Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau

Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung

Titel: Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung

Diplomarbeit , 2004 , 103 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Linz (Autor:in)

Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Landschaftsmotive werden in der Werbung relativ häufig verwendet. Das ist darin begründet, dass mit einer Landschaft in der Regel positive Assoziationen verbunden werden. In einem theoretischen Teil zeigt die Arbeit auf, woher diese Gefühle zur Landschaft gründen: Sie sind kulturhistorisch bedingt, mit wechselnden Maximen und Idealvorstellungen, denn Landschaft ist kein statisches Moment, sondern eine ästhetische Sichtweise, die ihre Blickrichtung wechseln kann. Dieser Entwicklungscharakter des Landschaftsempfindens wird in seinen Ursprüngen, in der Zeit der Aufklärung, Gegenaufklärung und Romantik dargestellt. Der Wechsel unterschiedlicher Idealtypen wird an konkreten Gegenden und deren Wahrnehmung als landschaftlich reizvolle Regionen beispielhaft erläutert und es wird gezeigt, dass sich diese immerwährende Entdeckung ′neuer′ Landschaften bis heute hin fortsetzt und immer wieder neue Idealtypen entstehen.

Es liegt nahe, zu vermuten, dass die Werbung – häufig als „Spiegel der Gesellschaft“ bezeichnet – im wesentlichen Landschaftsbilder zeigt, die den heutigen Idealvorstellungen von Landschaft entsprechen. Da ′Landschaft′ kein neutraler, abstrakter Begriff ist, sondern vielmehr gefühlsbehaftet und mit positiven Attributen belegt, löst sie verschiedene Assoziationen aus. Gerade diese assoziative Ebene wird in der Werbung genutzt (unabhängig von der Verwendung von Landschaft): Es geht nicht um das, was ist, sondern um das, was es ausdrückt. Man kann ′das′ Meer ganz unterschiedlich einsetzen: als stürmische, tosende See oder als ruhige Wasserfläche, in der sich die Farben des Sonnenuntergangs spiegeln.
Die Stimmung, die eine Werbelandschaft ausstrahlt ist also das Ausschlaggebende. Sie stellt in der Regel zugleich den ersten Eindruck dar, den man von einer Werbeannonce hat. Da gerade die Werbung meist nur flüchtig betrachtet wird, ist dieser erste Eindruck entscheidend für die Wirksamkeit einer Anzeige. Eine Kategorisierung solcher Werbelandschaften kann also sinnvoller weise nur nach dem Assoziationscharakter erfolgen, denn dieser stellt das eigentliche Wesen einer Werbelandschaft dar.

Dabei konnten drei Hauptkategorien von Landschaften festgestellt werden: ′Abenteuer′, ′Harmonie′ und ′Konstruktion′, die jeweils noch nach Themengruppen geordnet wurden. Diese Rubriken stellen ebenfalls bestimmte Assoziationsfelder dar...

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Methoden und Material
  • Die Landschaft in der Werbung
  • Die Verwendung von Landschaften in der Werbung
  • Die Rolle der Landschaft in der Werbung
  • Landschaftsästhetik in der Werbung
  • Landschaft als Symbol in der Werbung
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Verwendung von Landschaften in der aktuellen Printwerbung. Ziel ist es, die Rolle der Landschaft in der Werbung zu analysieren und deren Bedeutung für den Werbeerfolg zu erforschen.

  • Die Rolle der Landschaft in der Werbung
  • Landschaftsästhetik in der Werbung
  • Landschaft als Symbol in der Werbung
  • Die Verwendung von Landschaften in der Werbung
  • Die Bedeutung der Landschaft für den Werbeerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel liefert eine kurze Einführung in das Thema 'Landschaft & Werbung' und erläutert die Motivation für die Arbeit.
  • Methoden und Material: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik, die in der Arbeit verwendet wird, sowie das Material, das analysiert wird.
  • Die Landschaft in der Werbung: Dieses Kapitel untersucht die allgemeine Verwendung von Landschaften in der Werbung und analysiert deren ästhetische und symbolische Bedeutung.
  • Die Verwendung von Landschaften in der Werbung: Dieses Kapitel fokussiert auf die spezifischen Arten der Verwendung von Landschaften in der Werbung und untersucht, wie diese eingesetzt werden, um bestimmte Botschaften zu vermitteln.
  • Die Rolle der Landschaft in der Werbung: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Landschaft in der Werbung im Kontext der Werbewirkung und des Werbeerfolgs.
  • Landschaftsästhetik in der Werbung: Dieses Kapitel untersucht die ästhetische Dimension von Landschaften in der Werbung und erforscht, wie diese auf den Betrachter wirken.
  • Landschaft als Symbol in der Werbung: Dieses Kapitel analysiert die symbolische Bedeutung von Landschaften in der Werbung und untersucht, welche Botschaften sie vermitteln.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind Landschaft, Werbung, Printwerbung, Landschaftsästhetik, Symbol, Werbebotschaft, Werbeerfolg.

Ende der Leseprobe aus 103 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung
Hochschule
Technische Universität München  (Lehrstuhl für Landschaftsökologie)
Note
1,7
Autor
Andrea Linz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
103
Katalognummer
V31892
ISBN (eBook)
9783638327725
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Landschaft Werbung Landschaften Printwerbung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Linz (Autor:in), 2004, Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31892
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  103  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum