Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Die Möglichkeit der Kursmanipulation im High Frequency Trading und deren Auswirkungen auf das Price Discovery

Titre: Die Möglichkeit der Kursmanipulation im High Frequency Trading und deren Auswirkungen auf das Price Discovery

Dossier / Travail , 2016 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Patrick W. (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einfluss der verschiedenen Aktivitäten und Strategien auf die Preisfindung an den Märkten sowie die Kursentwicklung darzustellen. Darüber hinaus werden die daraus resultierenden Problematiken beschrieben. Dazu sollen sowohl die kursmanipulierenden Strategien sowie die Regulierungsmaßnahmen vorgestellt werden.

Die Seminararbeit untergliedert sich in vier Kapitel. Zur Hinführung wird mit einer Einführung und der Problemstellung begonnen. Das Kapitel zwei erläutert die ausgewählten Strategien und untersucht die Auswirkungen auf die Preisfindung bzw. Kursmanipulation. Das darauffolgende Kapitel drei geht auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen ein. Im abschließenden Kapitel vier wird eine Zusammenfassung gegeben und Schlussfolgerungen gezogen.

„Zeit ist Geld“ – dieses berühmte Zitat von Benjamin Franklin wird von den High Frequency Tradern umgesetzt. High Frequency Trading (HFT) ist eine Handelstechnik, bei der die Wertpapiertransaktionen, wie zum Beispiel Aktien, Devisen oder Derivate, durch Hochleistungscomputer in sehr hoher Geschwindigkeit gehandelt werden.

Die moderne Handelstechnik hat sich in der jüngeren Vergangenheit an den Finanzmärkten entwickelt und etabliert. HFT umfasst die Marktanalyse, Entscheidungsfindung und Handelsausführung (Order) innerhalb von Millisekunden. Charakteristisch für dieses Tradingverfahren ist es, Wertpapierpositionen nicht über Nacht zu halten, sondern innerhalb kürzester Zeit zu kaufen bzw. verkaufen und hierdurch minimalste Gewinne je Order zu realisieren. Diese Berechnungen und deren Abwicklung erfolgen über einen Algorithmus, weshalb HFT als Untergruppe des Algorithmic Trading (AT) bezeichnet wird. Hieran ist bereits erkenntlich, dass HFT aufgrund der Komplexität in der Regel professionellen An-legern, wie beispielsweise Investmentbanken oder Hedgefonds vorbehalten ist, da ein entsprechendes Know-How sowohl aus technischer Sicht, als auch im persönlichen Bereich notwendig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung und Problemstellung
    • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Möglichkeit der Preis- bzw. Kursbeeinflussung am Aktienmarkt
    • Price Discovery
    • Ausgewählte Handelsstrategien im Bereich der Kursbeeinflussung
      • kurs- und preismanipulative Strategien
      • weitere Formen der Kursbeeinflussung
    • Untersuchung auf Volatilität und Kursdifferenzen
      • Modellaufbau und -annahmen
      • Modellergebnis und -interpretation
  • Regulatorische Betrachtung des High Frequency Trading in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Möglichkeit der Kursmanipulation im High Frequency Trading (HFT) und deren Auswirkungen auf den Price Discovery. Sie untersucht die verschiedenen Handelsstrategien im Bereich der Kursbeeinflussung und die regulatorischen Ansätze in Deutschland. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Funktionsweise von HFT und seiner potenziellen Risiken zu liefern.

  • Die Funktionsweise des Price Discovery im Kontext von HFT
  • Verschiedene Strategien der Kursmanipulation im HFT
  • Der Einfluss von HFT auf die Marktvolatilität und Preisdifferenzen
  • Die regulatorische Landschaft des HFT in Deutschland
  • Potenzielle Risiken und Herausforderungen des HFT

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema HFT ein und erläutert die Problemstellung der möglichen Kursmanipulation. Das zweite Kapitel beleuchtet die Funktionsweise des Price Discovery und stellt verschiedene Handelsstrategien vor, die zur Kursbeeinflussung eingesetzt werden können. Im dritten Kapitel wird die regulatorische Betrachtung des HFT in Deutschland beleuchtet. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Bewertung.

Schlüsselwörter

High Frequency Trading, Kursmanipulation, Price Discovery, Marktvolatilität, Algorithmic Trading, Regulatorische Ansätze, Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutschland.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Möglichkeit der Kursmanipulation im High Frequency Trading und deren Auswirkungen auf das Price Discovery
Université
University of applied sciences, Mannheim
Cours
FInanzen
Note
1,3
Auteur
Patrick W. (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
24
N° de catalogue
V319403
ISBN (ebook)
9783668193925
ISBN (Livre)
9783668193932
Langue
allemand
mots-clé
möglichkeit kursmanipulation high frequency trading auswirkungen price discovery
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick W. (Auteur), 2016, Die Möglichkeit der Kursmanipulation im High Frequency Trading und deren Auswirkungen auf das Price Discovery, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319403
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint