Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Die Helotenproblematik. Hatten die Spartiaten Furcht vor den Heloten?

Title: Die Helotenproblematik. Hatten die Spartiaten Furcht vor den Heloten?

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lina Glas (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll anhand der Beziehung zwischen Spartanern und Heloten geklärt werden, ob man wirklich von einer Helotenfurcht reden kann. Oder ist diese Angst nur ein Mythos und wird an singulären Ereignissen, wie dem Helotenaufstand von 464 vor Christus, festgemacht?

Die Helotenfurcht gehört zu den am häufigsten kontrovers diskutierten Themen, wenn es um die Geschichte Spartas geht. Deswegen verwundert es nicht, dass man kaum Sammelbände und Monographien findet, in welche dieses Problem keinen Einzug gefunden hat. Jedoch stützen sich alle Abhandlungen über diese Thematik auf eine überschaubare Anzahl von historischen Quellen.

Thukydides schrieb, dass der spartanische Staat darauf ausgerichtet war, die Heloten im Zaum zu halten. Dies sei vor allem deshalb der Fall gewesen, da die Heloten den Spartiaten zahlenmäßig überlegen waren. Die große Anzahl der Heloten gegenüber den Spartiaten zeigt die Überlieferung Herodots über die Schlacht von Plataiai. Auch ging die helotische Bevölkerung im Gegensatz zu der Population der Vollbürger nicht zurück. Führte dies dazu, dass die Spartiaten Furcht vor den Heloten hatten oder hatten sie gar keinen Anlass dazu? Waren die Heloten überhaupt ein zwingendes Problem des spartanischen Staates? Gegner der vermeintlichen Helotenfurcht kritisieren, dass zwar der Staat auf die Kontrolle der Heloten ausgerichtet war, diese aber vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht wichtig waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkapitel
  • Status der Heloten
  • Behandlung der Heloten
  • Beziehung zwischen Spartanern und Heloten
    • Kriegserklärung und Krypteia
    • Heerdienst
    • Verträge mit Bündnispartnern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Helotenproblematik in Sparta und untersucht, ob die sogenannte Helotenfurcht tatsächlich existierte oder nur ein Mythos ist. Sie analysiert den Status der Heloten, ihre Behandlung durch die Spartiaten sowie die Beziehung zwischen beiden Gruppen.

  • Status der Heloten und ihre Stellung innerhalb der spartanischen Gesellschaft
  • Behandlung der Heloten durch die Spartiaten, einschließlich ihrer Rechte und Pflichten
  • Analyse der Beziehung zwischen Spartanern und Heloten, insbesondere der Frage, ob und inwieweit die Spartaner Angst vor den Heloten hatten
  • Die Rolle der Heloten in der spartanischen Wirtschaft und im Heerwesen
  • Die Bedeutung der Heloten für die politische und soziale Stabilität Spartas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Helotenfurcht als ein kontroverses Thema in der spartanischen Geschichte dar und erläutert die Herausforderungen, die sich aus der begrenzten Anzahl von historischen Quellen ergeben.
  • Quellenkapitel: Dieses Kapitel untersucht die verfügbaren Quellen, die sich mit der Helotenproblematik befassen, und analysiert deren Vor- und Nachteile, wobei insbesondere die Sichtweisen und Interessen der Autoren berücksichtigt werden.
  • Status der Heloten: Dieses Kapitel analysiert den rechtlichen Status der Heloten und untersucht, inwieweit sie als Sklaven, Halb-Freie oder sogar als Bürger betrachtet werden können. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Sichtweisen auf die Heloten und ihre Lebensbedingungen.
  • Behandlung der Heloten: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Behandlung der Heloten durch die Spartiaten, einschließlich ihrer wirtschaftlichen und sozialen Pflichten sowie der Maßnahmen, die zur Kontrolle und Unterdrückung eingesetzt wurden.
  • Beziehung zwischen Spartanern und Heloten: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen den beiden Gruppen, insbesondere die Frage, ob die Spartaner tatsächlich Angst vor den Heloten hatten und welche Faktoren zu einer potentiellen Spannung führten.

Schlüsselwörter

Heloten, Sparta, Helotenfurcht, Sklaverei, Status, Behandlung, Beziehung, Kriegserklärung, Krypteia, Heerdienst, Verträge, Bündnispartner, Quellen, Geschichtsschreibung, Überlieferung, Herodot, Thukydides, Xenophon, Plutarch, Pausanias, Aristoteles, Politik, Wirtschaft, Militär, Gesellschaft, Macht, Kontrolle, Angst, Mythos, Aufstand, Quellenkritik

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Helotenproblematik. Hatten die Spartiaten Furcht vor den Heloten?
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Sparta
Grade
1,0
Author
Lina Glas (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V318953
ISBN (eBook)
9783668180949
ISBN (Book)
9783668180956
Language
German
Tags
helotenproblematik hatten spartiaten furcht heloten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lina Glas (Author), 2014, Die Helotenproblematik. Hatten die Spartiaten Furcht vor den Heloten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint