Im ersten Abschnitt geht es um den Inhalt von Bram Stokers Roman "Dracula". Dieser soll anhand der wichtigsten Passagen des Romans näher besprochen werden und anhand von diesen genauer ausgeführt werden. Die Protagonisten und ihre Intentionen sollen vorgestellt werden. Die wichtigsten Figuren, die im Roman vorkommen, sollen analysiert und ihre Rolle für den Verlauf der Handlung soll untersucht werden.
Der zweite Teil der Arbeit setzt es sich zum Ziel den Aufbau des Textes näher zu betrachten. Das Wie steht hier im Vordergrund. Es soll aufgezeigt werden, welche verschiedenen Textgestalten der Roman präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhalt
- Die Ereignisse auf Burg Dracula
- Mina und Lucy, die beiden konträren Frauenfiguren des Romans
- Minas Tagebuch und die Ereignisse in Whitby
- Lucys Krankheit und ihre Vernichtung
- Die Suche nach Dracula
- Draculas Angriff auf Mina
- Draculas Flucht, seine Verfolgung und Vernichtung
- Aufbau
- Jonathan Harkers Tagebuch
- Briefwechsel zwischen Mina Murry und Lucy Westenra
- Tagebucheintragungen Minas über die Ereignisse in Whitby
- Phonographische Aufzeichnungen/Tagebuch von Dr. Seward
- Jonathan Harkers letzte Notiz
- Zum zeitlichen Aufbau des Textes
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit, verfasst im Rahmen des Seminars Vampirtexte und Vampirfilme, befasst sich mit Bram Stokers Roman Dracula. Sie analysiert den Inhalt und die wichtigsten Figuren, insbesondere die beiden weiblichen Figuren Mina und Lucy, sowie die Angriffe Draculas auf sie. Der zweite Teil der Arbeit untersucht den Aufbau des Textes, die verschiedenen Erzähler und die zeitliche Struktur des Romans.
- Inhaltliche Analyse des Romans Dracula
- Untersuchung der wichtigsten Figuren und ihrer Rolle im Verlauf der Handlung
- Analyse der weiblichen Figuren Mina und Lucy im Kontext des viktorianischen Frauenbildes
- Diskussion verschiedener Thesen zur sexuellen Konnotation von Draculas Biss
- Analyse der verschiedenen Textgestalten, Erzähler und der zeitlichen Struktur des Romans
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Romans beginnt mit den Tagebuchaufzeichnungen von Jonathan Harker. Er wird nach Transsylvanien geschickt, um mit Graf Dracula einen Kaufvertrag über eine Immobilie in London abzuschließen. Schon vor seiner Ankunft auf Burg Dracula ereignen sich mysteriöse Dinge. Jonathan wird von den Bewohnern der Dörfer gewarnt und erhält ein Kruzifix sowie einen Rosenkranz. Er nimmt diese Warnungen jedoch nicht ernst und hält die Leute für abergläubisch.
Auf Burg Dracula erlebt Jonathan seltsame Dinge. Der Graf ist sehr reich, aber es gibt seltsame Unzulänglichkeiten in seinem Reichtum. Jonathan sieht niemanden außer dem Grafen und bemerkt, dass er sich nicht frei bewegen kann. Er fühlt sich wie ein Gefangener. Jonathan notiert seine Beobachtungen akribisch in seinem Tagebuch, um sich vom drohenden Irrsinn zu distanzieren.
Schlüsselwörter
Vampirroman, Bram Stoker, Dracula, Mina, Lucy, viktorianisches Frauenbild, Geschlechterrollen, Erzähler, zeitliche Struktur, Textgestalten, Thesen der Forschung, sexuelle Konnotation, Angriffe Draculas.
- Arbeit zitieren
- Anna Mayer (Autor:in), 2016, Der Vampir in Literatur und Film. Bram Stokers "Dracula", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320722