Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Die Kapitalismuskritik von Karl Marx und ihre Entwicklung im Zuge des globalisierten Arbeitsmarktes der Moderne

Title: Die Kapitalismuskritik von Karl Marx und ihre Entwicklung im Zuge des globalisierten Arbeitsmarktes der Moderne

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fanny Meyer (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die Kapitalismustheorie von Karl Marx geben und einen Vergleich zu zeitgenössischen Kapitalismustheorien ziehen.

Zu Beginn wird die Entstehung des Kapitals nach Marx vorgestellt, welches den Akkumulationsprozess des Kapitals, die Verwandlung von Mehrwert in Kapital und das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation beinhaltet. Des Weiteren wird, im Hinblick auf moderne Theorien, die Arbeitsentwertung nach Marx vorgestellt. In Folge der Marx’schen Theorie wird der Bogen zu modernen Theorien gespannt.

Es wird gefragt, mit welchen Effekten auf den Arbeitsmarkt sich die Kapitalismuskritik nach Marx in der Moderne, unter Berücksichtigung der Globalisierung, entwickelt hat. Dazu werden Aspekte des Flexiblen Kapitalismus, der Elitennetzwerke, der Globalisierung und der Computerisierung erläutert. Als Ergebnis soll eine aktuelle Analyse des gegenwärtigen Arbeitsmarktes entstehen, der sowohl Aspekte von Marx‘ Kapitalismustheorie als auch historische Entwicklungen aufzeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1: Karl Marx' Kapitalismuskritik
    • 1.1 Allgemeine Thesen und Definition des Kapitalismus
    • 1.2 Entstehung des Geldes aus dem Warenverkehr
    • 1.3 Verwandlung von Geld in Kapital
    • 1.4 Der Akkumulationsprozess des Kapitals
    • 1.5 Verwandlung von Mehrwert in Kapital
    • 1.6 Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
  • Kapitel 2: Moderne Kapitalismuseffekte
    • 2.1 Ausgangspunkt Arbeit
    • 2.2 Flexibler Kapitalismus
    • 2.3 Elitennetzwerk
    • 2.4 Globalisierung
    • 2.5 Computerisierung
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit soll einen Überblick über Karl Marx' Kapitalismustheorie geben und einen Vergleich zu zeitgenössischen Kapitalismustheorien ziehen. Zu Beginn wird die Entstehung des Kapitals nach Marx vorgestellt, welches den Akkumulationsprozess des Kapitals, die Verwandlung von Mehrwert in Kapital und das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation beinhaltet. Desweiteren wird, im Hinblick auf moderne Theorien, die Arbeitsentwertung nach Marx vorgestellt. In Folge der Marx'schen Theorie wird der Bogen zu modernen Theorien gespannt. Es wird gefragt, mit welchen Effekten auf den Arbeitsmarkt sich die Kapitalismuskritik nach Marx in der Moderne, unter Berücksichtigung der Globalisierung, entwickelt hat. Dazu werden Aspekte des Flexiblen Kapitalismus, der Elitennetzwerke, der Globalisierung und der Computerisierung erläutert. Als Ergebnis soll eine aktuelle Analyse des gegenwärtigen Arbeitsmarktes entstehen, der sowohl Aspekte von Marx' Kapitalismustheorie als auch historische Entwicklungen aufzeigt.

  • Die Entstehung des Kapitals nach Marx
  • Die Arbeitsentwertung nach Marx
  • Moderne Kapitalismuskritik im Kontext der Globalisierung
  • Aspekte des Flexiblen Kapitalismus, der Elitennetzwerke, der Globalisierung und der Computerisierung
  • Aktuelle Analyse des gegenwärtigen Arbeitsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 1 konzentriert sich auf Karl Marx' Kapitalismuskritik und analysiert die Entstehung des Kapitals, den Akkumulationsprozess, die Verwandlung von Mehrwert in Kapital und das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation. Kapitel 2 beleuchtet die Auswirkungen des Kapitalismus auf den modernen Arbeitsmarkt, wobei Aspekte wie der flexible Kapitalismus, Elitennetzwerke, Globalisierung und Computerisierung im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Kapitalismus, Marx, Kapitalismuskritik, Akkumulation, Mehrwert, Arbeitsentwertung, flexibler Kapitalismus, Elitennetzwerke, Globalisierung, Computerisierung, Arbeitsmarkt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kapitalismuskritik von Karl Marx und ihre Entwicklung im Zuge des globalisierten Arbeitsmarktes der Moderne
College
University of Wuppertal
Grade
2,0
Author
Fanny Meyer (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V319314
ISBN (eBook)
9783668184589
ISBN (Book)
9783668184596
Language
German
Tags
karl marx kapitalismus kritik sozialismus moderne globalisierung arbeit elite geld kapitalismuskritik arbeitsmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fanny Meyer (Author), 2014, Die Kapitalismuskritik von Karl Marx und ihre Entwicklung im Zuge des globalisierten Arbeitsmarktes der Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint