Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Die Entwicklung des Föderalismus in Deutschland

Title: Die Entwicklung des Föderalismus in Deutschland

Seminar Paper , 2004 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Heldberg (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“ Art. 20 I GG Dieser Satz aus unserem Grundgesetz beschreibt das politische System der Bundesrepublik Deutschland in unserer Zeit. Wie aber verlief der Weg zu diesem fortschrittlichen System? Ist es wahr, dass Deutschlands bundesstaatliche Tradition schon aus dem Mittelalter stammt, wie manche annehmen? Warum wurde Deutschland nicht schon frühzeitig zu einem starken Nationalstaat nach englischem oder französischen Vorbild? Welche politischen Ziele wollte man durch die Einführung föderaler Elemente in die Verfassungen erreichen? Warum hat sich in Deutschland überhaupt der Föderalismus als bestimmendes politisches System durchgesetzt? Diese und andere Fragen möchte ich aus historischer Sicht in meiner Hausarbeit beantworten. Zuvor aber muss ich einige Begriffe zum weiteren Verständnis des Textes erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • I. Zur Fragestellung
    • II. Begriffe:
  • B. Deutsche Staatenbünde - Vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation bis zum Deutschen Bund..
    • I. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation.........
    • II. Der Rheinbund.
    • III. Der Deutsche Bund
  • C. Deutsche Bundesstaaten - Von der Idee der Paulkirchenverfassung zur Weimarer Republik.
    • I. Die Paulskirchenverfassung 1848/49..
    • II. Der Norddeutsche Bund
    • III. Das Deutsche Reich 1870/71
    • IV. Die Weimarer Republik.
  • D. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Föderalismus in Deutschland vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation bis zur Weimarer Republik. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Formen des Föderalismus, die in dieser Zeit entstanden sind, und analysiert die politischen Ziele, die mit der Einführung föderaler Elemente in die Verfassungen verfolgt wurden.

  • Die verschiedenen Formen des Föderalismus in Deutschland
  • Die politischen Ziele der Einführung föderaler Elemente in die Verfassungen
  • Die Entwicklung des Föderalismus im Kontext der deutschen Geschichte
  • Die Bedeutung des Föderalismus für die deutsche Staatsentwicklung
  • Die Herausforderungen des Föderalismus in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Fragestellung der Arbeit sowie wichtige Begriffe vor. Kapitel B beleuchtet die deutschen Staatenbünde vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation bis zum Deutschen Bund, wobei jeweils die spezifischen Merkmale der jeweiligen Epoche hervorgehoben werden. Kapitel C befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Bundesstaaten von der Paulskirchenverfassung bis zur Weimarer Republik, wobei die jeweiligen Verfassungen und deren föderale Elemente im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Föderalismus, Bundesstaat, Einheitsstaat, Staatenbund, Unitarisierung, Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Rheinbund, Deutscher Bund, Paulskirchenverfassung, Norddeutscher Bund, Deutsches Reich, Weimarer Republik

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung des Föderalismus in Deutschland
College
University of Lüneburg  (Institut für Sozialwissenschaften)
Grade
1,3
Author
Thomas Heldberg (Author)
Publication Year
2004
Pages
38
Catalog Number
V32099
ISBN (eBook)
9783638329040
ISBN (Book)
9783656068822
Language
German
Tags
Entwicklung Föderalismus Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Heldberg (Author), 2004, Die Entwicklung des Föderalismus in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint