Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Controlling in einer Management Holding

Title: Controlling in einer Management Holding

Seminar Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Constantin Burmberger (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Unternehmen, egal welcher Größe, besitzt mehr oder weniger komplexe Organisationsstrukturen. Die Frage nach der Richtigkeit dieser Strukturen lässt sich allerdings in keinem Unternehmen abschließend klären. Organisationsformen an sich jedoch werden mit steigender Größe als auch zunehmender Komplexität von Unternehmen und insbesondere Konzernen heutzutage immer wichtiger und gewinnen stark an Bedeutung. „Angestoßen durch die Lean-Produktion- und Lean-Management-Welle Anfang der neunziger Jahre und gefördert durch eine anhaltend schwache Konjunktur…“ gab und gibt es in zahlreichen Konzernen daher folgenschwere Umstrukturierungen, um den Anforderungen an einen modernen Konzern gerecht zu werden.

Diese Restrukturierung allerdings, birgt, wie jede Veränderung, Risiken. Ein großes Problem für die Unternehmen stellt dabei bereits die Auswahl der Organisationsform sowie die Implementierung von Instrumenten zur Unterstützung der Unternehmensführung dar.

Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, bedarf es der Einführung von Führungsinstrumenten sowie Organisationsstrukturen, die die Konzernleitung dabei unterstützen, einen Konzern und seine einzelnen Einheiten zu steuern. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei das Controlling. So kann das Zusammenwirken von Controlling und Managemententscheidungen als Steuerung definiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Organisation und Controlling
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Begriffserläuterungen
    • Arten des Controlling
    • Management Holding
  • Die Management Holding
    • Aufgaben
    • Vor- und Nachteile
    • Abgrenzung von anderen Holdingformen
  • Controlling in einer Management Holding
    • Aufgaben des Beteiligungscontrollings
      • Planung
      • Kontrolle
    • Instrumente des operativen Beteiligungscontrollings
      • Kennzahlen
      • Reporting
    • Instrumente des strategischen Beteiligungscontrollings
    • Controlling in einer Management Holding am Beispiel der Metro AG
      • Zahlen, Daten und Fakten der Metro AG
      • Aufbau
      • Controlling Ansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Controlling in einer Management Holding. Dabei wird zunächst der Controlling-Begriff und seine verschiedenen Arten beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf dem Beteiligungscontrolling liegt. Anschließend wird die Management Holding als Organisationsform vorgestellt, ihre Aufgaben sowie Vor- und Nachteile werden erläutert. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse des Controllings in einer Management Holding, wobei die Aufgaben des Beteiligungscontrollings sowie die Instrumente des operativen und strategischen Controllings im Vordergrund stehen. Schließlich wird das Controlling in einer Management Holding am Beispiel der Metro AG betrachtet.

  • Controlling-Begriff und seine Arten
  • Management Holding als Organisationsform
  • Aufgaben des Beteiligungscontrollings
  • Instrumente des operativen und strategischen Controllings
  • Controlling in einer Management Holding am Beispiel der Metro AG

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Problemstellung und der Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Bedeutung von Organisationsformen und die Rolle des Controllings in Unternehmen hervorgehoben. Das zweite Kapitel erläutert den Controlling-Begriff und seine verschiedenen Arten, wobei die Besonderheiten des Beteiligungscontrollings im Fokus stehen. Das dritte Kapitel stellt die Management Holding als Organisationsform vor, ihre Aufgaben und Vor- und Nachteile werden diskutiert. Im vierten Kapitel wird das Controlling in einer Management Holding genauer betrachtet, wobei die Aufgaben des Beteiligungscontrollings, die Instrumente des operativen und strategischen Controllings sowie ein Beispiel aus der Praxis (Metro AG) beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Controlling, Management Holding, Beteiligungscontrolling, operative und strategische Instrumente, Kennzahlen, Reporting und der Metro AG.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Controlling in einer Management Holding
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Grade
2,3
Author
Constantin Burmberger (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V320834
ISBN (eBook)
9783668209138
ISBN (Book)
9783668209145
Language
German
Tags
Controlling Management Holding
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constantin Burmberger (Author), 2014, Controlling in einer Management Holding, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint