Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Die Einwanderungssituation am Südrand der EU

Title: Die Einwanderungssituation am Südrand der EU

Pre-University Paper , 2010 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Markus Walter (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Facharbeit wird die Einwanderungssituation am Südrand der EU dargestellt und die ergriffenen Maßnahmen kritisch analysiert.

Im Zuge der starken globalen Disparitäten zwischen Arm und Reich sehnen sich immer mehr arme Menschen nach einem besseren Leben in den Industriestaaten. Die meist aus Entwicklungsländern stammenden Menschen kämpfen bei der häufigsten Form der Migration, der Arbeitsmigration, um ihre Existenz sowie für eine Zukunft ohne Armut. Diese selektive Wanderungsbewegung von zumeist jungen Leuten lässt der Staat nicht ohne Weiteres zu, so dass die Migranten oft versuchen, auf illegalem Weg ihr Ziel zu erreichen.

Nordafrikanische Länder haben mit den Problemen der Auswanderung besonders zu kämpfen. Den Menschen dort ist oft jedes Mittel recht, die Festung Europa zu besteigen, und ihre alte Heimat zurückzulassen. Staatssysteme beider Länder, Herkunfts- sowie Zielländer, ergreifen Maßnahmen gegen diese Wanderungsbewegung. Dabei wollen die meisten Menschen nichts weiter als arbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Einwanderungssituation am Südrand der EU
    • Definition des Begriffs Migration
    • Ursachen der Wanderung
      • Push-Faktoren des Heimatlandes
      • Pull-Faktoren des Ziellandes
      • Push-Pull-Modell
    • Ablauf der Wanderungsbewegung
      • Methoden und Vorgehensweise der Migranten
        • rechtliche Situation
        • Migrationsrouten von Afrika nach Europa
      • Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingsbewegung
    • Folgen
      • Folgen für die Herkunftsländer
        • Positive Auswirkungen auf den Staatshaushalt
        • Negative Konsequenzen für das Humankapital
      • Folgen für die Zielländer
        • Positive Auswirkungen auf die Wirtschaft
        • Negative Konsequenzen für die einheimische Bevölkerung
      • Folgen für das Individuum
  • Zusammenfassung und kritische Wertung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit analysiert die Einwanderungssituation am Südrand der EU und untersucht die Ursachen, den Ablauf und die Folgen dieser Wanderungsbewegung. Dabei werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingsbewegung kritisch betrachtet.

  • Die Ursachen der Migration am Südrand der EU, insbesondere die Push-Faktoren in den Herkunftsländern und die Pull-Faktoren in den Zielländern
  • Die verschiedenen Methoden und Routen der Migranten auf ihrem Weg nach Europa
  • Die Folgen der Migration für die Herkunftsländer, die Zielländer und die Migranten selbst
  • Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingsbewegung und ihre Auswirkungen
  • Eine kritische Analyse der Ergebnisse und eine Prognose der zukünftigen Entwicklung der Einwanderungssituation am Südrand der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der globalen Disparitäten zwischen Arm und Reich und die daraus resultierende Arbeitsmigration dar. Kapitel 2 definiert den Begriff Migration und untersucht die Ursachen der Wanderungsbewegung, wobei Push- und Pull-Faktoren, das Push-Pull-Modell und die Methoden der Migranten erläutert werden. Anschließend werden die Folgen der Migration für die Herkunftsländer, die Zielländer und das Individuum dargestellt. Die Zusammenfassung und kritische Wertung der Ergebnisse sowie ein Ausblick auf die Zukunft der Einwanderungssituation am Südrand der EU bilden den Abschluss der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit fokussiert auf die Themen Migration, Einwanderung, Südrand der EU, Push- und Pull-Faktoren, Migrationsrouten, Folgen der Migration, Maßnahmen zur Bekämpfung der Flüchtlingsbewegung, kritische Analyse, Prognose.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einwanderungssituation am Südrand der EU
Grade
1,0
Author
Markus Walter (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V319907
ISBN (eBook)
9783668199309
ISBN (Book)
9783668199316
Language
German
Tags
einwanderungssituation südrand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Walter (Author), 2010, Die Einwanderungssituation am Südrand der EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint