Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?

Titel: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?

Seminararbeit , 2016 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Entwicklungspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Südpazifik – ein traumhaft schönes Inselparadies. Doch der Großteil der 24 unabhängigen und abhängigen bewohnten Inseln reihen sich in die Liste der sogenannten Small Island Development States ein – Entwicklungsländer, welche durch ihre geographische Lage sowie ihrer besonders kleinen (Land-) Fläche speziellen Gefahren ausgesetzt sind und während des Entwicklungsprozesses besondere Hürden auf sich nehmen müssen. Doch gerade Länder wie Vanuatu, Fidschi oder die Cookinseln haben sich in den letzten drei Dekaden zu immer beliebteren internationalen Reisezielen entwickelt. Unter der Prämisse, dass die Zunahme des Fremdenverkehrs in Teilen der südpazifischen Region Einfluss auf die Ökonomien der einzelnen Länder nimmt, stellt sich die Frage: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?

Grundsätzlich soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden, wie und warum internationaler Tourismus das Inselentwicklungsland der Cookinseln in seinem wirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv oder negativ beeinflusst. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, soll zunächst erläutert werden, welche Rolle Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes spielt – darauf folgend sollen die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in Teilen auf das regionale Fallbeispiel der Cookinseln projiziert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Tourismus in Entwicklungsländern
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
    • 2.2 Entwicklungstheorien
    • 2.3 Möglichkeiten wirtschaftlicher Entwicklung durch Tourismus
    • 2.4 Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung durch Tourismus
  • 3. Tourismus auf den Cookinseln
    • 3.1 Sozioökonomische Einführung
    • 3.2 Entwicklungsstand
    • 3.3 Begünstigende Ressourcen für den Tourismus
    • 3.4 Wirtschaftlicher Entwicklungseffekt des Tourismussektors
    • 3.5 Ursachen und Zusammenhänge
  • 4. Ausblick für die Zukunft des Tourismussektors auf den Cookinseln
    • 4.1 Risikofaktoren
    • 4.2 Perspektiven
    • 4.3 Prognosen
  • 5. Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des Tourismus auf die Wirtschaftsentwicklung des Inselstaates Cookinseln. Sie analysiert die Rolle des Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft von Entwicklungsländern und projiziert die gewonnenen Erkenntnisse auf das spezifische Beispiel der Cookinseln. Dabei werden die sozioökonomischen Gegebenheiten, die Ressourcen für den Tourismus und die Auswirkungen des Sektors auf die Wirtschaft beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die positiven und negativen Aspekte des Tourismus auf die Entwicklung der Cookinseln zu beleuchten und eine Prognose für die Zukunft des Tourismussektors zu erstellen.

  • Bedeutung des Tourismus in Entwicklungsländern
  • Entwicklungstheorien im Kontext von Tourismus
  • Sozioökonomische Situation der Cookinseln
  • Einflussfaktoren des Tourismus auf die Wirtschaft der Cookinseln
  • Zukunftsperspektiven des Tourismus auf den Cookinseln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss des Tourismus auf die Wirtschaftsentwicklung der Cookinseln. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle des Tourismus in Entwicklungsländern im Allgemeinen, wobei verschiedene Definitionen und Entwicklungstheorien vorgestellt werden. Kapitel 3 fokussiert auf die Cookinseln und ihre sozioökonomischen Gegebenheiten, die Ressourcen für den Tourismus und die Auswirkungen des Sektors auf die Wirtschaft. Kapitel 4 befasst sich mit der Zukunft des Tourismus auf den Cookinseln, einschließlich der Risiken und Chancen. Kapitel 5 bietet eine abschließende Bewertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Tourismus, Entwicklungsländer, Cookinseln, Wirtschaftsentwicklung, Entwicklungstheorien, Ressourcen, sozioökonomische Situation, Nachhaltigkeit, Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Regionale Dynamiken in Ozeanien
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V320610
ISBN (eBook)
9783668198883
ISBN (Buch)
9783668198890
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ozeanien Entwicklungspolitik internationale Beziehungen Tourismus und Entwicklungspolitik kleine Inselstaaten Small Islands Developing States SIDS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320610
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum