Anhand dreier unterschiedlicher Zeitschriftengattungen möchte ich den Wandel der Printmedien genauer untersuchen und folgende Fragen klären: Wie war die Reaktion der Herausgeber und Verlage von Zeitschriften auf diese neue Entwicklung? Gab es Veränderungen bei der bestehenden Leserschaft? Hat sich die Leserschaft in den vergangenen Jahren verändert? Durch Untersuchungen und Studien lässt sich ein Überblick über die Marktsituation von Print- als auch von Online-Medien schaffen. Mittels Vergleichen innerhalb der Medienbranche sowie anhand von Fachmeinungen Brancheninterner möchte ich abschließend einen Blick in die Zukunft der Printmedien werfen.
Printmedien haben Tradition. Lange Zeit konnten sie unumstritten auf dem Markt existieren und sich einer hohen Akzeptanz und Leserschaft erfreuen. Die neuen Medien, die im Zuge der Digitalisierung in den letzten Jahren entstanden sind, erweitern die Informations- und Kommunikationstechnologien und revolutionieren den Markt der Printmedien. Diese Entwicklung bekommt die gesamte Printbranche in letzter Zeit immer deutlicher zu spüren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- Printmedien
- Onlinemedien
- Massenmedium
- Unterscheidung zwischen Programmzeitschrift, Fachzeitschrift und Kundenzeitschrift
- Programmzeitschriften
- Fachzeitschriften
- Kundenzeitschriften
- Die Erweiterung des Medienangebots durch das Internet
- Die Entwicklung der Zeitschriften im Bereich Online
- Programmzeitschriften online
- Fachzeitschriften online
- Kundenzeitschriften online
- Was können Online-Zeitschriften im Vergleich zu Printversionen leisten?
- Die Nachteile der Online-Zeitschriften
- Die Entwicklung der Zeitschriften im Bereich Online
- Das Nutzerverhalten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Printmedien und ihre Zukunft in unserer Gesellschaft am Beispiel von Programmzeitschriften, Fachzeitschriften und Kundenzeitschriften. Dabei werden die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die Entstehung neuer Medien analysiert, um die Reaktion der Herausgeber und Verlage sowie die Veränderungen in der Leserschaft zu beleuchten. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Marktsituation von Print- und Onlinemedien zu gewinnen und mittels Vergleichen und Fachmeinungen einen Blick in die Zukunft der Printmedien zu werfen.
- Entwicklung der Printmedien im Kontext der Digitalisierung
- Einfluss des Internets auf Printmedien und die Herausforderungen für die Branche
- Veränderungen im Nutzerverhalten und der Leserschaft
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Print- und Onlinezeitschriften
- Zukunftsprognose für Printmedien in einer digitalen Welt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Entwicklung der Printmedien und deren Zukunft in der digitalen Gesellschaft dar. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Fokus der Untersuchung.
- Begriffsdefinitionen: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe der Hausarbeit, wie z.B. Printmedien, Onlinemedien und Massenmedien, definiert und abgegrenzt.
- Unterscheidung zwischen Programmzeitschrift, Fachzeitschrift und Kundenzeitschrift: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den spezifischen Eigenschaften und Merkmalen der drei ausgewählten Zeitschriftengattungen. Es beleuchtet ihre unterschiedlichen Inhalte, Zielgruppen und Verbreitungswege.
- Die Erweiterung des Medienangebots durch das Internet: In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Onlinemedien und deren Einfluss auf die Printmedien untersucht. Dabei werden die Online-Strategien von Programmzeitschriften, Fachzeitschriften und Kundenzeitschriften beleuchtet.
- Das Nutzerverhalten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen im Nutzerverhalten in Bezug auf den Konsum von Print- und Onlinemedien. Es analysiert die Nutzungsgewohnheiten der Leser und die Faktoren, die ihre Medienwahl beeinflussen.
Schlüsselwörter
Printmedien, Onlinemedien, Digitalisierung, Programmzeitschriften, Fachzeitschriften, Kundenzeitschriften, Nutzerverhalten, Leserschaft, Marktsituation, Zukunft der Printmedien, Informationsgesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Johanna Kies (Autor:in), 2012, Die Entwicklung der Printmedien und ihre Zukunft in unserer Gesellschaft. Programmzeitschrift, Fachzeitschrift und Kundenzeitschrift, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318995