen, vor allem im Qualitätsmanagement, fortgeschritten.4
...
Diese Arbeit richtet sich daher an Führungskräfte, Ärzte und alle anderen Entscheidungsträger in Gesundheitsorganisationen, sowie die niedergelassenen Ärzte, die ebenfalls als Unternehmer im Gesundheitswesen angesehen werden können. ...

In diesem Zusammenhang ermöglicht die Dienstleistungsmarke im Gesundheitsbereich als ganzheitliches Unternehmenskonzept ein effizientes Management aller Anspruchsgruppen und vor allem eine Differenzierung zu den Wettbewerbern. Die Integration des externen Faktors, also des Patienten, macht die Positionierung einer Marke im Gesundheitswesen um einiges schwieriger, da eine wirksame Differenzierung zu den Konkurrenten fast nur über die internen Ressourcen erfolgen kann. ...

Ziel dieser Arbeit ist es, die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Marketing im weiteren Sinne und der Dienstleistungsmarke im engeren Sinne zu beschreiben sowie mögliche strategische und operative Vorgehensweisen näher zu erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Gesundheitswesen in Österreich
    • Definition des Begriffes Gesundheit
    • Die Besonderheiten des Gesundheitsmarktes
    • Allgemeine soziodemografische Daten und rechtliche Aspekte
    • Leistungen, Kosten und Finanzierung des österr. Gesundheitssystems
      • Rechtsträger von Krankenanstalten in Österreich
      • Finanzierung und Leistungen des Gesundheitssystems
    • Der Wandel im Gesundheitssektor
      • Reformen im österreichischen Gesundheitswesen
      • Schnittstellenproblematik im Gesundheitsbereich
    • Abgrenzungsversuche von Dienstleistungen im Gesundheitswesen
      • Begriffsabgrenzungen von Dienstleistungen
      • Einordnung der Gesundheitsdienstleistung in eine Leistungstypologie
      • Die Integration des externen Faktors im Gesundheitswesen
  • Positionierung einer Marke im Gesundheitswesen
    • Positionierung – Kernentscheidung des Marketing
    • Strategischen Voraussetzungen für den Aufbau einer Marke
      • Markenidentität als Basis für die Markenführung
      • Kulturelle Verankerung der Marke im Unternehmen
      • Die Bedeutung von Qualität als erfolgsbestimmende Dimension
    • Markenstrategien als Handlungsoption
    • „Operative\" Maßnahmen für den Aufbau einer starken Marke
      • Aufbau und Pflege von Marken durch integrierte Kommunikation
      • Kundenzufriedenheit durch Mitarbeiterzufriedenheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die relevanten Herausforderungen und Chancen dieser Positionierung zu analysieren und strategische Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer starken Marke im österreichischen Gesundheitsmarkt zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen
  • Besonderheiten des Gesundheitsmarktes in Österreich
  • Relevanz von Markenbildung und -positionierung im Gesundheitsbereich
  • Entwicklung von Markenstrategien für das Gesundheitswesen
  • Bewertung der Bedeutung von Qualität und Kundenzufriedenheit für den Markenerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und einer Definition des Gesundheitswesens in Österreich. Sie beleuchtet die Besonderheiten des Gesundheitsmarktes und analysiert relevante soziodemografische Daten sowie rechtliche Aspekte.

Das zweite Kapitel widmet sich den Leistungen, Kosten und der Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems, wobei auch auf die Rechtsträger von Krankenanstalten und die Schnittstellenproblematik im Gesundheitsbereich eingegangen wird.

Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen der Positionierung einer Marke im Gesundheitswesen untersucht. Es werden die Kernentscheidungen des Marketing, die strategischen Voraussetzungen für den Aufbau einer Marke sowie verschiedene Markenstrategien und „operative“ Maßnahmen zur Stärkung einer Marke analysiert.

Schlüsselwörter

Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Österreich, Markenpositionierung, Markenstrategie, Qualität, Kundenzufriedenheit, Integrierte Kommunikation, Mitarbeiterzufriedenheit

Ende der Leseprobe aus 124 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Marketing und Internationales Management)
Note
Gut
Autor
Mag. Christian W. Kainz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
124
Katalognummer
V31886
ISBN (eBook)
9783638327671
ISBN (Buch)
9783638735612
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Positionierung Dienstleistungsmarke Gesundheitswesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Christian W. Kainz (Autor:in), 2003, Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31886
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  124  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum