Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Betrieb. Interventionsbereiche im Kindergarten

Titel: Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Betrieb. Interventionsbereiche im Kindergarten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 12 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Sarah Blinker (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden sollen die im Kindergarten relevanten Interventionsbereiche Ernährung, Bewegung und Resilienzförderung besprochen werden. Insbesondere soll der Aspekt der Ernährung ausgeführt sowie ein Fragebogen zur Erfassung des familiären Essverhaltens entwickelt werden.

Der Betrieb spiegelt hierbei einen Kindergarten dar. Erfüllt werden die Aufgaben der Analyse der Ausgangssituation wie Datenerhebung, Gestaltung der Rahmenbedingungen und Analyse gesundheitsbezogener Daten. Behandelt werden des Weiteren die Problemstellung, Zielsetzung und Zielgruppe, es wird ein Fragebogen entwickelt und abschließend die Daten ausgewertet und in einer Ergebnisdarstellung zusammengefasst.

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung soll auch an die Eltern der Kinder vermittelt und somit die Ressourcen der Kinder gestärkt werden, indem sie zusätzlich von ihren Eltern in einer gesunden Ernährung unterstützt werden.

Den Eltern soll deutlich gemacht werden, was eine gesunde Ernährung ist. Zudem müssen die Eltern lernen, ihren Kindern zuzuhören und sich auf das Gelernte der Kinder einzulassen und somit gegenseitiges Vertrauen von Kindern und Eltern zu fördern. Die Kinder sollten mehr in den Tagesablauf der Familien, besonders in Bezug auf die Essensgestaltung und Planung einbezogen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • Rahmenbedingungen
    • Personengruppen
      • Personengruppe - Kinder
      • Personengruppe - Erzieher/innen
    • Analyse gesundheitsbezogener Daten
      • Gesundheitsbezogene Daten für Erzieher
      • Gesundheitsbezogene Daten für Kinder
    • Ableitung von Interventionsbereichen
      • Interventionsbereich Ernährung
      • Interventionsbereich Bewegung
      • Interventionsbereich Resilienzförderung
  • PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG, ZIELGRUPPE
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Zielgruppe
  • FRAGEBOGENENTWICKLUNG
  • DATENAUSWERTUNG UND ERGEBNISDARSTELLUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Ausgangssituation in einem Kindergarten und der Ableitung von Interventionsbereichen zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Erziehern. Dabei werden die Rahmenbedingungen, die Personengruppen und die gesundheitsbezogenen Daten analysiert, um konkrete Handlungsfelder zu identifizieren.

  • Gesundheitsförderung im Kindergartensetting
  • Analyse der Rahmenbedingungen und Personengruppen
  • Gesundheitsbezogene Daten von Kindern und Erziehern
  • Ableitung von Interventionsbereichen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Resilienzförderung
  • Entwicklung eines Settings zur Förderung von gesundheitsförderndem Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Analyse der Ausgangssituation

Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den Kindergarten "XY" in Ostfriesland, einschließlich der Rahmenbedingungen, der Personengruppen und der gesundheitsbezogenen Daten. Die Analyse der Rahmenbedingungen umfasst die Größe und Ausstattung des Kindergartens sowie die räumlichen Gegebenheiten. Die Personengruppen werden in Bezug auf Anzahl, Altersstruktur und Geschlechterverhältnis, sowie in Bezug auf ihre täglichen Tätigkeiten und Alltagsabläufe im Kindergarten betrachtet. Die Analyse der gesundheitsbezogenen Daten umfasst Statistiken zu Arbeitsunfähigkeitsfällen bei Erziehern und zur Gesundheitssituation von Kindern im Kindergartenalter. Die Daten zeigen, dass Erzieherinnen in der Berufsgruppe überdurchschnittlich häufig von Arbeitsunfähigkeit betroffen sind. Zudem werden relevante Statistiken zu Übergewicht, häufigen Krankheiten und psychischen Problemen bei Kindern im Kindergartenalter präsentiert.

Kapitel 2: Problemstellung, Zielsetzung, Zielgruppe

In diesem Kapitel werden die Problemstellung, die Zielsetzung und die Zielgruppe der Untersuchung definiert. Es wird deutlich gemacht, dass die Gesundheitsförderung von Kindern und Erziehern im Kindergartensetting eine wichtige Aufgabe ist. Die Zielsetzung der Arbeit liegt darin, die wichtigsten Handlungsfelder für die Verbesserung der Gesundheit im Kindergarten zu identifizieren und zu beschreiben. Die Zielgruppe der Untersuchung umfasst sowohl die Kinder als auch die Erzieherinnen des Kindergartens.

Kapitel 3: Fragebogenentwicklung

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung eines Fragebogens, der zur Erhebung relevanter Daten über die Gesundheitsbedürfnisse und -erfahrungen der Kinder und Erzieherinnen im Kindergarten eingesetzt wird. Der Fokus liegt auf der Konzeption und Validierung des Fragebogens.

Kapitel 4: Datenauswertung und Ergebnisdarstellung

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Datenauswertung des Fragebogens präsentiert und interpretiert. Die Ergebnisse werden im Kontext der Forschungsliteratur und unter Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen des Kindergartens analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gesundheit, Kindergarten, Gesundheitsförderung, Ernährungsverhalten, Bewegung, Resilienz, Settings, Interventionen, Arbeitsunfähigkeit, Übergewicht, psychische Erkrankungen, Kinder, Erzieherinnen, Rahmenbedingungen, Personengruppen, Datenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Betrieb. Interventionsbereiche im Kindergarten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,8
Autor
Sarah Blinker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
12
Katalognummer
V320287
ISBN (eBook)
9783668195486
ISBN (Buch)
9783668195493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DHfPG Gesundheitsförderung Prävention Einsendeaufgabe Hausarbeit Kindergarten Bestanden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Blinker (Autor:in), 2015, Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Betrieb. Interventionsbereiche im Kindergarten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320287
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum