Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la famille

Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern

Titre: Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern

Thèse de Master , 2015 , 132 Pages , Note: 5.5 (Schweiz)

Autor:in: Sonja Gross (Auteur)

Pédagogie - Education de la famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Achtsamkeit ist die Haltung der eigenen Person, aber auch anderen gegenüber. Das Konzept der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte: Es stammt aus der buddhistischen Philosophie, wird inzwischen aber auch in der Psychologie breit rezipiert und gewinnt in der Erziehungswissenschaft zunehmend an Beachtung.

In diesem Buch untersucht die Autorin, welche Bedeutung Eltern der Achtsamkeit im Kontext der familiären Kindererziehung beimessen und lenkt damit den Fokus auf die Perspektive der Eltern. Die Analyse basiert auf einer empirischen Untersuchung der Autorin, deren Ergebnisse sie vor dem Hintergrund vorliegender Erkenntnisse skizziert und einordnet.

Aus dem Inhalt:

- Geschichte der Achtsamkeit;
- Achtsamkeit in der Erziehung;
- Familie und Erziehung;
- Einflussfaktoren erfolgreicher familiärer Erziehung;
- Subjektive Bedeutung von Achtsamkeit

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Achtsamkeit
    • 2.1 Geschichte der Achtsamkeit
      • 2.1.1 Achtsamkeit oder Sati
      • 2.1.2 Achtsamkeit im Buddhismus
      • 2.1.3 Achtsamkeit in der Wissenschaft
    • 2.2 Definitionsversuche
      • 2.2.1 ,,Nichturteilend, nichtkognitiv und gegenwartszentriert“?
      • 2.2.2 Achtsamkeit gleich Aufmerksamkeit?
      • 2.2.3 Selbstbezüglichkeit
    • 2.3 Achtsamkeit in der Erziehung (-sgeschichte und -swissenschaft)
      • 2.3.1 Definition (-sprobleme)
      • 2.3.2 Das Modell von Duncan, Coatsworth und Greenberg
      • 2.3.3 Zusammenfassung und Diskussion
  • 3. Kindererziehung
    • 3.1 Familie und Erziehung
      • 3.1.1 Blick in die Entwicklungsgeschichte
      • 3.1.2 Das Konstrukt Familie
      • 3.1.3 Erziehung und deren Ziele
    • 3.2 Einflussfaktoren erfolgreicher familiärer Erziehung
      • 3.2.1 Strukturelle Merkmale
      • 3.2.2 Prozessmerkmal Bindungsqualität
      • 3.2.3 Zusammenfassung und Diskussion
  • 4. Method(-ologische) Grundlegung
    • 4.1 Datenerhebung
      • 4.1.1 Offenes Leitfadeninterview
      • 4.1.2 Interviewaufbau
    • 4.2 Fallauswahl und Feldzugang
      • 4.2.1 Zur Fallzahl
      • 4.2.2 Fallauswahl
      • 4.2.3 Rekrutierung und Postskriptum der Interviewsituationen
    • 4.3 Datenauswertung
      • 4.3.1 Datenaufbereitung
      • 4.3.2 Auswertungsmethode
      • 4.3.3 Grounded Theory
    • 4.4 Methodenüberblick
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Die Fälle
      • 5.1.1 Fall A Manuela A.
      • 5.1.2 Fall B - Britta B.
    • 5.2 Achtsamkeit
      • 5.2.1 Explizite Achtsamkeit
      • 5.2.2 Implizite Achtsamkeit
      • 5.2.3 Vergleich
    • 5.3 Einbezug der Rahmenbedingungen
      • 5.3.1 Zeit
      • 5.3.2 Weitere Rahmenbedingungen
      • 5.3.3 Fazit
  • 6. Diskussion
    • 6.1 Inhaltliche Diskussion
      • 6.1.1 Subjektive Bedeutung von Achtsamkeit
      • 6.1.2 Duncans Modell
      • 6.1.3 Struktur- und Prozessunterscheidung
      • 6.1.4 Bindungstheorie
    • 6.2 Strukturelle Diskussion
      • 6.2.1 Fallzahl und Fallauswahl
      • 6.2.2 Datenerhebung und Datenauswertung
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung befasst sich mit der Bedeutung von Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung. Die Arbeit zielt darauf ab, die subjektive Sicht der Eltern auf Achtsamkeit in der Erziehung zu erforschen und die Bedeutung von Achtsamkeit in der Praxis zu beleuchten.

  • Die Rolle von Achtsamkeit in der Erziehung
  • Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Entwicklung von Kindern
  • Die subjektiven Erfahrungen von Eltern mit Achtsamkeit in der Erziehung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Achtsamkeit in der familiären Erziehung
  • Die Verbindung von Achtsamkeit mit anderen Konzepten in der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung ein und erläutert die Zielsetzung der Untersuchung. Kapitel zwei bietet einen umfassenden Überblick über den Begriff der Achtsamkeit, seine historische Entwicklung und verschiedene Definitionsversuche. Kapitel drei befasst sich mit dem Konzept der Kindererziehung und untersucht die Rolle der Familie und die Bedeutung von Erziehung für die Entwicklung von Kindern. Kapitel vier erläutert die methodische Vorgehensweise der Untersuchung, die auf qualitativen Interviews basiert. Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die in Form von Fallstudien dargestellt werden. Kapitel sechs diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext bestehender wissenschaftlicher Theorien und Konzepte. Schließlich fasst das siebte Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Kindererziehung, Familie, Eltern, subjektive Sicht, qualitative Forschung, Grounded Theory, Bindungstheorie, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft

Fin de l'extrait de 132 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern
Université
University of Zurich  (Insitut für Erziehungswissenschaft)
Cours
Lehrstuhl für Ausserschulische Bildung und Erziehung
Note
5.5 (Schweiz)
Auteur
Sonja Gross (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
132
N° de catalogue
V320303
ISBN (ebook)
9783668279896
ISBN (Livre)
9783946458906
Langue
allemand
mots-clé
ausserschulische Bildung und Erziehung Eltern Familie familiäre Erziehung Achtsamkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sonja Gross (Auteur), 2015, Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  132  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint