Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)

Titel: Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2003 , 46 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Karola Schmelzer (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll eine Möglichkeit zur Durchführung einer Ausbildungseinheit schriftlich dargestellt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Beschreibung einer detaillierten Planung, wie eine Ausbilderin einer Auszubildenden das Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien beibringt.
Es handelt sich bei dieser Unterweisung um eine planmäßige und systematische Anleitung zum praktischen Tun. Im Vordergrund steht die unmittelbare praktische Ausführung, ohne dabei gänzlich auf theoretische Aspekte zu verzichten. Eine Unterweisung erfolgt methodisch und bringt den unmittelbaren Lernerfolg, durch das Lösen von Situationsaufgaben, zum Vorschein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • I. Einleitung
  • II. Anthropogene und sozial-kulturelle Voraussetzungen
    • 1. Angaben zur Person der Auszubildenden (Ausbildungsberuf)
      • 1.1. Persönliche Angaben zur Auszubildenden
      • 1.2. Charakterisierung der Auszubildenden
      • 1.3. Angaben zur Ausbilderin
      • 1.4. Betriebliche Voraussetzungen der Ausbildung
  • III. Zielfragen der Unterweisung
    • 1. Stellung der Unterweisungsstunde in der Unterweisungseinheit
    • 2. Stoffauswahl
      • 2.1. Positive Stoffanalyse
      • 2.2. Negative Stoffanalyse
    • 3. Stoffanordnung
      • 3.1. Wissensfeststellung
      • 3.2. Informieren - Leitfragen (Was soll getan werden?)
      • 3.3. Planen - Arbeitsplan (Wie geht man vor?)
      • 3.4. Entscheiden - Fachgespräch mit der Ausbilderin
      • 3.5. Ausführen - Auftragsbearbeitung
      • 3.6. Kontrollieren (Ist der Auftrag fachgerecht erledigt?)
      • 3.7. Bewertung (Was muss beim nächsten Mal besser gemacht werden?)
    • 4. Lernziele
      • 4.1. Lernziel(ebenen)
      • 4.2. Lernzielbereiche
    • 5. Lernzielkontrolle
  • IV. Wegfragen der Unterweisung
    • 1. Methode und Lehrform
    • 2. Sozialform
    • 3. Medien
  • V. Geplanter Unterweisungsverlauf (in tabellarischer Form)
  • VI. Literatur - Grundlagen der Unterweisungsvorbereitung
  • VII. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschreibt eine detaillierte Planung für eine Ausbildungseinheit, in der eine Ausbilderin einer Auszubildenden das Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien vermittelt. Die Unterweisung beinhaltet eine systematische Anleitung zum praktischen Tun mit Fokus auf die unmittelbare praktische Ausführung.

  • Planung und Durchführung einer Ausbildungseinheit
  • Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Bereich der Kundenmappe
  • Anwendung betriebsinternen Richtlinien
  • Methodische und systematische Anleitung
  • Direkter Lernerfolg durch das Lösen von Situationsaufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Arbeit stellt die Zielsetzung der Ausbildungseinheit vor, welche sich auf das Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien konzentriert. Die Unterweisung wird als planmäßige und systematische Anleitung zum praktischen Tun beschrieben.
  • II. Anthropogene und sozial-kulturelle Voraussetzungen: Dieser Abschnitt beschreibt die relevanten Angaben zur Auszubildenden, einschließlich ihrer persönlichen Angaben, Charakterisierung, sowie Informationen zur Ausbilderin und den betrieblichen Voraussetzungen der Ausbildung.
  • III. Zielfragen der Unterweisung: Dieser Abschnitt behandelt die Stellung der Unterweisungsstunde in der gesamten Einheit, die Stoffauswahl, die Stoffanordnung, die Lernziele und die Lernzielkontrolle.
  • IV. Wegfragen der Unterweisung: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Methode und Lehrform der Unterweisung, die Sozialform und die eingesetzten Medien.

Schlüsselwörter

Ausbildung, Kundenmappe, betriebliche Richtlinien, Unterweisung, Anleitung, Praxis, Situationsaufgaben, Lernziele, Methode, Medien.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Übung zum betrieblichen Ausbildungswesen
Note
1,0
Autor
Karola Schmelzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
46
Katalognummer
V32016
ISBN (eBook)
9783638328579
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anlegen Kundenmappe Richtlinien Industriekauffrau Ausbildungswesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karola Schmelzer (Autor:in), 2003, Anlegen einer Kundenmappe nach betriebsinternen Richtlinien (Unterweisung Industriekauffrau / -mann), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32016
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum