Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die militärische Strategie des delisch-attischen Seebundes unter Perikles. Hintergründe und Entstehung

Titel: Die militärische Strategie des delisch-attischen Seebundes unter Perikles. Hintergründe und Entstehung

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Christian Rucker (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Austragung militärischer Konflikte in der Antike lässt sich in so gut wie keiner Hinsicht mit heutigen oder zeitgeschichtlichen Kriegführungen und taktischen Möglichkeiten vergleichen, auch wenn vor allem die alten Griechen gewisse Grundelemente der Kriegskunst und Erkenntnisse entwickelten, die heute noch bedacht und anerkannt werden.

Die vorliegende Arbeit untersucht die Seekriegsführung und die Bündnisstrategien des delisch-attischen Seebundes unter Perikles und stellt die Frage, ob diese eine erfolgreiche Strategie darstellte, die auch über Perikles hinaus maßgebend für die attische Politik war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kriegführung in der Antike zu See und zu Lande.
  • Der Aufstieg des Perikles
    • Politischer Aufstieg und führender Stratege
    • Der Weg in den Peloponnesischen Krieg
  • Das militärische Konzept des Perikles.
    • Hintergründe und Konzeption
    • Die Anwendung der periklesischen Kriegsstrategie.
    • Die Seuche in Athen und die Absetzung des Perikles.......
  • Eine erfolgreiche Strategie auf längere Zeit für einen Sieg Athens?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die militärische Strategie des delisch-attischen Seebundes unter Perikles während des Peloponnesischen Krieges. Sie analysiert die Hintergründe, Entstehung und Anwendung dieser Strategie und beleuchtet ihre Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges.

  • Die Entwicklung der Seekriegsführung in der Antike
  • Der politische Aufstieg und die Rolle des Perikles
  • Die strategischen Ziele und Überlegungen des Perikles
  • Die Umsetzung und Anwendung der periklesischen Strategie
  • Die Auswirkungen der Seuche auf Athen und die Absetzung des Perikles

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Kriegführung in der Antike, sowohl zu Land als auch zu See, und zeichnet ein Bild der damaligen militärischen Taktiken und Formationen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Aufstieg des Perikles und seiner Rolle als Stratege in Athen. Es beleuchtet seinen politischen Aufstieg und seine Rolle im Vorfeld des Peloponnesischen Krieges. Das dritte Kapitel analysiert das militärische Konzept des Perikles, seine Hintergründe und seine Umsetzung in der Praxis. Es beschreibt die Anwendung der periklesischen Kriegsstrategie und die Herausforderungen, die sie mit sich brachte.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den zentralen Themen der antiken Seekriegsführung, dem politischen Aufstieg des Perikles, der periklesischen Kriegsstrategie, dem Peloponnesischen Krieg und der Seuche in Athen. Weitere wichtige Begriffe sind: Phalanx, Hopliten, Triere, Seemacht, Strategenamt, delisch-attischer Seebund.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die militärische Strategie des delisch-attischen Seebundes unter Perikles. Hintergründe und Entstehung
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Department für Geschichte)
Veranstaltung
Griechenland im Zeitalter der Pentekontaetie
Note
3,0
Autor
Christian Rucker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V319810
ISBN (eBook)
9783668190900
ISBN (Buch)
9783668190917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategie seebundes perikles hintergründe entstehung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Rucker (Autor:in), 2010, Die militärische Strategie des delisch-attischen Seebundes unter Perikles. Hintergründe und Entstehung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319810
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum