Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Fragen und Antworten zu Bildungsmarketing und Programmplanung

Title: Fragen und Antworten zu Bildungsmarketing und Programmplanung

Term Paper , 2015 , 20 Pages

Autor:in: Markus Volk (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die drei Themenblöcke sind:
1.) Die Adressatenforschung und ihre Leitstudien von Beginn des 20. Jahrhunderst bis 2015.
2.) Milieustudien und deren Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung.
3.) Kundenorientierung in der Bildung, Zeitabhängigkeit und der Kontext der Marktsituation. Diese Betrachtung führt bis zur Nutzenorientierung des Dienstleistungsmarketings.

Die Arbeit wurde aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Kontext von Lernangeboten geschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Beschreiben Sie die Anfänge sowie zentrale Leitstudien der Adressatenforschung. Wie und wo ist dabei die „Entdeckung des Adressaten“ zu verorten?
  • Aufgabe 2: Die wichtigsten milieu-übergreifenden Befunde der Studien „Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund“ sowie „Bildung, Milieu & Migration“. Diskussion: Welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung?
  • Aufgabe 3: Ist Kundenorientierung zeitbedingt?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Adressatenforschung in der Weiterbildung und untersucht ihre Entstehung, zentrale Studien und ihre Bedeutung für die Programmplanung und das Marketing von Weiterbildungsangeboten.

  • Die Entwicklung der Adressatenforschung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
  • Wichtige Leitstudien, wie die Hildesheimer-, Göttinger- und Oldenburger-Studie
  • Die Bedeutung der Adressatenforschung für die Programmplanung und das Marketing
  • Die Auswirkungen der Ökonomisierung der Weiterbildung auf die Adressatenforschung
  • Die Herausforderungen, die sich aus der Heterogenität des Weiterbildungsangebots ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Anfänge der Adressatenforschung und stellt wichtige Leitstudien vor, die die Entwicklung dieses Forschungsfeldes prägten. Es wird insbesondere auf die Hildesheimer-, Göttinger- und Oldenburger-Studie eingegangen und deren Bedeutung für die Erforschung der Adressaten in der Weiterbildung hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der Studien „Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund“ und „Bildung, Milieu & Migration“ im Hinblick auf die Erwachsenenbildung/Weiterbildung diskutiert. Es wird untersucht, welche Erkenntnisse diese Studien für die Entwicklung und Gestaltung von Weiterbildungsangeboten liefern.

Schlüsselwörter

Adressatenforschung, Weiterbildung, Programmplanung, Marketing, Leitstudien, Hildesheimer-Studie, Göttinger-Studie, Oldenburger-Studie, Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund, Bildung, Milieu & Migration, Kundenorientierung, Ökonomisierung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Fragen und Antworten zu Bildungsmarketing und Programmplanung
College
University of Kaiserslautern
Author
Markus Volk (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V320419
ISBN (eBook)
9783668197336
ISBN (Book)
9783668197343
Language
German
Tags
Bildungsmarketing Dienstleistungsmarketing Angebotsplanung in der Bildung Adressatenforschung Milieus Kundenorientierung Nutzenorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Volk (Author), 2015, Fragen und Antworten zu Bildungsmarketing und Programmplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320419
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint