Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung der Generation Y

Title: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung der Generation Y

Bachelor Thesis , 2016 , 78 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnenden Generation Y. Die nach 1980 Geborenen zeichnen sich durch völlig andere Werte, Bedürfnisse und Präferenzen als ihre Vorgänger aus. Da sie aber diejenigen sind, die derzeit auf den Arbeitsmarkt strömen, ist es zukünftig eine der vordringlichsten Aufgaben des Personalmanagements, sich mit diesen jungen Talenten auseinanderzusetzen und sie mit zielgruppenspezifischen personal-wirtschaftlichen Maßnahmen zu gewinnen, entwickeln und an das Unternehmen zu binden.

Aus den gewonnen Ergebnissen werden die personalwirtschaftlichen Handlungsfelder identifiziert, die sich aufgrund der Präferenzen der Generation Y ergeben, und konkrete Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement ausgesprochen, um sich positiv am Arbeitsmarkt zu positionieren.

Aus dem Inhalt:
– Generation Y
– Typisierung der Ypsiloner
– Neue Anforderungen an den Arbeitgeber
– Personalwirtschaftliche Handlungsempfehlungen
– Mitarbeiterbindung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Ausgangslage
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise und Aufbau
  • 2. Wer wir sind - die Generation Y
    • 2.1 Generationen im Arbeitsleben
    • 2.2 Ein- und Abgrenzung der Generation Y
      • 2.2.1 Baby Boomer
      • 2.2.2 Generation X
      • 2.2.3 Generation Y
    • 2.3 Typisierung der Ypsiloner
      • 2.3.1 Persönliche Ebene
      • 2.3.2 Gesellschaftliche Ebene
      • 2.3.3 Wahrnehmung des Verhaltens der Ypsiloner durch Manager
      • 2.3.4 Werte und Ziele im Leben der Ypsiloner
  • 3. Anforderungen der Generation Y an den Arbeitgeber
    • 3.1 Kriterien bei der Arbeitgeberwahl
    • 3.2 weitere Merkmale eines Arbeitgebers
    • 3.3 Informationsverhalten
    • 3.4 Einstiegspräferenzen
    • 3.5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Generation Y, geboren nach 1980, und ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen im Arbeitsleben. Ziel ist es, die Herausforderungen des Personalmanagements im Kontext des demografischen Wandels und des "War for Talent" aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um die Generation Y als attraktive Arbeitskräfte zu gewinnen, zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden.

  • Typisierung der Generation Y und ihrer Werte
  • Analyse der Präferenzen der Generation Y bei der Arbeitgeberwahl
  • Identifizierung von Handlungsfeldern für das Personalmanagement
  • Entwicklung von konkreten Handlungsempfehlungen für die Gewinnung, Entwicklung und Bindung der Generation Y
  • Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung dar. Es wird die Bedeutung der Generation Y für den Arbeitsmarkt und die Herausforderungen des Personalmanagements im Kontext des demografischen Wandels beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Typisierung der Generation Y und ihren spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen. Es werden die Werte, Ziele und Erwartungen dieser Generation im Arbeitsleben untersucht. Im dritten Kapitel werden die Kriterien der Generation Y bei der Arbeitgeberwahl analysiert. Es werden die wichtigsten Merkmale eines attraktiven Arbeitgebers aus der Sicht der Generation Y beleuchtet. Die Arbeit schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement, um die Generation Y als attraktive Arbeitskräfte zu gewinnen, zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden.

Schlüsselwörter

Generation Y, Personalmanagement, Arbeitgeberattraktivität, Werte, Präferenzen, "War for Talent", demografischer Wandel, Handlungsempfehlungen, Fachkräftemangel, Studien, Forschungsergebnisse.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung der Generation Y
College
Aachen University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
78
Catalog Number
V319774
ISBN (eBook)
9783668190559
ISBN (Book)
9783946458685
Language
German
Tags
steigerung arbeitgeberattraktivität handlungsempfehlungen personalmanagement gewinnung entwicklung bindung generation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung der Generation Y, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319774
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint