Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Grausamkeit im Volksmärchen. Definitionsversuch und konkrete Beispiele

Titel: Grausamkeit im Volksmärchen. Definitionsversuch und konkrete Beispiele

Akademische Arbeit , 2009 , 10 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Ina Böttcher (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit gehe ich näher auf das Thema Grausamkeiten in Volksmärchen ein. Auf eine Begriffsdefinition folgen zur Veranschaulichung konkrete Beispiele psychischer und physischer Grausamkeiten, die in den bekannten Märchen der Gebrüder Grimm Anwendung finden. Dieser Themenblock wird mit einer Untersuchung zum Wirklichkeitsbezug diese Grausamkeiten abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Grausamkeiten im Volksmärchen
    • 2.1 Definitionsversuche des Begriffs Grausamkeit
    • 2.2 Konkrete Beispiele physischer und psychischer Grausamkeiten im Volksmärchen
    • 2.3 Die Frage nach dem Wirklichkeitsbezug von Märchengrausamkeiten
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text zielt darauf ab, die Präsenz von Grausamkeiten in den Volksmärchen der Gebrüder Grimm zu untersuchen und diese im Kontext ihrer Bedeutung und Funktion zu betrachten. Die Arbeit befasst sich mit der Definition des Begriffs "Grausamkeit" und analysiert konkrete Beispiele physischer und psychischer Grausamkeiten in bekannten Grimmschen Märchen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Frage nach dem Wirklichkeitsbezug von Märchengrausamkeiten.

  • Definition des Begriffs "Grausamkeit" in verschiedenen Kontexten
  • Analyse physischer Grausamkeiten in Grimmschen Märchen
  • Untersuchung psychischer Grausamkeiten in Grimmschen Märchen
  • Die Rolle der Überlieferungstreue in der Darstellung von Grausamkeiten
  • Der Wirklichkeitsbezug von Märchengrausamkeiten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Debatte um die Bedeutung und Wirkung von Volksmärchen dar, insbesondere im Kontext der Grausamkeiten, die in ihnen vorkommen. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte von Kritikern und Befürwortern und stellt die Arbeit im Kontext dieser Debatte vor.
  • Kapitel 2: Grausamkeiten im Volksmärchen: Dieses Kapitel analysiert das Phänomen der Grausamkeit in den Volksmärchen der Gebrüder Grimm. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs "Grausamkeit" und beleuchtet unterschiedliche Definitionen aus verschiedenen Disziplinen. Anschließend werden konkrete Beispiele physischer und psychischer Grausamkeiten aus verschiedenen Grimmschen Märchen präsentiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Textes sind: Grausamkeit, Volksmärchen, Gebrüder Grimm, physische Gewalt, psychische Gewalt, Überlieferungstreue, Wirklichkeitsbezug, Kinderliteratur, Märchenforschung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grausamkeit im Volksmärchen. Definitionsversuch und konkrete Beispiele
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1.0
Autor
Ina Böttcher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
10
Katalognummer
V318989
ISBN (eBook)
9783668180536
ISBN (Buch)
9783668367876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grausamkeit märchen volksmärchen wirklichkeitsbezug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ina Böttcher (Autor:in), 2009, Grausamkeit im Volksmärchen. Definitionsversuch und konkrete Beispiele, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318989
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum