Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Regeln und Durchführung des Beitritts zur Europäischen Union. Der EU-Beitritt der Republik Österreich

Título: Regeln und Durchführung des Beitritts zur Europäischen Union. Der EU-Beitritt der Republik Österreich

Trabajo Escrito , 2015 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anna Rüttger (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Ablauf eines EU-Beitritts und der Frage, was für Vorschriften dabei eine Rolle spielen.
Mithilfe des Beitrittsprozesses der Republik Österreich, welche seit dem Jahre 1995 ein Teil der Europäischen Union ist, soll der Ablauf veranschaulicht werden.

Diese Arbeit beinhaltet Informationen über die Europäische Beitrittspolitik, Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, um der EU beitreten zu können, und schildert genaustens die Beitrittsgeschichte von Österreich.

Zu Beginn der europäischen Union waren gerade mal sechs Länder zugehörig, während heute bereits 28 Länder Teil der EU sind und weitere Länder sicher folgen werden. Das wirft möglicherweise nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Personen die Frage auf, wer der EU beitreten darf, wie ein Beitritt in die EU abläuft und was dabei berücksichtigt werden muss.

Durch den Beitrittsprozess der Republik Österreich, welche seit dem Jahre 1995 ein Teil der Europäischen Union ist, möchte ich den ersten Teil meiner Arbeit besser veranschaulichen. Vorerst werde ich durch allgemeine Informationen über die Europäische Beitrittspolitik in das Thema einleiten und darauf hin herausarbeiten, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen Beitritt in die EU zu ermöglichen. Danach erläutere ich den genauen Ablauf des EU-Beitritts, indem ich auf die verschiedenen Schritte eingehe, die für einen Beitritt nötig sind. Zur Abrundung meiner Arbeit versuche ich einen möglichst umfangreichen Einblick in die Beitrittsgeschichte Österreichs zu geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union
    • Rechtliche Grundlagen
    • Die Werte der EU
    • Kopenhagener Beitrittskriterien
  • Der Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens - Vom Mitgliedschaftsantrag zum Inkrafttreten des EU-Beitritts
    • Antragstellung auf EU-Mitgliedschaft
    • Was wird verhandelt?
    • Ablauf der Beitrittsverhandlungen
  • Der EU-Beitritt der Republik Österreich
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens und den damit verbundenen Vorschriften. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Beitrittsprozesses der Republik Österreich, welche seit 1995 Mitglied der Europäischen Union ist. Die Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die europäische Beitrittspolitik geben, die relevanten rechtlichen Grundlagen und die Kopenhagener Beitrittskriterien erläutern, sowie den konkreten Ablauf des Beitrittsverfahrens detailliert beschreiben.

  • Die rechtlichen Grundlagen der EU-Erweiterungspolitik
  • Die Werte und Prinzipien der Europäischen Union
  • Die Kopenhagener Beitrittskriterien und deren Bedeutung für den EU-Beitritt
  • Der Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens in seinen einzelnen Phasen
  • Der Beitrittsprozess der Republik Österreich als Beispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie läuft ein EU-Beitritt ab und welche Vorschriften spielen dabei eine Rolle? Die Arbeit fokussiert sich auf den Beitrittsprozess der Republik Österreich als Beispiel.
  • Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die EU-Erweiterungspolitik als wichtiges außenpolitisches Konzept der EU. Die Erweiterung der EU führte zu einer Stärkung der politischen und wirtschaftlichen Stabilität Europas, sowie zu mehr Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Verbesserung des Menschenrechtsschutzes.
  • Der Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte des EU-Beitrittsverfahrens, beginnend mit der Antragstellung, über die Verhandlungen bis hin zum Inkrafttreten des Beitritts.

Schlüsselwörter

EU-Erweiterungspolitik, Beitrittskriterien, Kopenhagen-Kriterien, EU-Beitritt, Republik Österreich, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Menschenrechte, Marktwirtschaft, Acquis communautaire.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Regeln und Durchführung des Beitritts zur Europäischen Union. Der EU-Beitritt der Republik Österreich
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Curso
Europa
Calificación
1,3
Autor
Anna Rüttger (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
15
No. de catálogo
V319777
ISBN (Ebook)
9783668190702
ISBN (Libro)
9783668190719
Idioma
Alemán
Etiqueta
Österreich EU-Beitritt Europäische Union
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Rüttger (Autor), 2015, Regeln und Durchführung des Beitritts zur Europäischen Union. Der EU-Beitritt der Republik Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint