Aufgrund der schwer zu fassenden Gesamtheit der Tourismuswirtschaft, konzentriert sich die vorliegende Arbeit auf das Reiseveranstaltergeschäft und untersucht dahingehend die Auswirkungen, die bei der Herstellung und dem Vertrieb von Reisen mittels Dynamic Packaging entstehen. Im diesem Kontext wird vor allem auf die Geschäftsbeziehungen und -prozesse des Reiseveranstalters, sowie auf dessen Konsumenten eingegangen, was im Zusammenspiel letztlich die touristische Wertschöpfungskette ausmacht.
Die Reiseerstellung mittels Dynamic Packaging gilt als innovative Angebotsform, die seit ihrer Entstehung die Vertriebs- und Angebotsstrukturen der Tourismuswirtschaft, nachhaltig geprägt hat. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich DP auf den Reiseveranstalter auswirkt, der als Produzent und Anbieter eine zentrale Rolle innerhalb des touristischen Wertschöpfungsvorgangs spielt. Es wird sich der Frage gewidmet, welche Erfolgspotenziale für ihn durch DP eventuell zu realisieren sind, und wie genau Dynamic Packaging die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen dem Reiseveranstalter und seinen vor- und nachgelagerten Partner beeinflusst. Welche positiven oder negativen Effekte ergeben sich dabei für die Beteiligten, inklusive der Reisenden? Und wie wirkt sich dies wohl auf die generelle Zukunft von Veranstalterreisen aus?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die touristische Wertschöpfungskette und ihre Komponenten
- 2.1 Erläuterung zu Reiseveranstaltern und Reisemittlern
- 2.2 Der Wertschöpfungsvorgang bei klassischen Pauschalreisen
- 2.3 Informations- und Kommunikationstechnologien
- 2.3.1 Computergestützte Reservierungssysteme
- 2.3.2 Das Internet als Vertriebsweg
- 3 Dynamic Packaging als innovative Angebotsform
- 3.1 Touristische Nachfrage im Wandel
- 3.2 Definition und Abgrenzung zu bisherigen Angebotsformen
- 3.3 Technische Aspekte
- 3.4 Praxisbeispiel anhand eines deutschen Reiseveranstalters
- 4 Auswirkungen für Reiseveranstalter im Bereich Business-to-Business
- 4.1 Wettbewerbsvorteile durch Kostensenkung
- 4.1.1 Revenue Management Potenziale
- 4.1.2 Einkauf fremder Leistungen
- 4.1.3 Möglichkeiten zur Prozessoptimierung
- 4.2 Von der Intermediation zur Disintermediation
- 5 Auswirkungen für Reiseveranstalter im Bereich Business-to-Customer
- 5.1 Nutzen für den Endkunden
- 5.1.1 Individualitätsaspekte
- 5.1.2 Preisliche Anreize
- 5.2 Potenziale zur Datengewinnung und Kundenbindung
- 5.2.1 Data-Mining, Online-Profiling und Co.
- 5.2.1 Customer Relationship Management
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Dynamic Packaging (DP) auf das Reiseveranstaltergeschäft. Im Fokus steht dabei die Analyse der touristischen Wertschöpfungskette und die Frage, wie sich DP auf die Zusammenarbeit zwischen Reiseveranstaltern und ihren Partnern auswirkt.
- Die Entwicklung der touristischen Wertschöpfungskette und die Rolle von Reiseveranstaltern
- Die Entstehung von Dynamic Packaging und seine technischen Grundlagen
- Die Auswirkungen von DP auf das Geschäftsmodell von Reiseveranstaltern
- Die Chancen und Herausforderungen von DP für den Endkunden
- Die Bedeutung von Datengewinnung und Kundenbindung im Kontext von DP
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 legt die Grundlagen der Arbeit und analysiert die traditionelle touristische Wertschöpfungskette sowie die Rolle von Reiseveranstaltern und Reisemittlern. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept von Dynamic Packaging, definiert die Angebotsform und untersucht ihre technischen Aspekte. Kapitel 4 beleuchtet die Auswirkungen von DP auf das Geschäftsmodell von Reiseveranstaltern im Bereich Business-to-Business, während Kapitel 5 die Auswirkungen auf den Bereich Business-to-Customer betrachtet.
Schlüsselwörter
Dynamic Packaging, Reiseveranstalter, touristische Wertschöpfungskette, Business-to-Business, Business-to-Customer, Datengewinnung, Kundenbindung, Online-Profiling, Customer Relationship Management, Intermediation, Disintermediation, Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Arbeit zitieren
- Robin Rosskopf (Autor:in), 2015, Die Auswirkungen von Dynamic Packaging auf das Reiseveranstaltergeschäft. Eine Analyse unter Berücksichtigung der touristischen Wertschöpfungskette, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319764