Die Schüler/innen erweitern ihre Schreibkompetenz, indem sie gruselige Musik als Impuls für eine eigene Gruselerzählung nutzen, einen Erzählplan erstellen und einen Entwurf der Erzählung schreiben.
Inhaltsverzeichnis
- Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
- Lernvoraussetzungen
- Allgemeine Lernvoraussetzungen
- Institutionelle Lernvoraussetzungen
- Spezielle Lernvoraussetzungen
- Angestrebter Kompetenzzuwachs
- Verlaufsplan
- Literatur- und Quellenangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler in die Lage zu versetzen, selbstständig eine eigene Gruselerzählung zu planen und zu schreiben. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, gruselige Musik als Impuls für eine Geschichte zu nutzen und einen Erzählplan zu erstellen. Sie erweitern so ihre Schreibkompetenz und üben sich in der strukturierten Planung und Umsetzung von Texten.
- Gruselige Musik als Impuls für kreatives Schreiben
- Planung einer Gruselerzählung mit Hilfe eines Erzählplans
- Spannungsaufbau in einer Erzählung
- Entwicklung von Schreibstrategien für eine Gruselerzählung
- Austausch und Feedback zu eigenen Texten
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Unterrichtsstunde baut auf den vorhergehenden Stunden der Unterrichtseinheit "Gruselig erzählen" auf, in denen die Schüler bereits mit dem Thema Gruselgeschichten und deren Merkmale vertraut gemacht wurden. Sie haben bereits erste Ideen für eigene Erzählungen formuliert und gelernt, den Spannungsverlauf einer Geschichte zu analysieren und den Aufbau einer Erzählung zu verstehen.
In der vorliegenden Stunde wird die Schreibphase im Fokus stehen. Die Schüler sollen mithilfe eines Erzählplans ihre eigene Gruselerzählung strukturieren und anschließend einen Entwurf verfassen. Die Stunde beinhaltet einen Impuls durch gruselige Musik, die die Schüler dazu anregen soll, eigene Ideen zu entwickeln.
Die Schüler tauschen sich in Partnerarbeit über ihre Ideen aus und geben einander Tipps für ihre Geschichten. Anschließend verfassen sie die eigene Gruselerzählung mit Hilfe des Erzählplans.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die zentralen Themen der Unterrichtsstunde sind Schreibkompetenz, Gruselerzählung, Erzählplan, Spannungsaufbau, Ideenfindung, Schreibprozess, Feedback, Austausch, Textgestaltung.
- Arbeit zitieren
- Jennifer Raab (Autor:in), 2013, "Meine eigene Gruselerzählung". Eine Erzählung planen und einen Entwurf schreiben (Deutsch, Klasse 6), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319611