Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Die Betrachtung des Kitesurfens aus unfallspezifischer Sicht

Título: Die Betrachtung des Kitesurfens aus unfallspezifischer Sicht

Tesis (Bachelor) , 2015 , 45 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Vera Werfel (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung soll die rasante Entwicklung der Sportart Kitesurfen mit Hilfe von medizinischen Unfallstatistiken untersucht werden. Hierzu wird zu Beginn ein grober Einblick in das aktuelle Sportmaterial mit den unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten, Funktionen und Problemen gegeben. Damit der Einsatz des Materials beim Kitesurfen verständlich wird und eine Grundvorstellung der Bewegungs- bzw. Handlungsabläufe beim Kitesurfen vermittelt werden kann, wird das Starten, das Landen sowie das Fahren des Kites beschrieben. Alle weitere Techniken des Kitesurfens werden hier nicht weiter erläutert, da die Basiselemente bereits ausreichend den hohen koordinativen Anspruch an den Sportler und die Komplexität der Sportart aufzeigen.

Die Arbeitsweise des Kitesurfens wird mit unfallstatistischen Daten belegt, um einen besseren Zusammenhang zwischen den einführenden Kapiteln und der Analyse der Unfallstatistiken herzustellen. In der Analyse werden vorhandene deutsch- und englischsprachige Studienergebnisse im Hinblick auf mögliche erkennbare Tendenzen zur Widerspiegelung der vor allem materiellen Entwicklung im Kitesurfen untersucht und anschließend kritisch betrachtet. Abschließend werden die wichtigsten Tendenzen zusammengefasst und die aktuell notwendigen Unfallpräventionsmaßnahmen aufgeführt.

Die Sportart Kitesurfen kann man bei unterschiedlichen Wetterbedingungen ausüben. Diese Flexibilität der Sportart verlangt differenziertes Material für unterschiedliches Fahrniveau, Körpergewicht, Geschlecht, Disziplinen, Naturbedingungen und für individuelle Zielsetzung. Aufbauend auf dieser Erwartung an das Material von den Sportlern, Schulen und Gesellschaft verzeichnet sich eine steigende Weiterentwicklung in den genannten Bereichen. Doch trotz alledem wurde von einigen Todesfällen und schweren Unfällen vor allem zu Beginn des 21. Jahrhunderts berichtet, woraufhin einige Wissenschaftler die Sportart Kitesurfen unter anderem auf das Risikopotential und auf typische Verletzungsvorgänge hin untersuchten. Die Analyse der Unfallvorgänge sollte unter anderem die Schwachpunkte der Kiteausrüstung herausstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Materialkunde der aktuellen Kiteausrüstung.
  • 3 Basistechniken des Kitesurfens und potentielle Gefahren
    • 3.1 Vor dem Kitesurfen
    • 3.2 Während des Kitesurfens
      • 3.2.1 Vorbereitungsphase
      • 3.2.2 Startphase
      • 3.2.3 Hauptphase
      • 3.2.4 Landephase
  • 4 Analyse der Unfallstatistiken
    • 4.1 Vorstellung der Studien
    • 4.2 Vergleich und Diskussion der Studien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht das Kitesurfen aus unfallspezifischer Sicht. Ziel ist es, die Unfallhäufigkeit und -ursachen im Kitesurfens zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen für die Sicherheit im Sport abzuleiten.

  • Materialkunde der Kiteausrüstung
  • Basistechniken des Kitesurfens
  • Potentielle Gefahren beim Kitesurfen
  • Analyse von Unfallstatistiken
  • Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Sicherheit im Kitesurfen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in das Thema Kitesurfen ein und stellt die wachsende Popularität der Sportart dar. Es werden die verschiedenen Aspekte des Kitesurfens beleuchtet, wie die Verbindung zu anderen Sportarten, die Geschwindigkeit und die Vielseitigkeit.

  • Kapitel 2: Materialkunde der aktuellen Kiteausrüstung

    Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Komponenten der Kitesurf-Ausrüstung und deren Funktionsweise. Es werden die verschiedenen Arten von Kites, Boards und Sicherheitsausrüstung vorgestellt.

  • Kapitel 3: Basistechniken des Kitesurfens und potentielle Gefahren

    Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Techniken beim Kitesurfen und geht dabei auch auf die damit verbundenen Gefahren ein. Es werden die verschiedenen Phasen des Kitesurfens von der Vorbereitung bis zur Landung detailliert betrachtet und die potentiellen Unfallrisiken aufgezeigt.

  • Kapitel 4: Analyse der Unfallstatistiken

    Dieses Kapitel untersucht verschiedene Studien zum Thema Unfallstatistiken im Kitesurfen. Es werden die Ergebnisse der Studien vorgestellt, verglichen und diskutiert, um ein tieferes Verständnis für die Unfallursachen und die Risikofaktoren zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Kitesurfen, Unfallstatistik, Sicherheit, Risikofaktoren, Materialkunde, Basistechniken, Trendsport, Sportart, Unfallprävention, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Betrachtung des Kitesurfens aus unfallspezifischer Sicht
Universidad
University of Münster  (Sportwissenschaft)
Calificación
1,1
Autor
Vera Werfel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
45
No. de catálogo
V320473
ISBN (Ebook)
9783668197589
ISBN (Libro)
9783668197596
Idioma
Alemán
Etiqueta
betrachtung kitesurfens sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vera Werfel (Autor), 2015, Die Betrachtung des Kitesurfens aus unfallspezifischer Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320473
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint