Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Auswirkungen der Globalisierung. Wer profitiert von globalisierten Märkten und wer wird benachteiligt?

Title: Auswirkungen der Globalisierung. Wer profitiert von globalisierten Märkten und wer wird benachteiligt?

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: StR Marc Lempka (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Prozess der Globalisierung beschreibt die weltweite Integration von Nationen und Regionen in den Weltmarkt und die dadurch entstehende Verflechtung der Ökonomien und Finanzmärkte. Zusätzlich werden unter dem Terminus Globalisierung auch die fortschreitenden Entwicklungen des Kommunikations-, Produktions- und Transportwesens gefasst.

Diese Hausarbeit soll sich der Definition, den Auswirkungen und Folgen der Globalisierung widmen und sich dabei der Frage stellen wer von globalisierten Märkten profitiert bzw. benachteiligt wird. Der Wettbewerb der Standorte und der Verlust der nationalstaatlichen Kompetenzen sowie deren Versuche der Rückgewinnung durch ein Global Governance sollen dabei besonders beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Entstehung einer globalen Welt
  • II. Offenheit des Weltsystems
  • III. Wettbewerbsfähigkeit der Standorte
  • IV. Abbau nationalstaatlicher Kompetenzen
  • V. Transnationale Konzerne
  • VI. Rückgewinnung politischer Regulationskompetenzen
    • VI.I Global Governance
  • VII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Definition, Auswirkungen und Folgen der Globalisierung, insbesondere die Frage, wer von globalisierten Märkten profitiert oder benachteiligt wird. Der Fokus liegt auf dem Wettbewerb der Standorte, dem Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und den Versuchen, diese durch Global Governance zurückzugewinnen.

  • Entstehung und Charakteristika der Globalisierung
  • Auswirkungen der Globalisierung auf nationale Volkswirtschaften
  • Der Wettbewerb der Standorte im globalisierten Kontext
  • Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und die Rolle von Global Governance
  • Gewinner und Verlierer der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung definiert Globalisierung als weltweite Integration von Nationen und Regionen in den Weltmarkt, betont die Verflechtung von Ökonomien und Finanzmärkten sowie die Entwicklungen im Kommunikations-, Produktions- und Transportwesen. Die Arbeit untersucht die Definition, Auswirkungen und Folgen der Globalisierung und fragt nach den Gewinnern und Verlierern globalisierter Märkte. Der Wettbewerb der Standorte, der Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und deren Rückgewinnungsversuche durch Global Governance werden besonders beleuchtet.

I. Entstehung einer globalen Welt: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung eines globalisierten Weltsystems, das sich von früheren, oberflächlicheren Handelsbeziehungen unterscheidet. Die moderne Globalisierung wird durch neue Technologien ermöglicht und hat weitreichende Auswirkungen auf Produktionsweisen, Lebensbedingungen, politische Verhältnisse und Kultur. Der Text betont die Bedeutung menschlicher Akteure und ihrer Strategien im globalen Kontext, im Gegensatz zu einer rein technologischen Determinierung. Es wird ein Vergleich mit Internationalisierung und Multinationalisierung gezogen, um die Spezifika der Globalisierung herauszuarbeiten. Die verschiedenen Globalisierungsprozesse (Finanzmärkte, Märkte und Marktstrategien, Technologie, Lebensformen, Regulierung, politische Einigung, Wahrnehmung) werden differenziert dargestellt.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Weltmarkt, Nationalstaaten, Wettbewerbsfähigkeit, Global Governance, Transnationale Konzerne, Internationalisierung, Multinationalisierung, Finanzmärkte, Technologie, politische Regulationskompetenzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Globalisierung

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich mit der Definition, den Auswirkungen und Folgen der Globalisierung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wettbewerb der Standorte, dem Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und den Versuchen, diese durch Global Governance zurückzugewinnen. Sie untersucht, wer von globalisierten Märkten profitiert oder benachteiligt wird.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, sieben Hauptkapitel (Entstehung einer globalen Welt, Offenheit des Weltsystems, Wettbewerbsfähigkeit der Standorte, Abbau nationalstaatlicher Kompetenzen, Transnationale Konzerne, Rückgewinnung politischer Regulationskompetenzen mit Unterkapitel Global Governance, und Fazit) und einen Schlussteil.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist die Untersuchung der Definition, Auswirkungen und Folgen der Globalisierung, insbesondere die Frage nach den Gewinnern und Verlierern globalisierter Märkte. Die Rolle des Wettbewerbs der Standorte, der Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und die Rolle von Global Governance bei deren Rückgewinnung stehen im Mittelpunkt.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die zentralen Themen sind die Entstehung und Charakteristika der Globalisierung, die Auswirkungen auf nationale Volkswirtschaften, der Standortwettbewerb im globalisierten Kontext, der Verlust nationalstaatlicher Kompetenzen und die Rolle von Global Governance, sowie die Identifizierung von Gewinnern und Verlierern der Globalisierung.

Wie wird Globalisierung in der Einleitung definiert?

Die Einleitung definiert Globalisierung als die weltweite Integration von Nationen und Regionen in den Weltmarkt, die Verflechtung von Ökonomien und Finanzmärkten sowie die Entwicklungen im Kommunikations-, Produktions- und Transportwesen.

Was sind die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind Globalisierung, Weltmarkt, Nationalstaaten, Wettbewerbsfähigkeit, Global Governance, Transnationale Konzerne, Internationalisierung, Multinationalisierung, Finanzmärkte, Technologie und politische Regulationskompetenzen.

Wie wird die Entstehung der Globalisierung beschrieben?

Kapitel I beschreibt die Entstehung eines globalisierten Weltsystems, das sich von früheren Handelsbeziehungen unterscheidet. Es betont die Rolle neuer Technologien und differenziert die verschiedenen Globalisierungsprozesse (Finanzmärkte, Märkte und Marktstrategien, Technologie, Lebensformen, Regulierung, politische Einigung, Wahrnehmung).

Was ist die Rolle von Global Governance in der Hausarbeit?

Global Governance spielt eine wichtige Rolle im Kontext des Verlustes nationalstaatlicher Kompetenzen. Die Hausarbeit untersucht die Versuche, diese Kompetenzen durch Global Governance zurückzugewinnen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Globalisierung. Wer profitiert von globalisierten Märkten und wer wird benachteiligt?
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Einführung in die politische Ökonomie
Grade
1,0
Author
StR Marc Lempka (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V320380
ISBN (eBook)
9783668195745
ISBN (Book)
9783668195752
Language
German
Tags
globalisierung ökonomie märkte politische ökonomie makroökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
StR Marc Lempka (Author), 2007, Auswirkungen der Globalisierung. Wer profitiert von globalisierten Märkten und wer wird benachteiligt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320380
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint