Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die "Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reise" des Adam Olearius. Aspekte und Eigenheiten des frühneuzeitlichen Reiseberichts

Title: Die "Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reise" des Adam Olearius. Aspekte und Eigenheiten des frühneuzeitlichen Reiseberichts

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Niels Rauter (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht das Werk "Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reyse" von Adam Olearius (ca 1599-1671) auf verschiedene Eigenheiten und Aspekte.

Bis heute gilt der Reisebericht als erste wissenschaftliche Reisebeschreibung in deutscher Sprache und damit als einzigartig. Mehrfach wurde der Text in der Forschung behandelt und untersucht. Die Einordnung als Wissenschaftsbericht wurde dabei meist als gegeben angenommen und nicht kritisch hinterfragt. Die teilweise höchst unwissenschaftlichen Aspekte des Textes wurden ausgeblendet oder nur oberflächlich abgehandelt. Sie sollen Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sein.

Ebenfalls enthalten sind eine Biographie über Olearius, der historische Ablauf der Reise nach Moskau und Persien sowie die Hintergründe der von Friedrich III. ins Leben gerufenenen Unternehmung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorgeschichte des Werkes
    • 2.1. Adam Olearius
    • 2.2. Grund und Verlauf der Reisen nach Moskau und Persien
  • 3. Analyse des Gesamtwerkes
    • 3.1. Aufbau, Inhalt und Auflagen des Buches
      • 3.1.1. Aufbau und Inhalt
      • 3.1.2. Die Auflagen des Buches
    • 3.2. Aspekte und Eigenheiten des Buches
      • 3.2.1. Das Buch als wissenschaftliche Fachliteratur
      • 3.2.2. Das Buch als prosaische Literatur für die Allgemeinheit
      • 3.2.3. Das Buch als Versuch der Prestigesteigerung
  • 4. Fazit
  • 5. Quellen und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der „Vermehrten Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reyse“ von Adam Olearius, die als die erste wissenschaftliche Reisebeschreibung in deutscher Sprache gilt. Sie analysiert den Reisebericht hinsichtlich seiner wissenschaftlichen Aspekte, seiner literarischen Qualitäten sowie seiner Rolle in der Prestigesteigerung des Gottorfer Hofes. Die Arbeit untersucht zudem, warum der Reisebericht bei seinen Zeitgenossen so beliebt war.

  • Die Analyse des Reiseberichts als wissenschaftliche Fachliteratur
  • Die Untersuchung der literarischen Elemente des Buches
  • Die Rolle des Reiseberichts in der Prestigesteigerung des Gottorfer Hofes
  • Die Frage nach der Beliebtheit des Reiseberichts bei den Zeitgenossen
  • Die Einordnung des Werkes in den Kontext der europäischen Barockzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Beliebtheit des Reiseberichts bei den Zeitgenossen. Das zweite Kapitel behandelt die Vorgeschichte des Werkes und stellt Adam Olearius sowie die Gottorfer Gesandtschaftsreisen nach Moskau und Persien vor. Das dritte Kapitel analysiert den Reisebericht hinsichtlich seiner wissenschaftlichen Aspekte, seiner literarischen Qualitäten sowie seiner Rolle in der Prestigesteigerung des Gottorfer Hofes. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Adam Olearius, Reisebeschreibung, Muscowitischen und Persischen Reyse, Gottorfer Hof, wissenschaftliche Fachliteratur, prosaische Literatur, Prestigesteigerung, Barockzeit, europäische Kultur, Russland, Persien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die "Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reise" des Adam Olearius. Aspekte und Eigenheiten des frühneuzeitlichen Reiseberichts
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Hauptseminar zur Geschichte der Neuzeit: „Hof und Hofkultur der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf (1544-1713/73)“
Grade
1,7
Author
Niels Rauter (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V320782
ISBN (eBook)
9783668200326
ISBN (Book)
9783668200333
Language
German
Tags
vermehrte newe beschreibung muscowitischen persischen reise adam olearius aspekte eigenheiten reiseberichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niels Rauter (Author), 2016, Die "Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reise" des Adam Olearius. Aspekte und Eigenheiten des frühneuzeitlichen Reiseberichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint