Diese 15-seitige wissenschaftliche Hausarbeit soll zeigen, welcher der drei Faktoren – Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung – den weltweit größten Einfluss besitzt und die beiden anderen entscheidend beeinflusst. Es zeigen sich mitunter überraschende Erkenntnisse.
Die Liste der heutigen Probleme, die wir als Menschheit auf diesem Planeten zu lösen haben, scheint endlos. Probleme wie Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung wurden in den letzten Jahrzehnten in Medien, Politik und Wissenschaft viel und kontrovers diskutiert. Die Weltbevölkerungsberichte der Vereinten Nationen warnen regelmäßig vor der Gefahr global wachsender Armut und die damit verbundene Umweltzerstörung als Folge des Bevölkerungswachstums in ärmeren Ländern. Was bleibt, sind oft apokalyptische Weltuntergangsszenarien. Doch wo beginnt eigentlich diese Kausalkette?
Inhalt
Einleitung
Hauptteil
Bevölkerungswachstum
Umweltverschmutzung
Armut
Ausblick und Lösungsansätze
Schlussteil
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Sebastian Scholz (Author), 2016, Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318959